pts20050805016 in Forschung

EMC erweitert CLARiiON Speichersysteme

Mehr Funktionalitäten, virtuelle LUN-Technologie, erweiterte Software-Features


Wien (pts016/05.08.2005/10:19) Neue Hardware-Features und erweiterte Software-Funktionalitäten bietet EMC ab sofort in seinen EMC CLARiiON Storage-Subsystemen. Die neuen CLARiiON-Modelle CX300-s, CX500-s und CX700-s basieren auf der neuen UltraPoint-Technologie, die Anwendern eine größere Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit für ihre wachsenden und komplexer werdenden IT-Infrastrukturen bietet. Mit der neuen CLARiiON-Software können sie Informationen noch effektiver verwalten und schützen. Die CLARiiON CX-Systeme sind nach dem European Telecommunications Standards Institute (ETSI) für den Einsatz mit Gleichstrom, beispielsweise in mobilen Umgebungen, zertifiziert. Die neuen Modelle der CLARiiON-Baureihe können ab sofort bei EMC, allen Velocity Channel-Partnern und bei Dell bestellt werden. Die Auslieferung beginnt im September.

"Schon seit ihrer Einführung vor vielen Jahren sind EMCs CLARiiON-Systeme gleichbedeutend mit hoher Performance, Modularität, Hochverfügbarkeit und Robustheit", sagt Arun Taneja, Gründer des Technologie-Analysten-Unternehmens Taneja Group. "Die heutige Ankündigung zeigt wieder einmal die Stärke der CLARiiON-Architektur, die EMC immer weiter ausbaut und mit neuen Funktionen anreichert. Das ist es, was die CLARiiON zu einem der stärksten Player im Midrange-Bereich macht."

Hohe Verfügbarkeit für Midrange-Umgebungen
Die UltraPoint-Technologie ist eine Kombination aus Hardware und Software, die sowohl Point-to-Point-Verbindungen der einzelnen Laufwerke mit den Controllern als auch fortschrittliche Diagnose-Möglichkeiten bietet. Im Ergebnis bedeutet dies für den Anwender die höchstmögliche Verfügbarkeit und Verlässlichkeit seiner Storage-Umgebung. Neu ist auch die Virtual LUN-Technologie, mit der Kunden ihre Daten unterbrechungsfrei innerhalb eines CLARiiON-Systems verschieben können. Dabei bleiben die Daten jederzeit für die Applikationen verfügbar. Anwender können so die Performance erhöhen und ihre Storage-Kapazitäten besser ausnutzen.

Insbesondere Mittelstandskunden profitieren von der neuen UltraPoint-Technologie und den anderen neuen Funktionen der CLARiiON-Systeme. Mit den Point-to-Point Connectivity sowie den erweiterten Möglichkeiten zur Diagnose, Fehlersuche und -isolierung im CLARiiON-Betriebssystem FLARE können sie ihre Umgebungen effektiver skalieren. Zudem ist die UltraPoint-Technologie kompatibel mit allen früheren CLARiiON-CX-Systemen. Anwender können somit ihre bisher getätigten Investitionen schützen.

Reibungslose Datenmigration innerhalb eines Systems
EMCs neue Virtual LUN-Technologie ermöglicht es Anwendern, ihre Daten innerhalb eines CLARiiON-CX-Systems auf Fibre Channel- oder ATA-Laufwerke zu verschieben. Dies geschieht ohne Einfluss auf die Applikationen, die Daten bleiben jederzeit voll verfügbar. Kunden können so sicher stellen, dass die Service Levels der Applikationen eingehalten werden.

Erweiterte Software-Funktionalitäten
EMC hat mit den neuen CLARiiON-Systemen die Messlatte im Midrange-Markt weiter erhöht. Neue Software-Features unterstützen die Anwender dabei, ihre Informationen zu schützen und effektiv zu verwalten. Dazu gehören:
Die Business Continuity-Lösungen EMC SnapView und EMC MirrorView unterstützen doppelt so viele LUNs wie zuvor. Zudem enthalten beide nun Features zur Datenkonsistenz während einer Point-in-time-Kopie über mehrere Volumes hinweg. Diese kann nun auch für lokale Backups und Disaster Recovery-Szenarien auf andere Systeme und Standorte ausgelagert werden.
SAN Copy/E, eine Software zur Datenmigration zwischen CLARiiON AX100 und größeren CX-Systemen. Die neue Software erleichtert die Verschiebung von Informationen von der Abteilungsebene oder einzelnen Filialen in das zentrale Rechenzentrum, beispielsweise zu Backup-Zwecken.
EMC Navisphere Manager unterstützt auch die CLARiiON AX100. Anwender können nun sowohl die AX100 als auch die CX-Serie von einer Konsole aus zentral verwalten.

(Ende)
Aussender: Berenika PR & Event
Ansprechpartner: Alexandra Kittinger
Tel.: +43-1-599 52-335
E-Mail: kittinger_alexandra@emc.com
|