pts20060508006 Kultur/Lifestyle, Medien/Kommunikation

Über 260 musizierende Kinder und Jugendliche am Finale 2006 in Winterthur


Zürich (pts006/08.05.2006/08:00) Am 12. und 13. Mai findet das Finale des diesjährigen Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes ( SJMW / http://www.sjmw.ch ) in Zusammenarbeit mit Musikschule und Konservatorium Winterthur (MKW) statt. Das Europäische Konzert am Freitagabend gehört ebenso zum Wettbewerb wie die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert vom Sonntag, 14. Mai, im kleinen Saal der Tonhalle in Zürich. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Der Schweizerische Jugendmusikwettbewerb bietet seit über 30 Jahren musizierenden Amateuren zwischen 8 und 20 Jahren die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten aus dem ganzen Land zu treffen und im musikalischen Wettstreit zu messen. In den letzten Jahren hat das Interesse an dieser Veranstaltung enorm zugenommen. Und so erstaunt es die Organisatoren eigentlich nicht, dass sich dieses Jahr über 1000 Kinder und Jugendliche für die acht Regionalwettbewerbe im März angemeldet haben. Von diesen qualifizierten sich rund 260 mit einem ersten Preis für das Finale in Winterthur. Obwohl die Daseinsberechtigung dieses Anlasses auch gerade angesichts der grossen Teilnehmerzahl unbestritten ist, muss um dessen Finanzierung nach wie vor gekämpft werden. Die Jubiläumsstiftung der Credit Suisse trägt als Hauptsponsorin dieses Jahr wieder wesentlich dazu bei, ebenso das Bundesamt für Kultur, dessen Direktor Jean-Frédéric Jauslin an der Preisverleihung anwesend sein wird und diejenigen Kantone, welche auf Empfehlung der Konferenz der Kantonalen Kulturbeauftragten einen Beitrag pro Teilnehmenden leisten.

Spitzen- und Breitenförderung
Natürlich will der Wettbewerb auch Talente aufspüren und ihnen auf die Sprünge verhelfen. Für Preisträgerinnen und Preisträger des Finales bietet der Wettbewerb deshalb neben den regulären Preisen ein weiterführendes Förderprogramm, das auf Partnerschaften mit verschiedenen Orchestern und Veranstaltern beruht. Ein wichtiges Anliegen ist und bleibt aber die Unterstützung und Motivation der vielen auf sehr hohem Niveau musizierenden Kinder und Jugendlichen, auch wenn dies eine schwierige Aufgabe ist in einem Umfeld, das von Punkten und Preisen dominiert wird. Obwohl vielleicht einige enttäuscht werden mögen, mitmachen lohnt sich trotzdem. Denn: Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich für eine längere Zeit intensiv mit einem Konzertprogramm auseinander, sie treten vor einem höchst interessierten Publikum auf und müssen mit dem Lampenfieber zurecht kommen. Allen wird applaudiert und alle erhalten auf ihr Spiel für einmal das Feedback einer Fachjury und nicht von der vertrauten Lehrperson. Und schliesslich besteht die Möglichkeit, viele andere junge Musikbegeisterte kennen zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Wettbewerbsprogramm
Freitag und Samstag, 12. und 13 Mai: Vorträge in den folgenden Disziplinen: Streich- und Holzblasinstrumente, Cembalo, Doppelpedalharfe, Akkordeon M3, Percussion, Duos und Ensembles Kammermusik, Klavier vierhändig/Klavierduo, Duos und Ensembles Gitarre, Duo "Neue Musik nach 1950", Blechblasensembles. In der Halle des MKW Hauptgebäudes, Tössertobelstrasse 1, findet tagsüber eine kleine Musikmesse statt mit: jugend+musik, Musik Hug AG, Jecklin & Co. AG, Giannini Trommelbau, OMD International AG, Radio Swiss Classic, Uniqa.
Europäisches Konzert, Freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr, Konzertsaal MKW, Tössertobelstrasse 1: Martin Röhrich, Deutschland, Percussion und Christian H. Grøvlen, Norwegen, Klavier.
Abendveranstaltung "Begegnung" im Technorama für Finalistinnen und Finalisten, Samstag, 13. Mai, 19.00 Uhr.
Preisverleihung und Preisträgerkonzert, Sonntag, 14. Mai, 9.30 Uhr, respektive 11.30 Uhr im kleinen Saal der Tonhalle Zürich.
Die detaillierten Stundenpläne und das Programm des Europäischen Konzertes sind aufgeschaltet unter http://www.sjmw.ch : Wettbewerb/Austragungsorte

Kontakt: Michael Bühler, Geschäftsführer SJMW, Beethovenstrasse 45, 8002 Zürich, Telefon 044 202 30 30.

(Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (CH)
Ansprechpartner: Michael Bühler
Tel.: 044 202 30 30
|