Üppige Bescherung mit "geizigen" Produkten
Geizhals rüstet für Weihnachten und hilft dem Christkind beim Shoppen
Wien (pts019/16.11.2004/10:57) Mit rund 1,274 Millionen Unique Clients im Oktober behauptete Geizhals Preisvergleich erfolgreich seine Position als bestbesuchte E-Commerce Plattform im Ranking der Österreichischen Webanalyse. Gegenüber September verzeichnete die Website ein Plus rund 79.000 Unique Clients. Für das Weihnachtsgeschäft erwartet Geizhals.at einen weiteren Ansturm auf das mehr als 1.000 Händler und über 100.000 Produkte umfassende Angebot. Denn je preisbewusster sich das Christkindl beim Einkaufen zeigt, desto üppiger und vielfältiger kann dann die Bescherung unterm Weihnachtsbaum ausfallen.
Doch was nützt das schönste Geschenk, wenn es nicht zeitgerecht eintrifft oder verfügbar ist? Um hier Enttäuschungen von vorneherein auszuschalten, greift Geizhals Preisvergleich dem Christkind nun mit neuen Features unter die Arme, die die Suche auf der Einkaufsplattform noch komfortabler und effizienter gestalten. So kann das gesamte Angebot auf der Website ab sofort auf "Abholmöglichkeit vor Ort" gecheckt werden. Gerade dann, wenn man mit den Weihnachtseinkäufen spät dran ist, bietet die neue Funktion eine wichtige Entscheidungshilfe.
Verfügbare Geschenke für Eilige
Eine weitere Verbesserung bietet die Abfragemöglichkeit nach Verfügbarkeit. Hier gibt es nun eine dreistufige Auswahlmöglichkeit nach "beliebiger Verfügbarkeit", "lagernd beim Händler" und "kurzfristig lieferbar (bis zu 4 Werktagen)". Je nachdem, wie eilig man es hat, kann man die Angebote gezielt filtern und nach Bedarf jene Artikel ausschließen, die für den aktuellen Anlassfall unter Umständen nicht rasch genug lieferbar sind.
Die neuen Abfragemöglichkeiten bringen aber nicht nur große Zeitersparnis bei der Produktauswahl, sondern unterstreichen auch den Charakter von Geizhals Preisvergleich als Serviceplattform für Handel und Konsumenten. "Den Geizhals-Usern geht es keineswegs nur um Bestpreise, sie wollen sich bei uns möglichst umfassend informieren. Durch die hohe Transparenz können wir das Vertrauen der Kunden in unsere Plattform nachhaltig stärken, was wiederum den Händlern zugute kommt - und das ohne großen Werbeaufwand", so Geizhals-Vorstand DI Marinos Yannikos.
Tipps für den virtuellen Weihnachtseinkauf
Der Geizhals-Chef gibt zudem einige fachkundige Tipps für den virtuellen Weihnachtseinkauf. So sind TFT-Monitore (Falchbildschirme) momentan nicht nur besonders günstig zu haben. Sie zeichnen sich auch durch ihren niedrigen Stromverbrauch aus und helfen daher gleich auf zweifache Weise beim Sparen. Lohnend ist derzeit auch die Suche nach Notebooks, die nicht nur zu äußerst attraktiven Preisen angeboten werden, sondern bei den Geizhals-Händlern auch weitgehend lagernd und daher rasch verfügbar sind.
Geizhals Preisvergleich ist die führende österreichische Einkaufsplattform im Internet. Betreiber von Geizhals.at ist das im Jahr 2000 gegründete, österreichische Unternehmen Preisvergleich Internet Services AG mit Sitz in Wien.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://unternehmen.geizhals.at/presse/
(Ende)Aussender: | Preisvergleich Internet Services AG |
Ansprechpartner: | Mag. Vera Pesata |
Tel.: | + 43 1 58 11 609-41 |
E-Mail: | vera.pesata@geizhals.at |