talk.IT! "Technologietransfer und IT" am 27.4.05, Schwechat
Forschungskoops, Wissenstransfer for allem für KMU's wichtig
Wien/Schwechat (pts045/12.04.2005/14:41) Durch die zunehmende Globalisierung wird der Wettbewerb auch innerhalb der IT-Branche immer stärker. Und um diesen Wettbewerb zugunsten des eigenen Unternehmens zu entscheiden, sind speziell zwei Möglichkeiten zu nennen: Der niedrigere Preis bei gleicher Qualität. Oder die innovativere Lösung.
Geht man davon aus, dass für ein Hochlohn- und -preisland wie Österreich die zweite Möglichkeit die bessere ist, stellt sich die Frage, wie diese - gerade für die Vielzahl an kleinen und mittleren Unternehmen, die Europas IT-Landschaft prägen - zu erreichen ist? Eine Antwort darauf ist jedenfalls das Thema Technologietransfer zwischen Universitäten bzw. außeruniversitären For-schungseinrichtungen und den kleinen und mittleren IT-Unternehmungen.
Der Markt für Technologietransfer-Leistungen im engeren Sinne wird weltweit auf etwa EUR 150 Mio. geschätzt. Aufgrund der abnehmenden Halbwertszeit von Wissen dürfte die Vermarktung von Know-how nach außen und damit der Technologietransfer noch weiter an Bedeutung gewinnen. Damit eröffnen sich für innovative und flexible Unternehmen neue Chancen. Durch Einsatz von Technologietransfer-Konzepten werden Investitionskosten, Innovationszeit (Time-to-Market) sowie das Innovationsrisiko verringert. Andererseits: Die Analyse der Untersuchungsergebnisse einer BMVIT-Studie der TecTrans GmbH anhand 85 strukturierter Tiefeninterviews vom Sommer 2003 ergab, dass sowohl Unternehmen als auch die Forschungseinrichtungen immer wieder auch über Hindernisse beim Technologietransfer klagen.
Wie die aktuelle Lage zum Thema IT-Technologietransfer aussieht und was in Zukunft geschehen sollte, darüber sprechen und diskutieren namhafte Fachleute im Rahmen des talk.IT! - Events zum Thema "Technologietransfer in der IT-Branche".
talk.IT! wird von concorde technology center schwechat (concorde.tcs) und ITBeurope in Kooperation mit der Außenstelle Schwechat der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Computerwelt und Innovation Consultancy organisiert. Der Event wird gesponsert von der Stadtgemeinde Schwechat.
Mittwoch, 27. April 2005, 17.00h bis 20.15h
Concorde Business Club
A-2320 Schwechat, Am Concorde Park 1, Gebäude C
Programm:
17.00h - 17.15h | Check In
17.15h - 17.30h| Welcome Talk
Moderation: Mag. Michael Dell, (Geschäftsführer, ratio strategy & innovation consulting)
Günther Krumpak, (Vorstand, ITBeurope)
DI Helmut Paugger, (Center Manager, concorde technology center schwechat, Geschäftsführer Innovation Consultancy)
17.30h - 18.45h | Focus Talks
"Wunsch und Wirklichkeit im Technologietransfer bei IKT: das Beispiel EC3" Univ.Prof. Dr. Karl Fröschl, (Geschäftsführer, Electronic Commerce Competence Center EC3)
"Technologietransfer - Mythos oder Realität?" Dr. Walter Aigner (angefragt) (Geschäftsführer, Hitec Marketing)
"Internationaler Technologietransfer" N.N., (Steinbeis Technologietransfer GmbH)
18.45h - 19.00h | Kaffee
19.00h - 20.00h | Podiumsdiskussion mit nachfolgender Einbindung des Publikums
Moderation: Mag. Michael Dell, (Geschäftsführerr, ratio strategy & innovation consulting)
Es diskutieren: Prof. Dr. Karl Fröschl, Dr. Walter Aigner (angefragt), DI (FH) David Moser (Projektmanager TTZ Leoben), Peter Hössl (Projektmanager Austrian Research Centers), N.N. (Steinbeis Technologietransfer GmbH), DI Gundula Schatz, TecTrans Network.
20.00h - 20.15h | Final Talk
"Zusammenfassung & Schlussworte" Mag. Michael Dell (Geschäftsführerr, ratio strategy & innovation consulting)
20.15h | Buffet / Erfrischungen mit Einzelgesprächsmöglichkeit
Die Teilnahme ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter http://www.concordetcs.at/index.php?id=177
Weitere Informationen:
Helmut Paugger, Dipl. Ing.
Center Manager concorde technology center schwechat
Geschäftsführer / Managing Director Innovation Consultancy GmbH
concorde technology center schwechat (concorde.tcs)
Am Concorde Park 2
A 2320 Schwechat
T +43 (0)1 903 60 - 1000
M +43 (0)676 705 67 62
F +43 (0)2622 885 25 - 3
mailto:h.paugger@concordetcs.at
http://www.concordetcs.at
Aussender: | ITBeurope |
Ansprechpartner: | Günther Krumpak |
Tel.: | +43 664 416 77 26 |
E-Mail: | g.krumpak@itbeurope.org |