ACTIVE Solution: Open Source Power für das Österreichische Normungsinstitut
Neuer Webauftritt mit Typo3
WIen (pts035/20.03.2006/15:46) Das Österreichische Normungsinstitut hat seit Januar 2006 einen modernen und ansprechenden Webauftritt (http://www.on-norm.at) mit TYPO3 realisiert. Umgesetzt wurde das Projekt von ACTIVE Solution. Entscheidend für die Wahl von Typo3 waren zahlreiche Referenzen und der große Funktionsumfang von Typo3.
Ing. Andreas Herrmann MSc, Leiter EDV Österreichisches Normungsinstitut dazu: "Mit dieser Lösung sind wir für zukünftige Erweiterungen und Weiterentwicklungen im Bereich Web-CMS sehr gut gerüstet. Anforderungen unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter können wir mit Typo3 und ACTIVE Solution leichter umsetzen."
Neues Design und Aufbereitung der Inhalte
Bei der Umsetzung stand die Aufbereitung der umfangreichen Begrifflichkeiten der österreichischen und internationalen Normung im Vordergrund. Neu implementiert wurde die Volltextsuche, die es den Kunden des Österreichischen Normungsinstitutes erlaubt, in allen Seiten des Webauftrittes und deren zugehörigen PDF-Dokumenten rascher die benötigte Information zu suchen und zu finden.
Active Solution setzte in nur vier Monaten den neuen Internetauftritt mit der TYPO3-Version 3.8 um. Als nächster Schritt ist eine eigene Typo3 Intranetlösung mit Volltextsuche für die Mitarbeiter des Österreichische Normungsinstituts geplant.
ACTIVE SOLUTION Software AG
Die ACTIVE SOLUTION wurde im Mai 2001 gegründet und hat sich bereits nachhaltig als Kompetenzzentrum für IT-Dienstleistungen in den Bereichen Development, Service-Outsourcing, CMS mit Typo3 und Business Intelligence etabliert. ACTIVE SOLUTION entwickelt in enger Kooperation mit den Kunden Lösungen für individuelle und branchenspezifische Aufgabenstellungen. Im dritten Geschäftsjahr erzielte ACTIVE SOLUTION bereits mit 65 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 6,5 Millionen Euro.
Österreichisches Normungsinstitut
Das ON ist die unparteiische Plattform für die Schaffung von Normen und Regelwerken in Österreich, es bietet die Infrastruktur für die Mitarbeit an der europäischen und weltweiten Normung (CEN und ISO). Als Kompetenzzentrum für alle Informationen zu Normen und deren Umfeld ermöglicht das ON den direkten Zugang zu den mehr als 18.000 ÖNORMEN (darunter sämtliche Europäische Normen), zu rund 13.700 Internationalen Normen (ISO), zu den DIN Normen und zu Normungsdokumenten aus aller Welt. In den rund 200 Fachnormenausschüssen des ON, mit etwa 800 Unterausschüssen und Arbeitsgruppen arbeiten rund 5.200 Experten aus Unternehmen, Behörden, Wissenschaft, Verbrauchern und Prüfstellen. Gesetzliche Grundlage der Tätigkeit des ON ist das Normengesetz 1971 (BGBl. Nr. 240/1971).
Auf der Basis des Normengesetzes 1971 bezweckt der "Verein Österreichisches Normungsinstitut" durch seine Tätigkeit auf gemeinnütziger Basis unter Berücksichtigung
ökonomischer und umweltrelevanter Aspekte eine Steigerung der qualitativen Effizienz wirtschaftlichen Handelns, der Kompatibilität von Produkten und Dienstleistungen sowie eine Erleichterung des nationalen, europaweiten und internationalen Austauschs von Produkten und Dienstleistungen.