pts20050628017 in Forschung

Mit Application-Oriented Networking spricht das Netzwerk die Sprache der Anwendungen


Wien (pts017/28.06.2005/11:06) Cisco Systems bringt mit Application-Oriented Networking eine neue Technologie auf den Markt, die Netzwerke intelligenter macht

Die Application-Oriented Networking-Technologie liest Nachrichten, die Anwendungen untereinander über das Netzwerk austauschen (beispielsweise Bestellungen). Die neue Technologie ist Teil der Cisco-Vision des Intelligent Information Network. Sie ist das erste ins Netzwerk eingebettete und intelligente Message-Routing-System, das Kommunikation von Anwendungen, Transparenz und Sicherheit in die Struktur des Netzwerks integriert.

"Das Unternehmensnetzwerk entwickelt sich von einem Kommunikationsservice mit wenigen Funktionen zu einem hochfunktionellen Enterprise Nervous System (ENS)", sagt Roy Schulte, Vice President und Research Fellow bei Gartner, Inc. "Dies bedeutet eine grundlegende Veränderung für das Design von Anwendungen und IT-Management Praktiken. In einer herkömmlichen Architektur interagieren intelligente Anwendungen über ein 'dummes' Netzwerk. In einer ENS-Architektur dagegen ist das Netzwerk so intelligent wie die Anwendungen. ENS nimmt dem Anwendungssystem Logik ab, indem es Nachrichten transformiert und weiterleitet sowie bei Bedarf andere Dienste liefert."

Investitionsschutz

IT-Manager in Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Unternehmensanwendungen besser abzusichern, zu integrieren und zu optimieren, um Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Im Gegensatz zu teuren Ad-hoc-Ansätzen nutzt die Application-Oriented Networking-Technologie von Cisco die Intelligenz und Reichweite des Netzwerks, um bessere Echtzeit-Transparenz und Sensibilität gegenüber den sich schnell ändernden Geschäftsbedingungen zu liefern.

Diese Technologie von Cisco schützt Investitionen, da sie auf dem bestehenden Netzwerk basiert und Änderungen an den vorhandenen Anwendungen nicht erforderlich sind. Darüber hinaus reduziert die Application-Oriented Networking-Technologie Kosten und Komplexität, weil weniger maßgeschneiderte Softwareentwicklung und Systemintegration erforderlich sind. Der Einsatz von Anwendungen wird beschleunigt, das Change Management verbessert und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtert.

Application-Oriented Networking-Module für Router und Switche

Mithilfe der neuen Application-Oriented Networking-Produkte von Cisco arbeiten Unternehmensanwendungen und Netzwerk wie ein integriertes System. Aktuell stellt Cisco Application-Oriented Networking-Module für Switche in Rechenzentren und Router für Niederlassungen von Unternehmen vor. Die Application-Oriented Networking-Produktfamilie ergänzt das Cisco-Portfolio an paket- und inhaltsorientierten Produkten um die Orientierung auf den Nachrichtenlevel von Unternehmensanwendungen. Die Beta-Kunden sind mit den ersten Ergebnissen und dem Potenzial für eine Rationalisierung ihrer Geschäftsprozesse zufrieden.

Zusammenarbeit mit IBM und SAP

Um den erfolgreichen Einsatz von Application-Oriented Networking zu beschleunigen, bietet Cisco gemeinsam mit seinen Technologiepartnern ein Portfolio an Professional Services, das speziell für die neue Lösung entwickelt wurde und die geschäftlichen und technologischen Anforderungen der Kunden in allen sechs Phasen des Deployment-Zyklus in Einklang bringt: Vorbereitung, Planung, Design, Implementierung, Betrieb und Optimierung.

"Zwei führende Unternehmen, IBM und Cisco, unterstützen ihre Kunden gemeinsam dabei, flexibler zu werden und ihre IT-Infrastruktur zur Unterstützung ihrer Unternehmensziele einzusetzen, kurz On-Demand-Unternehmen zu werden", sagt Robert LeBlanc, General Manager WebSphere bei der IBM Software Group. "Die Unterstützung von IBM für Application-Oriented Networking erlaubt es WebSphere- und Cisco-Kunden von dieser sich entwickelnden Architektur zu profitieren, Komplexität zu reduzieren, ihre IT zu konsolidieren und die Performance zu verbessern."

"Als einer unserer wichtigsten Partner für die Enterprise Services Architecture ESA arbeitet Cisco gemeinsam mit SAP daran, ESA mit dem Application-Oriented Networkinging zu integrieren. So liefern wir Ende-zu-Ende-Lösungen für Rechenzentren, Niederlassungen sowie kleine und mittelständische Unternehmen", sagt George Paolini, Executive Vice President Platform Ecosystem Development bei SAP. "Durch die Verbindung von ESA und Application-Oriented Networking mit SAP Business One, unserer Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, sind wir in der Lage, Konzernen und ihren Tochtergesellschaften noch höheren Mehrwert wie verbesserte Anwendungssicherheit, einfacherer Anwendungsimplementierung, bessere Integration und Transparenz sowie Netzwerk-basiertes Policy-Management zu liefern."

Umfangreiches Partnerprogramm

Cisco arbeitet darüber hinaus mit einer Reihe anderer Partner zusammen, um ein umfassendes Angebot an Application-Oriented Networking-Lösungen bereit zu stellen. Dazu gehören: EDS, SAIC, Tibco Software, Verisign, Actional, ConnecTerra, Contivo, CXO Systems, Infogain, ManTech, Trace Financial und TransAct Tools. Cisco stellt darüber hinaus umfangreiche Unterstützung für die Application-Oriented Networking-Partner bei Training, Testing, Zertifizierung und Marketing zur Verfügung.

Intelligent Information Network

Im Jahr 2003 stellte Cisco seine Vision der intelligenten Netze vor. Dabei soll in den nächsten drei bis fünf Jahren mehr Intelligenz ins Netzwerk gebracht werden, um ein stabiles, anpassungsfähiges und integriertes Kommunikationssystem zu schaffen. Phase I umfasste die Integration von Video, Sprache, und Daten in einem Netzwerk. Phase II brachte die Virtualisierung von Netzwerk-, Speicher-, Server- und Sicherheitsservices. Mit Application-Oriented Networking geht Cisco in die dritte Phase mit intelligent Information Network - basierten Systemen, die die Kommunikation, Transparenz und Sicherheit von Unternehmensanwendungen ausbauen.

CISCO SYSTEMS

Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO), weltweit führender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet, feiert 20 Jahre Engagement bei Technologieinnovationen, Marktführerschaft und sozialer Verantwortung. Weitere Informationen zu Cisco finden Sie unter http://www.cisco.at.

Weitere Informationen:
Cisco Systems Austria GmbH, Millennium Tower,
Handelskai 94-96, A-1200 Wien, www.cisco.at
Gabriele Kluger, Tel. 01/240 30-6219, Mobile:
+43/664/1023376, Fax 01/240 30-6300,
gkluger@cisco.com
HOCHEGGER|COM, Boris Kaspar, 01/505 47 01-12,
Fax 01/505 47 01-4012
b.kaspar@hochegger.com

(Ende)
Aussender: Cisco Systems Austria GmbH
Ansprechpartner: Gabriele Kluger
Tel.: 01/240 30-6219
E-Mail: gkluger@cisco.com
|