Der Deutsche PR-Preis: 35 Finalisten gehen in die Endausscheidung
Geheime Wahl - Bekanntgabe der Preisträger auf der Preisverleihung
Bonn (pts024/18.08.2005/12:48) Am Wochenende tagte die Jury des Deutschen PR-Preises 2005 in der Deutschen Telekom AG in Bonn. Erstmals in der 35-jährigen Geschichte des Deutschen PR-Preises wurden die Preisträger in geheimer Wahl entschieden. Die Bekanntgabe erfolgt anlässlich der Preisverleihung am 9. September 2005 im Kurhaus Wiesbaden. Ferner verständigte sich die Jury auf den PR-Kopf 2005.
"Bis zur Bekanntgabe während der Galaveranstaltung am 9. September in Wiesbaden bleibt die Spannung erhalten. Die aus einer Vielzahl von bemerkenswerten Arbeiten in die engere Wahl nominierten Finalisten bekommen alle die ihnen zustehende Aufmerksamkeit, bis es heisst: The Winner is!", so DPRG-Präsident Jürgen Pitzer.
Die Shortlist
Kategorie 1: Kommunikationsmanagement
Thema: "Die Neuausrichtung von Bayer"
Einreicher: Bayer AG, Abteilung "Unternehmenspolitik und Presse", Leverkusen
Thema: "Connected Republic - Die vernetzte Republik"
Einreicher: Fink & Fuchs Public Relations AG, Wiesbaden,
Auftraggeber: Cisco Systems GmbH, Hallbergmoos
Thema: "Das MoMa in Berlin"
Einreicher: Johanssen Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH, Berlin und MetaDesign AG, Berlin
Auftraggeber: Verein der Freunde der Nationalgalerie, Berlin
Thema: "Kommunikationsoffensive: Die neue T-Systems - Integration und Markenaufbau"
Einreicher: T-Systems International GmbH, Frankfurt am Main
Kategorie 2: Issues- und Reputationsmanagement
Thema: "Degussa AG: Profil schaffen - Konturen schärfen"
Einreicher: Kuhn, Kamman & Kuhn AG, Köln
Auftraggeber: Degussa AG, Düsseldorf
Thema: "Die 40 3 Qualitätsoffensive"
Einreicher: SNT Deutschland AG, Frankfurt am Main
Thema: "Initiative Zukunft Technik entdecken: für Technik begeistern - Innovatoren vernetzen"
Einreicher: ThyssenKrupp AG, Düsseldorf
Kategorie 5: Public Affairs/Lobbying
Thema: "Bewerbungskampagne 'Essen für das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010'
Einreicher: CP/COMPARTNER Agentur für Kommunikation GmbH, Essen
Auftraggeber: Stadt Essen, Regionalverband Ruhrgebiet und 51 Unternehmen der Region
Thema: "ANGEPAKT - Begleitende Kommunikationskampagne zum Wachstums- und Beschäftigungspakt Ruhr"
Einreicher: ergo Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG (GPRA), Köln
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Thema: "Kurzfristige Einflussnahme auf ein Gesetzgebungsverfahren von wirtschaftlicher Brisanz: Ein Adhoc-Maßnahmen-Paket für Vattenfall Europe"
Einreicher: Hill & Knowlton Communications GmbH & Co. KG (GPRA), Berlin
Auftraggeber: Vattenfall Europe AG, Berlin
Kategorie 6: Finanzkommunikation/Investor Relations
Thema: "Kapitalmarkt-Kommunikation der LANXESS-Abspaltung vom Bayer-Konzern und des anschließenden Spin-off/Börsengang"
Einreicher: Bayer AG, Leverkusen und LANXESS, Leverkusen
Thema: "Kommunikation beim Börsengang der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG"
Einreicher: cometis AG, Wiesbaden
Auftraggeber: MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG, Sangerhausen
Thema: "Chancen in Deutschland - Lust auf Deutschland.
Fidelity Investment wird zum Komplettanbieter"
Einreicher: fischerAppelt, ziegler GmbH Financial Communications (GPRA), Hamburg
Auftraggeber: Fidelity Investments, Kronberg im Taunus
Kategorie 7: Interne bzw. Mitarbeiterkommunikation
Thema: "Internationale Kommunikation der Vision & Werte von Henkel"
Einreicher: Henkel KGaA, Düsseldorf
Thema: "Sieben Werkteile und 80.000 Menschen mit einem Herz schlagen lassen! Die Jubiläumsfeier 'Herz des Automobils: 100 Jahre DaimlerChrysler Werk Untertürkheim 1904-2004'"
Einreicher: plenum Communication GmbH, Herrenberg
Auftraggeber: DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Thema: "Das Com.concept. Interne Kommunikation bei Siemens Communications"
Einreicher: Siemens AG, Communications, München
Kategorie 8: Produkt PR/Vertriebsunterstützende PR
Thema: "'eBay - Partner des Handels' - Positionierung von eBay als B2C-Vertriebskanal für den Fachhandel"
Einreicher: eBay GmbH, Europarc Dreilinden und Weber Shandwick Deutschland GmbH (GPRA), Hamburg
Auftraggeber: eBay GmbH, Europarc Dreilinden
Thema: "Die BlackBerry Kampagne 2003/2004"
Einreicher: Hotwire PR, Frankfurt am Main
Auftraggeber: Research In Motion, Egham, Surrey, Großbritannien
Thema: "Die Dosenköche - Generische Kommunikation für Lebensmittel in Dosen"
Einreicher: Pleon Kohtes Klewes (GPRA), Frankfurt am Main
Auftraggeber: Die Dosenköche, Seesen
Thema: "'Nach Golde drängt, am Golde hängt, doch alles!' PR für pro aurum GmbH & Co.KG München"
Einreicher: tamTAM communications, München
Auftraggeber: pro aurum GmbH & Co.KG, München
Kategorie 9: Non-Profit-PR
Thema: "Ohrenkuss... da rein, da raus - Menschen mit Down-Syndrom machen ihre eigene Zeitung"
Einreicher: Ohrenkuss, Bonn
Thema: "Und was willst Du? Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)"
Einreicher: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), Köln
Kategorie 10: Medien- und Pressearbeit
Thema: "Emscher-Erzähler"
Einreicher: komm.passion GmbH Güttler Klewes, Düsseldorf
Auftraggeber: Emschergenossenschaft, Essen
Thema: "Erster Deutscher Puzzletag - eine medientaugliche Imagekampagne für den 'heimlichen Volkssport' Puzzeln"
Einreicher: Ravensburger AG, Ravensburg
Thema: "Evaluation der Medienberichterstattung über das Jüdische Museum Berlin"
Einreicher: Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Berlin
Kategorie 12: Sponsoring
Thema: "'Kooperation zwischen Bayer und UNEP' - Engagement für das weltweite Umweltwissen junger Menschen"
Einreicher: Bayer AG, Abteilung Unternehmenspolitik und Presse, Leverkusen
Thema: "Internationales Kunstprojekt: Eulen nach Athen tragen"
Einreicher: DaimlerChrysler Services AG, Berlin
Thema: "OMV Move & Help Education Program"
Einreicher: Trimedia Communications Austria GmbH, Wien
Auftraggeber: OMV Aktiengesellschaft, Wien
Kategorie 13: Corporate Publishing und Einzelpublikationen
Thema: "'Die Rechenschaft' - Geschäftsbericht in drei Akten"
Einreicher: antwerpes & partner ag, Köln
Thema: "Bewerbungsschrift: 'Entdecken. Erleben. Bewegen. Essen für das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010'"
Einreicher: CP/COMPARTNER Agentur für Kommunikation GmbH, Essen
Auftraggeber: Stadt Essen, Regionalverband Ruhr, Essen
Kategorie 14: Events
Thema: "Aktion: Verhüllung des RAG-Hochhauses im Rahmen der Bewerbung 'Essen für das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Essen 2010'"
Einreicher: CP/COMPARTNER Agentur für Kommunikation GmbH, Essen
Auftraggeber: RAG Aktiengesellschaft, Essen
Thema: "Verbraucherausstellung 'Faszination Handelswelten'"
Einreicher: Pleon Kohtes Klewes GmbH (GPRA), Düsseldorf
Auftraggeber: METRO Group, Düsseldorf
Thema: "Familien-Managerin 2004"
Einreicher: Vorwerk & Co.KG, Wuppertal
Kategorie 15: Neuland
Thema: "Naturerlebnis Eifel für alle - Mit dem Abbau kommunikativer Barrieren zu einer barrierefreien Vorbildregion"
Einreicher: Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Veen - Eifel, Nettersheim und Nationalparkforstamt Eifel, Schleiden-Gemünd
Thema: "Edukative Influencer PR 'Zapf Creation Geschwisterkurs 2004'"
Einreicher: Ketchum GmbH, München
Auftraggeber: Zapf Creation, Rödental
In den Kategorien "Wertschöpfung" und "Online-Kommunikation" wurden keine Einreichungen nominiert. In der Kategorie "Konflikt- und Krisen-PR" gab es keine Einreichung.
Die Jury
Unter dem Vorsitz des Wuppertaler Kommunikationsberaters Manfred
Piwinger und in Kooperation mit den Kollegenverbänden GPRA, PRVA und SPRG gehören der Jury an:
Thomas Achelis, Präsident des europäischen PR-Dachverbandes CERP, Jury-Group-Chairman IPRA Golden World Award, Chairman Romanian Public Relations Award, München
Christian Achilles, Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin
Ulrike Becker, Leiterin Corporate Media der DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Horst P. Borghs, Leiter Konzernkommunikation, mg technologies ag, Bochum
Dr. Christoph Bruckner, Präsident des österreichischen Berufsverbandes PRVA und Mitglied der Geschäftsleitung FCB Events & PR
Dr. Jürgen Claassen, Generalbevollmächtigter, Leiter des Zentralbereiches Kommunikation und Vorstandsbüro, ThyssenKrupp AG, Düsseldorf
Stephan M. Cremer, Geschäftsführender Gesellschafter Topcom Communication GmbH, Frankfurt am Main
Alexander Demuth, Director Citigate Europe, Frankfurt am Main
Uta-Micaela Dürig, Direktorin Zentralabteilung Unternehmenskommunikation, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Reinhard Fröhlich, Pressesprecher, Leiter Kommunikation, DZ Bank AG, Frankfurt am Main
Univ.-Prof. Dr. Romy Fröhlich, Kommunikationswissenschaftlerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Schwerpunkt Public Relations
Prof. Manfred Harnischfeger, Direktor Konzernkommunikation und Senior Vice President Corporate Communications Deutsche Post AG, Bonn
Dr. Gero Kalt, Geschäftsführer F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH, Frankfurt am Main
Ulrich Lissek, Leiter Zentralbereich Unternehmenskommunikation, Konzernzentrale Deutsche Telekom AG, Bonn
Dr. Rolf Mühlmann, Hauptabteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit, Oetker Gruppe, Bielefeld
Ulrich Nies, Leiter Information Coordination, BASF AG, Ludwigshafen
Dr. Ulrich Ott, Direktor Presse/Öffentlichkeitsarbeit, ING-DiBa, Frankfurt am Main
Michael Pfister, Leiter Kommunikation, MLP AG, Heidelberg
Jürgen Pitzer, Präsident der DPRG, Pressesprecher und Direktor Corporate Communications, LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz
Manfred Piwinger, Vorsitzender der Jury, Consultant, Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig
Mireille E. Saucy, Präsidentin der Schweizerischen Public Relations Gesellschaft SPRG und Besitzerin der Agentur m.e.s. Public Relations AG, Zürich
Dietrich Schulze van Loon, Präsident der GPRA, Geschäftsführender Gesellschafter, Molthan van Loon Communications Consultants (GPRA), Hamburg
Dr. Bernd Schuppener, Geschäftsführender Gesellschafter, Hering Schuppener Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Peter Szyszka, Kommunikationswissenschaftler, Institut für Angewandte Medienwissenschaft der Zürcher Hochschule Winterthur, Zürich
"Wir haben in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre fair und einvernehmlich die Ergebnisse ermittelt", betonen Juryvorsitzender Manfred Piwinger und Dr. Gero Kalt, Mitveranstalter und Geschäftsführer, F.A.Z.-Institut Frankfurt.
Kommunikation
Die Shortlist erscheint als Beilage im ">kommunikationsmanager" in der Juni-Ausgabe. Die Nominiertenbroschüre mit den Kurzfassungen der Shortlist wird im Juli aufgelegt.
Die Preisverleihung
Die Preisverleihung des renommierten Branchenpreises am 9. September 2005 findet im neuen Rahmen statt. Preisträger, Finalisten, Teilnehmer aus der gesamten Kommunikationsbranche und weitere Gäste aus Medien und Kultur treffen sich zu einem exklusiven Galaabend im Kurhaus Wiesbaden. Die Veranstalter verzichten bewusst auf Glitzer und wollen dem neu gestalteten PR-Preis eine Ebene der Exzellenz bieten.
Sponsoren
Der Deutsche PR-Preis 2005 wird unterstützt durch: TUI AG, AUSSCHNITT Medienbeobachtung, news aktuell, Observer Argus Media GmbH, Maassen & Partner (convento), Pressetext Nachrichtenagentur, Zimpel Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Degussa AG, Bertelsmann AG, Deutsche Post AG, PRIME research international AG & Co.KG.
Ab sofort ist die Dokumentation der Finalisten zum Deutschen PR-Preis 2005 erhältlich (Schutzgebühr: 15,-- Euro):
http://www.dprg.de/bestellformular/show_bestellformular.php4
Pressekontakt:
Ulrich Nies
Präsident DPRG
Tel.: 0621/6041905
Dr. Gero Kalt
Geschäftsführer F.A.Z.-Institut
Tel.: (069) 75 91 11 93
Rosemarie Büschel
Projektverantwortliche "Der Deutsche PR-Preis 2005"
Leiterin DPRG-Geschäftsstelle
Tel.: (0228) 9 73 92 92
Internet: http://www.dprg.de
Aussender: | Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) |
Ansprechpartner: | Frau Rosemarie Büschel |
Tel.: | ++49 228 97 39 28 7 |
E-Mail: | info@dprg.de |