pts20050906060 Bildung/Karriere, Tourismus/Reisen

Tourismusprofis pro MBA Ausbildung

Maßgeschneidertes MBA Programm sichert Karriereperspektiven


Salzburg (pts060/06.09.2005/15:31) Aktuelle Branchenthemen, General Management Wissen und ein erstklassiges, internationales Referententeam garantieren eine Weiterbildung der Extraklasse für Führungskräfte in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Davon sind auch die TeilnehmerInnen des "International Executive MBA für Tourismus- und Freizeitmanagement" der SMBS - University of Salzburg Business School überzeugt, die ihre Ausbildung in Kürze abschließen werden.

Der Tourismus- und Freizeitsektor hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt: Online Buchungs-Boom, vermehrtes Preis-Bewusstsein, Tendenz zur Spätbuchung, hohe Anforderungen an die Servicequalität, aber auch Terroranschläge und Klima- Veränderungen stellen die Branche vor stets neue Anforderungen und machen eine ständige Aus- und Weiterbildung unerlässlich.

Genau an dieser Stelle setzt der berufsbegleitend konzipierte MBA an. "Das Studienprogramm reicht einem jenes 'Werkzeug', mit welchem man flexibel und systematisch das eigene Produkt in einem sich schnell wandelnden Umfeld gewinnbringend einsetzen kann, um damit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Tourismus erfolgreich zu begegnen", so Heidi Strobl, Sales Manager bei Panorama Tours Salzburg und Teilnehmerin des MBA.

Der modulare Aufbau des Programms gibt den Studierenden Einblick in die jeweilige Tourismuslandschaft, auch die Gruppe selbst setzt sich aus internationalen TeilnehmerInnen zusammen. "Das Netzwerk ist einfach genial, die Studierenden bilden eine in sich sehr homogene Gruppe, welche die Bandbreite der Branche abdeckt", berichtet Mag. Silvia Stuppäck, Geschäftsführerin von respect - Institut für integrativen Tourismus und Entwicklung. "Ohne Zweifel räumt diese MBA-Ausbildung verbesserte Karriereperspektiven auf nationaler und internationaler Führungsebene ein", ist auch Dr. Peter Schwarz von PwC Pricewaterhouse Coopers GmbH überzeugt.

Anfang Oktober 2005 werden die nächsten TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien zu diesem berufsbegleitenden MBA-Studium antreten und damit den zweiten Jahrgang des "Int. Executive MBA für Tourismus und Freizeitmanagement" der SMBS einläuten.

Unterricht im Schloss
Veranstaltungsorte des auf Tourismus- und Freizeitwirtschaft spezialisierten MBA-Programms sind Salzburg, St. Gallen, Bozen und Vancouver. Das Dreierteam der Lehrgangsleitung bilden Prof. Thomas Bieger, Prof. Harald Pechlaner und Prof. Richard Hammer, Experten also, deren wissenschaftliches Standing und internationale Akzeptanz in der Branche für sich sprechen.
Das erste von insgesamt vier MBA-Modulen wird in Salzburg in den Räumlichkeiten des kürzlich revitalisierten und optimal ausgestatteten Schloss Urstein stattfinden. Inhaltliche Themenschwerpunkte sind Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismus Management, Ökonomie, Ökologie, Marketing und Selbstmanagement.

Präsidium garantiert spannendes Rahmenprogramm
Ergänzend zum Unterricht gibt es ein fachliches Rahmenprogramm mit Beiträgen von einigen der Unternehmen, die im Präsidium des MBA vertreten sind. Die Präsentation Salzburgs als Tourismus- und Genussland, die internationale Ausstrahlung der Stadt Salzburg als Kulturmetropole aber auch die Beschäftigung mit der Entwicklung der Luftfahrt werden thematisiert werden. Die Österreich Werbung, die Lufthansa und natürlich die Salzburgerland Tourismus GmbH werden für die Studierenden als Diskussionspartner bei Kamingesprächen zur Verfügung stehen.

Anmeldung noch möglich
Zielgruppen für die Ausbildung sind Manager und Nachwuchsführungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und Reiseverkehrswirtschaft, dem Kongress- und Kulturtourismus, Wellness- und Freizeitparks sowie von Organisationen, Vereinen und Interessensvertretungen. Personen also, die bereits in der Branche tätig sind und mit einer hochqualitativen Ausbildung ihre persönliche Kompetenz und Qualifikation weiter ausbauen möchten. Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung im Managementbereich oder ein akademischer Abschluss plus Berufspraxis. Anmeldungen für den in Kürze startenden Lehrgang werden noch entgegen genommen.

Informationen und Anmeldung:
Salzburg Management GmbH -
SMBS - University of Salzburg Business School,
Projektleitung: Mag. Barbara Klingsbigl
Tel +43 (0) 662/2222-2135, Fax +43 (0) 662/2222-2900
barbara.klingsbigl@smbs.at

(Ende)
Aussender: Salzburg Management GmbH - University of Salzburg Business School
Ansprechpartner: Dr. Margit Skias
Tel.: 0043 (0)662-2222-2011
E-Mail: margit.skias@smbs.at
|