ptp20250425005 in Leben

Ökosystem Marchfeldkanal

Wo Natur und Technik einander treffen - Vortrag im Haus des Meeres


Natur, Freizeit, Landwirtschaft: Bemerkenswerte Facetten des Kanals (© Pixabay/Haus des Meeres)
Natur, Freizeit, Landwirtschaft: Bemerkenswerte Facetten des Kanals (© Pixabay/Haus des Meeres)

Wien (ptp005/25.04.2025/07:00)

Das Ökosystem Marchfeldkanal wurde künstlich errichtet und dabei naturnah gestaltet. Manchen ist er kaum bekannt, für andere Teil der Outdoor-Freizeit-Gestaltung oder auch der Forschung. Bei dieser Abendveranstaltung am 28.4.2024 im Haus des Meeres Wien geben Wissenschafter Einblick in das faszinierende menschgemachte Ökosystem Marchfeldkanal: Die Forscher Wolfgang Neudorfer, Günther Unfer und Franz Steiner beleuchten seine Geschichte, seine fischökologische Bedeutung, aber auch seine Zukunft.

Der populärwissenschaftliche Vortrag richtet sich an alle, die sich für Natur und Technik im Marchfeld, aber auch für Landschaftsgeschichte interessieren. Anmeldung erforderlich. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung zweier Vereine: vom "Haus des Meeres – Wissenschaft und Forschung (WiFo)" und der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich.

Link: https://www.zoobot.org/veranstaltung/marchfeldkanal/

Aussender:
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich
Postfach 0030
1034 Wien

Homepage: https://www.zoobot.org

Instagram: https://www.instagram.com/zoobot_oesterreich/

Facebook: https://www.facebook.com/ZoobotOesterreich/

YouTube: https://www.youtube.com/@zoobot

ZVR-Zahl: 787548456

(Ende)
Aussender: VWGÖ - Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs
Ansprechpartner: Elisabeth Mayer
Tel.: +43 1 40160 33105
E-Mail: office@vwgoe.at
Website: www.vwgoe.at
|