Ad hoc-Information: TOPCALL blickt auf stabiles drittes Quartal zurück
Umsatz im Quartal 3 wächst um 7% - Übernahmekosten senken EBIT auf EUR -286.000
Wien (pts002/21.10.2004/08:00) Die TOPCALL International AG (Wiener Börse, Prime Market: TOPC) hat das dritte Quartal 2004 mit einem operativ soliden Ergebnis abgeschlossen. Der Umsatz in Q3 wuchs gegenüber dem schwachen Vergleichszeitraum 2003 um 7% auf EUR 6,2 Mio. (2003: EUR 5,8 Mio.). Wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis nahm das laufende Übernahmeangebot der DICOM Group. Es drückte das EBIT auf EUR -286.000 (2003: -46.000). In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004 ging der Umsatz um 2% leicht zurück, das EBIT liegt mit EUR -272.000 deutlich unter dem Vorjahr.
"Die operativen Ergebnisse des 3. Quartals stimmen uns positiv", meint TOPCALL CEO Herbert Blieberger. Besonders gut entwickelte sich das Servicegeschäft mit einem Plus von 67% und das Händlergeschäft (+43%). "Unsere Fokussierung auf Dienstleistungen zeigt weiterhin Erfolg." Zufrieden zeigt sich der CEO auch mit der Stabilisierung in den USA: "Die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen greifen. Einer niedrigen Kostenstruktur stehen steigende Umsätze gegenüber." In Europa erwirtschafteten vor allem Deutschland und die neu gegründeten Niederlassungen in Ungarn und Polen gute Ergebnisse.
Externe Kosten drücken das Ergebnis
Auf Kostenseite schlagt sich das Übernahmeangebot von DICOM zu Buche. "Die Personalkosten wuchsen um 11% auf EUR 3,67 Mio. (2003: EUR 3,32 Mio.), darin ist eine Rückstellung für das laufende Mitarbeiter-Optionsprogramm enthalten (EUR 4,0 je Aktie gemäß DICOM-Angebot)", so TOPCALL CFO Christoph Stockert Bei den übrigen Kosten sorgten gesteigerte Ausgaben für Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Versicherung für einen Anstieg von 14% auf EUR 1,76 Mio. gegenüber dem Vorjahr (2003: 1,54 Mio.). "Wir hatten im abgelaufenen Quartal Zusatzkosten von rund EUR 300.000 für Mitarbeiteroptionen und externe Beratung, die sich im Ergebnis deutlich zeigen", kommentiert der CFO.
Resumee
"In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres liegen wir leicht unter dem Ergebnis des Vorjahres. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir die Umsätze von 2003 wieder erreichen werden", erklärt TOPCALL CEO Herbert Blieberger. Wichtig wäre ein rascher positiver Ausgang des Übernahmeangebots der DICOM Group: "Das Angebot läuft noch bis 29. Oktober und stößt bei unseren Investoren auf großes Interesse." Relevante Informationen über die geplante Übernahme wurden auch im Internet unter http://www.topcall.com/AT/invest/reports.html veröffentlicht.
Weitere Schritte bei der Umsetzung des Code of Corporate Governance
"Aufgrund der Größe des bestehenden Aufsichtsrates wurden Unterschüsse gebildet. Seit September dieses Jahres gibt es einen Bilanz-, Strategie- und Personalausschuss", so Stockert.
Die genauen Ergebnisse, inkl. Auftragsbestand, Quartalsergebnisse und Eigenkapitalüberleitung, finden Sie auf der TOPCALL-Homapage unter http://www.topcall.com/AT/invest/reports.html und "Ergebnisse". Ergänzende Informationen erhalten Sie unter: http://www.topcall.com/at/invest/presentation.html
Der TOPCALL Server ist eine Gesamtlösung für die Geschäftskommunikation. Die Architektur der Lösung erlaubt Unternehmen, die gesamte Kommunikation auf einem einzigen, hochverfügbaren Server zu integrieren, zu verwalten und zu archivieren. Das "Single Server"-Konzept vereinfacht das Netzwerk-Management und vermeidet den Bedarf an Software-Installation bei Endgeräten. Das verfügbare Lösungsspektrum umfasst Unified Messaging, Network and Production Faxing, Interaction Management and Computer Telephony (IVR/CTI). Weiterhin bietet TOPCALL Kommunikationslösungen für ASPs und eine Produktpalette, welche den Ausbau von Call-Centern in multimediafähige Contact Center unterstützt.
TOPCALL (Wiener Börse: TOPC) ist ein weltweit tätiger Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen (Unified Communication, UC). Diese Kommunikationslösungen unterstützen Unternehmen bei der besseren Nutzung ihrer bestehenden IT-Umgebungen (z.B. ERP- oder CRM-Systeme), bei der Vereinfachung oder Beschleunigung von Geschäftsprozessen und bei der Erzielung besserer Ergebnisse sowie eines raschen ROI. TOPCALL ist in diesem Geschäftsfeld seit 25 Jahren tätig und zählt den Großteil der "Fortune 500"-Unternehmen zu seinen Kunden. Auf Basis dieser Erfahrungen ist TOPCALL heute in der Lage, alle Medientypen in alle IT-Umgebungen zu integrieren und dadurch Geschäftsprozesse über Kommunikation zu optimieren. Bisher wurden über 4.000 UC-Lösungen weltweit installiert und durch TOPCALL's weltweite Support- und Consulting-Services unterstützt. TOPCALL ist mit 26 Niederlassungen und 14 dedizierten Vertragspartnern weltweit präsent. Das Unternehmen ist seit dem 19. Dezember 2002 unter dem Börsenkürzel TOPC im Segment Prime Market an der Wiener Börse gelistet. Die ISIN-Nummer lautet: AT0000848809. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wien, Österreich. Weitere Informationen sind unter http://www.topcall.at verfügbar.
Weitere Informationen:
TOPCALL International AG
Christoph Stockert, CFO
Talpagasse 1, A - 1230 Wien
Tel.: +43 (1) 863 53 - 0
Fax: +43 (1) 863 53 - 8103
Email : christoph.stockert@topcall.com
http://www.topcall.com/at/
TOPCALL International AG
Herbert Blieberger, CEO
Talpagasse 1, A - 1230 Wien
Tel.: +43 (1) 863 53 - 0
Fax: +43 (1) 863 53 - 8137
Email : herbert.blieberger@topcall.com
http://www.topcall.com/at/
Aussender: | Topcall International AG |
Ansprechpartner: | Ilse Berg/Investor Relations |
Tel.: | +43-1-402 48 51-173 |
E-Mail: | ilse.berg@topcall.com |