StingRay: Kommunikationsserver als intelligenter Briefkasten
Zentrale Einheit für gesamten Datenversand und -empfang
Spreitenbach/Mannheim (pts003/05.12.2004/16:10) Eine wesentliche Vereinfachung der Datenübertragung in Unternehmen verspricht StingRay, ein von der Mannheimer Hermstedt AG entwickelter Kommunikationsserver. StingRay ist gleichsam ein intelligenter Briefkasten, der Daten selbstständig empfängt und versendet. In der Schweiz gibt es das intelligente Helferlein über die Partner der SCS SOLID Computer AG. http://www.scssolid.ch
StingRay macht Schluss mit dem unproduktiven Hin- und Herversand von Daten. Die Mitarbeiter im Unternehmen sollen nicht mehr zu viel Zeit damit verschwenden müssen, ein- und ausgehende elektronische Daten aller Art immer wieder an die gleichen Absender, Verteiler und Produktions-Aussenstellen zu versenden und diese an die richtigen Stellen weiter zu leiten bzw. zu verteilen.
Der Kommunikationsserver bietet dagegen eine Komplettlösung, mit der wiederkehrender interner bzw. externer Datenverkehr automatisiert werden kann. Dies alles geschieht auf höchstem Sicherheitsniveau. StingRay übernimmt die zentrale Steuerung, Überwachung und Benachrichtigung von Aufgaben wie Gruppenversand, Weiterleitung der Daten, auch an unterschliedliche Empfänger und vieles andere mehr.
Der Einsatz von StingRay ist unabhängig von der Betriebssystemarchitektur oder Kommunikationsleitung - sei es jetzt ISDN, DSL oder eine Standleitung. "StingRay ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Datenübertragung für die ganze Firma", sagt Philipp von Siebenthal, bei SCS Solid Computer verantwortlicher Sales Manager. "Mit StingRay kann ein Unternehmen die vielen, in der ganzen Firma verstreuten ISDN-Leitungen und -Karten durch ein einziges Gerät ersetzen." Dadurch seien die zahlreichen ein- und ausgehenden Aufträge und auch die Kosten überschaubarer. "Die Unternehmen können alles besser kontrollieren und sogar Kosten senken. Zudem müssen sich die Kunden und Lieferanten nur eine einzige Telefonnummer bzw. IP-Adresse merken", erklärt von Siebenthal. Das Durcheinander bei unterschiedlichen Hard- und Softwaresystemen könne man also vergessen.
Als wesentlicher Vorteil von StingRay gilt, dass das System eine autarke Komplettlösung und damit sofort einsatzbereit ist. StingRay kann unmittelbar eingesetzt werden, die Anwender können sofort damit stabil arbeiten, ohne dass die oft lästige Installation von zusätzlichen Treibern und Anwendungen notwendig ist. Der Kommunikationsserver ist darüber hinaus im Vergleich ausgesprochen billig und kommt in der Anschaffung wesentlich günstiger als wenn man einen Rechner mit der dazugehörigen Kommunikations-Hard- und Software samt Installation erwirbt. Auch der laufende Betrieb ist preiswert.
StingRay ist für alle Mitarbeiter erreichbar, diese können ihn mit einem herkömmlichen Web-Browser direkt vom eigenen Arbeitsplatz aus bedienen. Der Kommunikationsserver ist ausgesprochen leistungsstark und flexibel und bietet ausreichend Sicherheit für Netzwerk und Daten: StingRay schottet das interne Netzwerk vom Internet ab. Schließlich ist der "intelligente Briefkasten" durch regelmässige Software-Updates äußerst lern- anpassungsfähig.
Es ist folglich kein Wunder, dass StingRay bereits mit einer namhaften Referenzliste aus PrePress, Druck, Industrie und KMU aufwarten kann.
Nähere Informationen zum StingRay von Hermstadt gibt es im Internet unter http://www.hermstedt.de/german/stingray/stingray.html bzw. beim Schweizer Distributor SCS Solid Computer:
Pfadackerstr. 6, 8957 Spreitenbach
Tel.: 056 418 40 40
Fax: 056 418 40 49
E-Mail: info@scssolid.ch
http://www.scssolid.ch
Aussender: | SCS Solid Computer AG |
Ansprechpartner: | Franz Preuss |
Tel.: | 056 418 40 40 |
E-Mail: | scssolid@access.ch |