pts20050906041 in Leben

Ab 2006 - der Energiepass: Keine "bösen Überraschungen" bei den Heizkosten

Neuer "Ausweis für's Haus" hilft realistisch zu kalkulieren


Braunschweig (pts041/06.09.2005/11:15) 140 Quadratmeter Wohnfläche über zwei Stockwerke, sechs Zimmer und ein kleiner Garten mit Schaukel für die beiden Kinder: Familie Berger fühlt sich wohl im gerade gekauften Eigenheim. Sofort nach dem ersten Besichtigungstermin stand fest: "Das ist unser Traumhaus." Bis zur ersten Heizkostenabrechnung: 16.770 kWh mehr Gasverbrauch als erwartet, Nachzahlung rund 700 Euro.

Solche bösen Überraschungen sind für Käufer einer Immobilie - aber auch für Mieter - keine Seltenheit. Ab 2006 hilft der Energiepass: Jeder Eigentümer muss bei Verkauf oder Vermietung den "Ausweis für's Haus" über die Gesamtenergieeffizienz vorlegen. Wie bei Kühlschränken und Waschmaschinen längst üblich, gibt er Auskunft über den Energieverbrauch des Gebäudes. Der Verbraucher kann damit die voraussichtlichen Heizkosten realistisch einschätzen. Das Label stuft die Gebäude in eine von neun Klassen ein - von A bis I - oder kennzeichnet den Energieverbrauch mit einem Pfeil im Verlauf von "sehr niedrig" (grün) bis "sehr hoch" (rot). Das Papier enthält außerdem Empfehlungen für eine kostengünstige Verbesserung der Energieeffizienz. Helmut Jäger, Geschäftsführer des Heizsystem-Herstellers Solvis aus Braunschweig, sieht darin eine wichtige Orientierungshilfe: "Die Nebenkosten sind längst zu einer ,zweiten Miete' geworden. Mit dem Pass kann der Verbraucher von vornherein seine Kosten realistisch kalkulieren."

Auch Familie Berger hätte dann vorher gewusst, dass die 27 Jahre alte Heizanlage zuviel Energie verbraucht und die schlecht isolierte Fassade und die alten Fenster zusätzlich Energie verschwenden. Jetzt investieren sie lieber noch einmal: Damit zukünftig die Kosten überschaubar bleiben, ist als Erstes eine neue Heizanlage - kombiniert mit Solarkollektoren - vorgesehen und der Wärmeschutz der Fenster und Fassade soll auch bald verbessert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 05 31 / 28 904-0 oder im Internet unter http://www.solvis.de

Rückfragen beantworten gern
pr nord corporate communications
Maxi Pöpperl
Tel.: 05 31 / 7 01 01-0 / Fax: -50
E-Mail: m.poepperl@pr-nord.de

SOLVIS GmbH & Co KG
Gabriele Herde
Tel.: 05 31 / 2 89 04-0 / Fax: -149
E-Mail: gherde@solvis-solar.de

(Ende)
Aussender: pr nord corporate communications
Ansprechpartner: Maxi Pöpperl
Tel.: 05 31 / 7 01 01-0
E-Mail: m.poepperl@pr-nord.de
|