2. WIENER DIABETESTAG: Gratis-Checks für jeden
Freitag, 8. April 2005 - 10.00 bis 19.00 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses
Wien (pts025/04.04.2005/12:45) Das Angebot ist verlockend: jeder Besucher des 2. WIENER DIABETESTAGs im Wiener Rathaus kann bei freiem Eintritt KOSTENLOS seine wichtigsten Werte - darunter Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin und Bodymass-Index auch völlig anonym bestimmen lassen.
Insgesamt geht es bei diesem 2. Informationstag rund um das Thema Diabetes aber vor allem um Aufklärung und Prävention.
Diabetestag-Initiator Univ-Prof. Dr. Rudolf Prager von der III. Med. Abteilung des Krankenhauses Lainz:
"Der 2. Wiener Diabetestag ist eine wichtige Informationsveranstaltung, um die Wiener Bevölkerung neuerlich auf die epidemieartige Ausbreitung der Volkskrankheit Diabetes mellitus hinzuweisen. Die Häufigkeit des Diabetes ist ständig im Steigen begriffen (man kann von einer Zunahme der Erkrankungsrate um 30 % innerhalb von 10 Jahren in Österreich ausgehen). Das ist deswegen von so großer Bedeutung, da Diabetes einer der Hauptrisikofaktoren für den Herzinfarkt, die führende Todesursache in den westlichen Industrienationen ist. So haben 70 % aller Patienten mit einem ersten Herzinfarkt eine Störung des Zuckerhaushaltes im Sinne einer gestörten Glukosetoleranz oder eines bisher nicht bekannten Diabetes mellitus."
Mag. Theres Rathhammer, Co-Autorin des 1. Österreichischen Diabetesberichtes, der im Vorjahr präsentiert wurde, unterstreicht: "Dem Österreichischen Diabetesbericht 2004 zufolge lebt über ein Viertel der österreichischen DiabetikerInnen in Wien. Bei der Häufigkeit des Diabetes mellitus herrscht ein deutliches Ost-West-Gefälle, ebenso in der Verteilung der Risikofaktoren für Diabetes mellitus Typ 2, Übergewicht bzw. Adipositas, Ernährung und körperlicher Aktivität: Österreicherinnen in den östlichen Bundesländern im allgemeinen und die WienerInnen im besonderen sind am dicksten, ernähren sich am seltensten gesundheitsbewusst und sind am seltensten körperlich aktiv."
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr - rund 12.000 Menschen besuchten den 1. Wiener Diabetestag - steht der diesjährige 2. WIENER DIABETESTAG ganz im Zeichen der patientengerechten Diabetestherapie.
Bei freiem Eintritt können Interessierte am Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr jede Menge Information über die gefährliche Stoffwechsel-Erkrankung DIABETES, ihre Begleiterscheinungen und Folgen bekommen.
Experten referieren zu wichtigen Themen und stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung. Bei verschiedenen Checkpoints können Blutzucker, Blutdruck, Bodymass-Index, der Langzeitwert HbA1c, Cholesterin und Gewicht bestimmt werden.
Bei einem Diabetes-Quiz können die Teilnehmer schöne Preise - darunter Zeitungsabos und Blutzucker-Messgeräte - gewinnen. Als Hauptpreis winkt ein Wellness-Wochenende im Moorheilbad Haarbach für zwei Personen.
Die Organisatoren dieses 2. WIENER DIABETESTAGES - Univ.Prof. Dr. Rudolf Prager, Leiter der 3. Medizinische Abteilung des Krankenhauses der Stadt Wien Lainz in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, der Österreichischen Adipositasgesellschaft, der Bereichsleitung für Sozial- und Gesundheitsplanung sowie Finanzmanagement der Stadt Wien und MedEvent - haben hochkarätige Wissenschafter und Ärzte als Vortragende zu den verschiedenen Themen rund um Diabetes sowie Sportreporter-Legende Dr. Sigi Bergmann als Moderator gewinnen können.
Das genaue Programm finden Sie im Web unter http://www.diabetes-austria.com
Wir bitten um Veröffentlichung!
Rückfragen:
Kub & Hopfinger GmbH
DIABETES AUSTRIA, Peter P. Hopfinger
Tel.: +43-1-4704494
Mail: office@diabetes-austria.com
Aussender: | Diabetes Austria - Initiative Soforthilfe für Menschen mit Diabetes |
Ansprechpartner: | Hrsg. Peter Hopfinger |
E-Mail: | office@diabetes-austria.com |