Weitere kostenlose Software von Sun Microsystems
Wien (pts050/01.12.2005/14:35) Sun stellt Software-Stack mit Java Enterprise System, Entwicklerwerkzeugen und N1 Software zusammen mit Solaris kostenlos zur Verfügung
Vollversionen der serverseitigen Middleware sind von Anwendern und Entwicklern auf vielen Plattformen ohne Zugangsbarrieren nutzbar
Nachdem Solaris bereits frei zu gänglich ist, und in Teilen sogar Open-Source, stellt Sun nun auch das Java Enterprise System, die N1 Managementsoftware sowie die Sun Studio Entwicklerwerkzeuge kostenlos zur Verfügung. Die Software wird in eine Distribution integriert und stellt als "Solaris Enterprise System" die einzige komplett verfügbare und offene Infrastrukturplattform dar.
Die Software, inklusive der kürzlich angekündigten PostgreSQL-Datenbank sowie der Sun Ray Ultra Thin Client Software, bietet damit eine offene Alternative zur Windows-Welt. Das Solaris Enterprise System vereint alle Vorzüge eines integrierten Systems und bietet flexiblen Einsatz je nach Anforderung und Bedarf. Hierzu zählt auch die Möglichkeit, die integrierten Komponenten Sun Java Enterprise System und die Sun Studio Developer Tools auch auf anderen Plattformen wie Windows, HP-UX und Linux zu betreiben.
Mit dem ungehinderten Zugang zu seiner Middleware erlaubt Sun seinen Kunden und Entwicklern eine risikolose Adaption von unternehmenskritischer Software. Es steht den Kunden frei, innerhalb ihres Implementationszyklus mit Sun Kontakt aufzunehmen, um Entwicklungs- und Serviceleistungen zu buchen.
"Es sind über 3,4 Millionen Solaris Lizenzen im Markt und knapp eine Million Anwender haben das Java Enterprise System abonniert. Kunden und Anwender rund um die Welt haben uns daher gebeten, den nächsten logischen Schritt zu tun, nämlich das am schnellsten wachsende Open-Source Betriebssystem mit der weltweit komplettesten Infrastruktur-Software zusammenzufassen", erklärt Jonathan Schwartz, Präsident und Chief Operating Officer von Sun Microsystems. "100 Prozent unserer Kunden richten Web-Infrastrukturen ein und haben uns um die Befreiung vom mühsamen Vorgehen bei den Lizenzen und der System-Integration gebeten. Im Rahmen unseres Plans, einmal den gesamten Software-Stack Open-Source zu machen, hat nun jeder Entwickler Zugang zu einer der besten Plattformen für das Web 1.0, 2.0 und darüber hinaus."
In dem kostenlosen Angebot sind enthalten:
- das preisgekrönte Betriebssystem Solaris 10, einschließlich der kürzlich angekündigten PostgreSQL-Datenbank
- das gesamte Java Enterprise System einschließlich Identity
Management, Business Integration, Communications, Application Platform, Availability und Web Infrastruktur Suites
- die Sun Ray Ultra Thin Client Software
- die Secure Global Desktop Software
- das Sun Management Center
Die Plattform enthält auch kürzlich akquirierte Technologie zur Service-orientierten Architektur, etwa von SeeBeyond, sowie die Remote Software von Tarantella. Darüber hinaus ist geplant, im Rahmen der Customer Network Services den Anwendern und Entwicklern bei Patches, Upgrades, Updates und Garantieleistungen automatisierten Support zu gewähren - zu geringeren Kosten als im Rahmen von Professional Services.
Sun will sein gesamtes Software-Portfolio durch Open-Source-Lizenzen verfügbar machen. Viele Komponenten sind bereits heute Open-Source, beispielsweise Solaris, der Java Application Server, die NetBeans-Werkzeuge und einige Funktionen mehr wie etwa Single Sign-on.
Weitergehende Informationen sind unter http://www.sun.com/solaris verfügbar.
Dieser Text enthält 4423 Zeichen (mit Leerzeichen) und 567 Wörter.
# # #
Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://de.sun.com/company/press-releases verfügbar.
Seit der Gründung 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: die Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähigen Computersystemen für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten. http://www.sun.de
(Ende)Aussender: | Sun Microsystems Ges.m.b.H. |
Ansprechpartner: | Fritz Gamperling |
Tel.: | +43 699 1 409 39 02 |
E-Mail: | office@gamperling.at |