PressWatch mit neuen Technologien und Services
![]() |
PressWatch AG |
Hamburg (pts014/15.04.2005/10:55) PressWatch, der Spezialist für digitale Medienbeobachtung aus Hamburg, expandiert in jeder Hinsicht. Neben digitalen Printclippings, TV-Beiträgen und Online-Clippings werden seit Anfang des Jahres auch klassische Papierausschnitte geliefert.
Durch die Übernahme der 1926 gegründeten Metropol hat PressWatch zu Beginn des Jahres seine Services komplettiert. Während die digitalen Dienstleistungen von der PressWatch AG angeboten werden, vertreibt die PressWatch Service GmbH unter dem Namen "Metropol" Papierclippings.
Strategisch wird damit Metropol als Marke für PR-Agenturen sowie klein- und mittelständische Unternehmen positioniert, während PressWatch als Premiummarke für große Konzerne fungiert. Nur bei PressWatch werden neben nationalen auch internationale Clippings auf einer Plattform zeitnah rund um die Uhr geliefert, denn das PressWatch System kann auf einer Oberfläche Online Clippings, TV-Clippings mit Previewfunktion zum Abspielen und Printclippings darstellen. Dies alles im 24 Stunden Service, sieben Tage die Woche. Die ersten Clippings stehen bereits ab 2.00 Uhr morgens zur Verfügung. Auch die TV Beobachtung wird nachts durchgeführt, so dass morgens die Clippings im PressWatch-Kundenbereich via Internet abrufbar sind. Hinzu kommen Medienresonanzanalysen und Summaries. Auch hierfür gibt es IT-gestützte Analysetools, die im Handumdrehen die Evaluation von Veröffentlichungen inklusive Charts möglich machen.
Natürlich kann auf diese Analysedaten auch online zugegriffen werden.
Durch die Ausrichtung auf die Belange von global agierenden Unternehmen sprechen die 95 PressWatch-Mitarbeiter, insbesondere im Content-Bereich, 19 verschiedene europäische Sprachen - neben englisch, französisch und spanisch z.B. unter anderem auch finnisch, portugiesisch, polnisch und russisch. Das Unternehmen unterhält Büros in Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart, München und ist über Partner im Ausland weltweit präsent und IT-mäßig vernetzt.
Aber auch die Kunden der Metropol kommen in den Genuss ausgefeilter IT-Technologie: alle Kunden haben Zugang zu einem Online-Portal, in dem Sie schon vor der postalischen Lieferung der Clippings sehen können, was aus welcher Pubilkationen auf dem Weg ist. Zusätzlich sind dort Präsenzlisten, Charts und Statistiken verfügbar. Diese Services stehen ohne Zusatzkosten allen Metropol-Kunden zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es spezielle Konditionen für PR-Agenturen, ähnlich den Agentur-Rabatten bei der Schaltung von Anzeigen. Über das Login kann sich der Kunde auch informieren, welche Clippings bereits gefunden, aber gfs. noch nicht verschickt wurden.
Da Clean Desk Produktion herrscht (alle Zeitungen und Zeitschriften werden am Tag des Eintreffens verarbeitet), ist der Kunden stets auf dem Laufenden. Der nächste Produktionsschritt ist daher nur logisch - noch in diesem Jahr soll komplettes Tracking and Tracing eingeführt werden, d.h. die gläserne Produktion. Die Kunden können dann online die Produktion verfolgen - von der Anlieferung der Zeitung über die Bearbeitung durch Lektoren bis hin zur Dokumentation, Schnitt und Versand.
Infos: http://www.presswatch.de oder http://www.metropolpress.de
(Ende)Aussender: | Presswatch AG |
Ansprechpartner: | Joerg Kramer |
Tel.: | +49 40 37 85 48 21 |
E-Mail: | ceo@presswatch.de |