pts20050912012 in Business

SAP zeigt 1.000 Enterprise Services auf TechEd´05 in Wien

Von 21. bis 23. September ist die SAP TechEd ´05 Treffpunkt für Kunden, Partner


.
.

Wien (pts012/12.09.2005/10:39) Die Technologiekonferenz SAP TechEd ´05 findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. September am Wiener Messegelände statt. Ein Highlight wird die Vorstellung der ersten 1.000 Enterprise Services sein, mit denen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse flexibel an Markterfordernisse anpassen können. In über 300 Vorträgen und Workshops erörtern SAP-Entwickler und Produktverantwortliche gemeinsam mit Kunden und Partnern, wie IT-Infrastrukturen angepasst werden müssen, um die Voraussetzung für Innovation und unternehmerisches Wachstum zu schaffen. Dazu werden Themen wie serviceorientierte Architekturen, Prozessmanagement, Web Services sowie Linux- und Java-Entwicklung diskutiert. Zusätzlich bietet SAP in diesem Jahr Programme für Business-Analysten sowie IT-Berater, -Manager und -Administratoren. Auf der SAP TechEd´05 in Wien werden rund 4.000 Besucher erwartet. Der Auftakt der SAP TechEd ´05 ist eine Präsentation von SAP-Vorstandsmitglied Shai Agassi.

Agassi wird die aktuellen Entwicklungsschritte von SAP NetWeaver zu einer Business Process Plattform darstellen und erläutern, wie Entwickler und Partner schon jetzt von den neuen Technologien profitieren können. Neben Fachvorträgen und Workshops, die von SAP-Entwicklern und Produktstrategen geleitet werden, werden neue Werkzeuge und Komponenten vorgestellt, darunter ein erweitertes Identity Management zur Benutzeridentifizierung in SOA-Umgebungen. Die Entwicklung der weltweit wachsenden ESA-Community wird ebenso dargestellt wie das Praxisbeispiel eines internationalen Fertigungsunternehmens, das durch servicebasierte Prozesse nicht nur seine Flexibilität am Markt erhöht, sondern auch Kosten reduziert hat.

SAP ist derzeit der einzige große Anwendungshersteller, der Geschäftslösungen und Anwendungsmodule auf Basis einer serviceorientierten Architektur anbietet. SAP TechEd-Teilnehmer erhalten alle Informationen über die SAP-Strategie zu Paket-, kundenspezifischen und zusammengesetzten Lösungen, die auf einer durchgängigen, serviceorientierten Plattform aufbauen: Unter anderem zu SAP xApps, mySAP Customer Relationship Management (mySAP CRM) und SAP Analytics.

"Wir sind sehr stolz, heuer als Gastgeberland für die größte SAP Technologiekonferenz fungieren zu dürfen. Die SAP TechEd ist mit rund 4.000 Teilnehmern aus ganz Europa eine der bedeutendesten Veranstaltungen für SAP geworden. Die stetige Zunahme der Besucherzahlen zeigt, dass wir mit SAP NetWeaver, der Enterprise Services Architecture und der Business Process Plattform Themen aufgreifen, die auch für unsere Kunden wichtig sind", so Christian Taucher von SAP Österreich.

"Powered by SAP NetWeaver"
Zwei Programme, die SAP auf der TechEd 2004 vorstellte, werden in diesem Jahr neu aufgelegt: Eine Aktion für SAP-NetWeaver-Zertifizierungen sowie das SAP Developer Network (SDN) Clubhouse, einem Vor-Ort-Treffpunkt für die Online-Community der SAP-Entwickler, -Berater und -Integratoren. Hier finden lockere Gesprächsrunden zu den jüngsten Entwicklungen der SAP NetWeaver-Technologie statt, sowie eine abendliche "Demo Jam Session", die von Shai Agassi geleitet wird.

Nicht zuletzt durch die Neuzugänge aus China und Japan ist das SAP Developer Network (SDN) in den vergangenen zwei Jahren deutlich gewachsen und hat inzwischen rund 185.000 Mitglieder ( http://www.sdn.sap.com ). Auch die SAP NetWeaver- und ESA-Communities sind größer geworden: 855 Softwarehäuser wurden als "Powered by SAP NetWeaver"-Partner zertifiziert. 151 Partner schlossen sich der Enterprise Services Architecture-Community an. Elf weltweit führende Technologieunternehmen, darunter Speicher- und Netzwerkspezialisten, bieten Lösungen auf Basis lizensierter Enterprise Services. Und über 2.500 Berater sowie einige Tausend Systemintegratoren treiben "ESA Roadmaps" bei ihren Kunden voran.

"Zahlreiche Unternehmen haben inzwischen Pläne für ihren Übergang zu einer serviceorientierten Softwarearchitektur ausgearbeitet", erklärt Shai Agassi, Vorstandsmitglied der SAP und zuständig für die Produkt- und Technologieentwicklung des Unternehmens. "Die SAP TechEds sind wichtige Foren für unsere Kunden, Partner und Entwickler, um zu entdecken, wie sie vorhandene Prozesse und IT-Landschaften für Innovation und Marktanpassung nutzen können."

Das Programm zur SAP TechEd´05 kann im Internet abgerufen werden: http://www.sapteched.com/emea/home.htm

Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst die Geschäftsanwendungen der mySAP Business Suite sowie Softwarelösungen für den Mittelstand, die auf der Technologieplattform SAP NetWeaver aufbauen. Für kleine und mittelständische Firmen werden außerdem leistungsfähige Standardlösungen angeboten. Darüber hinaus unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen Lösungsportfolios industriespezifische Kernprozesse von Automobil bis Versorgung sowie öffentliche Verwaltung. Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern. SAP-Lösungen sind in mehr als 96.400 Installationen bei über 28.200 Kunden und in mehr als 120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 7,5 Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP rund 34.100 Mitarbeiter, davon ca. 13.700 in Deutschland. Weitere Informationen unter: http://www.sap.at oder http://www.sap.com

(Ende)
Aussender: SAP Österreich GmbH
Ansprechpartner: Mag. Christian Taucher
Tel.: 01/288 22 - 387
E-Mail: christian.taucher@sap.com
|