pte20060303034 in Leben

Sprach-Guru Bastian Sick hält größte Deutschstunde der Welt

Literaturfest "lit.COLOGNE" 2006 am 13. März mit Weltrekord-Versuch für das Guiness-Buch


Köln (pte034/03.03.2006/17:00) Die umstrittene Rechtschreibreform führt im Rahmen des Kölner Literaturfestes "lit.COLOGNE 2006" http://www.litcologne.de vom 10. bis 18. März in Köln zu einem originellen Rekordversuch für einen Eintrag ins berühmte Guinness-Buch: In der "größten Deutschstunde der Welt" will Autor Bastian Sick am 13. März (Montag) um 19 Uhr vor knapp 15.000 Zuhörern in der modernen KölnArena einmal mehr aufzeigen, warum sein Erfolgsbuch mit dem plakativen Titel "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache" beim Großteil der Bevölkerung auf tiefes Verständnis stößt. Denn die permanenten Diskussionen über die erlaubte Grammatik, zulässige Verben und gängige Wortschöpfungen führen hierzulande nicht nur bei Schülern und Bildungspolitikern zu viel Verwirrung - sondern bekanntlich auch zu kuriosen Stilblüten.

Genau auf diese unfreiwillig humorvollen Zweifelsfälle ist der geborene Lübecker Sick spezialisiert, seit er im Mai 2003 bei seinem Hauptarbeitgeber "Spiegel online" http://www.spiegel.de seine ersten Betrachtungen über sprachliche Stolpersteine veröffentlichte. Der erste Band seiner 2004 erstmals gedruckten Kolumnen-Sammlung ging prompt binnen weniger Wochen stolze 250.000 Mal über die Ladentheke. Gemeinsam mit der im Vorjahr erschienenen Fortsetzung sind inzwischen über zwei Millionen Exemplare unter das Volk gebracht worden, für den Verlag Kiepenheuer & Witsch der größte Verkaufsschlager seit den "Bild"-Enthüllungen von Günter Wallraff. Inhaltlich beschäftigt sich der 40-Jährige mit der typischen Alltagskommunikation: Heißt es "die" oder "das Nutella", wenn der Partner die geliebte Haselnusscreme abgeben soll? Sieht man "orange" Blüten, "orangene" Blüten oder "orangefarbene" Blüten? Soll der Kellner "zwei Espresso" oder "zwei Espressi" bringen?

"Unsere Zielgruppe sollen besonders Schüler ab der neunten Klasse sein, denen wir das Sprachgefühl schärfen. Natürlich verzichten wir auf den trockenen Frontalunterricht aus der Schule, sondern planen eine lustvolle Show mit der deutschen Sprache im Mittelpunkt", freut sich Sick gegenüber pressetext auf das Experiment. Unterstützung bei dem sicherlich vergnüglichen "Unterricht" auf der Bühne in Köln wird Sick von prominenten Mitstreitern aus völlig unterschiedlichen Berufen erhalten wie Fußball-Torhüter Frank Rost (Schalke 04), die Schauspielerinnen Cordula Stratmann und Annette Frier oder Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Insgesamt bietet das Lesefestival bei seiner 6. Auflage stolze 131 Veranstaltungen mit zahlreichen Sprachpuristen wie Chef-Kritiker Marcel Reich-Ranicki, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Charakter-Mime Otto Sander, Musiker Götz Alsmann, Ober-Intellekt Roger Willemsen oder auch Erfolgsautor Frank Schätzing.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Frank-Michael Rall
Tel.: ++49-160-368 4262
E-Mail: FMRALL@aol.com
|