ITBeurope-Expertentagung: Wege Zur Softwarequalität
Eine Führung durch Prozess- und Methodendschungel, 13.12., Schwechat
![]() |
. |
Hagenberg/Wien/Schwechat (pts034/10.11.2005/14:05) Nachhaltigkeit ist auch ein Thema in der Softwareentwicklung. Sowohl Anbieter wie betriebsinterne Entwickler stehen vor dem Problem, einerseits Software-Lösungen erstellen zu müssen, die adaptierbar und flexibel sind und nach Möglichkeit die nächsten 20 Jahre eingesetzt werden können, die aber gleichzeitig den speziellen Erfordernissen der internen und externen Kunden entsprechen sollen, am besten schon morgen zur Verfügung stehen und natürlich auf dem neuesten Stand der Technik basieren. Kunden fragen nach CMMI, SPICE, ISO 15504 etc., während Entwickler die Anwendung von XP und anderen "agilen Methoden" fordern.
Die Experten des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) zeigen Wege auf, um Anbieter und Entwickler beim Erreichen bzw. Lösen dieser und ähnlicher Ziele und Problemstellungen im Rahmen der Entwicklung von Software zu unterstützen.
Folgende Themen werden behandelt:
* Softwareprozess- und -qualitätsstandards
* Vorgehensmodelle zur Softwareentwicklung
* Bewertung und Verbesserung von Softwareentwicklungsprozessen
* Verbesserung der Softwarewiederverwendung
* Bestimmung der Softwareproduktqualität
* Möglichkeiten zur statischen Analyse von Software-Quellcode
* Agiles Qualitätsmanagement
Zielgruppe:
Unternehmen, die selbst Software entwickeln, entwickeln lassen oder zukaufen, wie etwa Maschinenbau- oder Mechatronikbetriebe, Handelsbetriebe oder klassische IT-Dienstleister.
Datum: 13. Dezember 2005, 15:00 h bis 19:00 h; Ort: Concorde Business Club, Am Concorde Park 1, 2320 Schwechat. Lageplan: http://www.concordebusinessclub.at/kontakt_lageplan.htm
Programm:
15:00 Uhr:
* Begrüßung: DI Hemut Paugger, eSchwechat, Günther Krumpak, ITBeurope
* Ansätze und Methoden für das Softwareprozessmanagement
DI Fritz Stallinger, SCCH
* Methoden zur Qualitätsanalyse von Softwareprodukten
Mag. Rudolf Ramler, SCCH
DI(FH) Klaus Wolfmaier, SCCH
* Fördermöglichkeiten für F&E Projekte
N.N.
Ab 16:30 Uhr
Gesprächsmöglichkeit mit den Experten des SCCH und den anderen Teilnehmern bei einem kleinen Imbiss
Ab 17:00 Uhr
Beginn der vertraulichen Vier-Augen-Gesprächen mit den Experten. Hier können Fragen und Ideen zu konkreten Entwicklungsprojekten diskutiert werden (je 20 Min. Bitte um vorherige Auswahl im
Anmeldeformular unter http://www.itbeurope.org/251.html - das SCCH kontaktiert Sie im Vorfeld).
ca. 19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Kosten für die Veranstaltungen tragen eSchwechat http://www.schwechat.gv.at und das SCCH. Die Teilnahme ist kostenlos!
Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH http://www.scch.at ) ist ein Innovationszentrum im Bereich Software, eine Initiative im K plus Programm des BMVIT
Die Vortragenden sind Experten in den Bereich Softwareprozess-, -qualitäts- und -testmanagement.
Weitere Informationen:
DI(FH) Reinhard Füricht
Pre-Sales & Key Account Management
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Hauptstrasse 99
4232 Hagenberg
T 07236 3343 863
F 07236 3343 888
M 0699 1 3343 863
mailto:reinhard.fuericht@scch.at
http://www.scch.at
Aussender: | ITBeurope |
Ansprechpartner: | Günther Krumpak |
Tel.: | +43 664 416 77 26 |
E-Mail: | g.krumpak@itbeurope.org |