ITdesign ermöglicht der Austria Card PDA Synchronisation mit GroupWise 6.5
Wien (pts001/05.09.2005/08:00) Die Austria Card, eine Tochter der österreichischen Nationalbank, ist das Kompetenzzentrum für Entwicklung und Herstellung von hochsicheren Chipkarten. Das High-Tech-Unternehmen ist auf dem österreichischen und EU-weiten Markt aktiv - für die Mitarbeiter ist es dabei unerlässlich, jederzeit mobilen Zugriff auf die aktuellsten Daten zu haben.
Die Consultants von ITdesign sind aufgrund zahlreicher Vorprojekte mit dem kompletten Umfeld und den Anforderungen der AC vertraut. Daher wandte sich die AC auch mit einem Projekt an ITdesign, das die Synchronisation unterschiedlichster PDAs der mehr als 30 Benutzer mit GroupWise 6.5 evaluieren sollte.
"Wir hatten zwar eine Lösung im Einsatz, aber eine Synchronisation war leider nur innerhalb des Unternehmens möglich. Weiters gab es immer wieder Anwendungsfehler und die User waren höchst unzufrieden", so DI Mario Ebner, EDV Leiter der Austria Card.
Im ersten Schritt wurde ein Anforderungskatalog erstellt. In die engere Auswahl kamen dabei fünf GroupWise Synchronisations-Produkte, die über einen definierten Zeitraum von den betroffenen Usern getestet wurden.
Die Verbindung dabei war cradle- bzw. serverbasierend. Die Synchronisation des PDA Devices erfolgte über die Kommunikations-Station mit dem Client. Die Synchronisations-Software kommunizierte dabei über Hostsync bzw. Palmdesk direkt mit dem GroupWise Client auf dem jeweiligen PC. Bei der Server Based Lösung erfolgte die Verbindung einerseits über Host IP Sharing und andererseits über eine externe IP Verbindung (z.B. GPRS). Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen der Austria Card kam eine interne Wireless IP Verbindung nicht in Frage.
Zur Sicherstellung einer gleichwertigen Testumgebung für alle Produkte wurde eine einheitliche Vorgangsweise eingehalten. Der NetWare Server mit der GroupWise Installation konnte für alle Produkte verwendet werden. Pro Produkt wurden zwei Mailboxen angelegt. Beim Windows Client und Synchronisations-Server wurde nach den komplett durchgeführten Tests ein Image erstellt und eine Neuinstallation durchgeführt.
Gegenübergestellt wurde dabei der komplette Funktionsumfang wie Termine, Alarme, Adressen, Notizen, E-Mails, Aufgaben/Jobs und Administration. Auch die persönlichen Eindrücke der User wurden in die Bewertung nach Schulnotensystem einbezogen.
"Nach Abschluss der Tests haben wir uns für zwei Produkte entschieden. Novell PDA Connect für die cradlebasierenden Arbeiten und Toffa Syncwise 2005 für die Synchronisation über dafür ausgewählte und selbst getestete Mobiltelefone", so das Statement von Walter Divoky, Projektleiter von Austria Card. "Es ist uns nun möglich, weltweit und rund um die Uhr über eine verschlüsselte Verbindung die aktuellsten Daten abzurufen."
TAKE IT EASY
Über ITdesign:
ITdesign ist seit März 2000 als unabhängiger Dienstleister in der IT Branche erfolgreich tätig.
Zu folgenden Themen wurden erfolgreich Projekte realisiert: Directory Services - Meta Directory, Security, Hochverfügbarkeit, Mailing, Terminalservertechnologie, Desktop Management inkl. Softwareverteilung, Web und Portal Infrastruktur sowie Prozessanalyse/Prozessmanagement.
ITdesign zielt bei seinen Kunden und Kooperationen auf qualitativ hochwertige, konzeptionelle und langfristige Zusammenarbeit ab.
Nähere Informationen:
mailto:martin.prikril@itdesign.at
http://www.itdesign.at
Tel.: 01/699 33 99-0 (Ende)
Aussender: | ITdesign |
Ansprechpartner: | Anita Kasbauer |
Tel.: | +43 (1) 699 33 99-0 |
E-Mail: | anita.kasbauer@itdesign.at |