IT revolutioniert das Gesundheitssystem der Zukunft
uptime Systemlösungen veranstaltet Health Care Info-Event
Wien (pts006/20.06.2006/07:00) "Dem Patienten von morgen wird wohl einiges erspart bleiben. Musste er bislang mit einer Sammlung von Röntgenbildern unter´m Arm in die Arztpraxen diversester Fachärzte pilgern, so erlauben es ihm Telemedizin und Telemonitoring, seine Körperchecks über´s Internet und die Arztbesuche per Bildschirm zu erledigen", so Mag. Nikolaus Kimla, Geschäftsführer von uptime Systemlösungen und Initiator des Health Care Info-Events. Wie die Medizin der Zukunft aussehen wird, erfahren Ärzte, Patienten und IT-Fachleute beim uptime Health Care Info-Event am 27. Juni 2006 ab 18 Uhr im Technischen Museum. Eröffnet wird die Veranstaltung von Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat.
Den Arzt ersetzen kann die IT mit Sicherheit nicht. Sie kann jedoch den Alltag in Praxen, Ambulatorien und Krankenhäusern wesentlich erleichtern sowie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessern. "Ärzte müssen sich heute noch mit viel Schreibarbeit herumschlagen, das kostet Zeit und mitunter gehen wertvolle Patienteninformationen verloren. Auf der anderen Seite sind Patienten gezwungen, Befunde, Röntgenbilder, Laboranalysen und Impfpläne zu sammeln und diese teilweise jahrelang zu horten. Es ist doch einfacher, alle Daten zu einem Patienten gesammelt aus einem System abzurufen", skizziert IT-Experte Mag. Nikolaus Kimla das zukünftige Gesundheitssystem und fügt hinzu: "Die Medizin von morgen setzt auf intelligente Vernetzung."
Move the information, not the patient
Nach der Begrüßung durch Bundesministerin Maria Rauch-Kallat werden im Rahmen der Podiumsdiskussion unter dem Titel "Move the information, not the patient" die Zielsetzungen, Möglichkeiten und Gefahren der Telemedizin aus Ärzte-, Patienten- und IT-Sicht beleuchtet. Es diskutieren: Dr. Dietmar Bayer (Präsident der Ärztekammer Steiermark), Mag. Andreas Diesner (CIO, Deutsche Bank Österreich), Mag. Thomas Pöchacker (Leiter IKT, NÖ Landeskliniken Holding), Rechtsanwalt Dr. Georg Zanger (Spezialist im Telekommunikationsrecht) und Mag. Nikolaus Kimla (Geschäftsführer, uptime Systemlösungen).
Der Health Care Info-Event findet am 27. Juni 2006 ab 18.00 Uhr im Technischen Museum statt und wird von uptime Systemlösungen gemeinsam mit der Österreichischen Ärztekammer veranstaltet. Neben Branchenspezialist uptime präsentieren auch Unternehmen wie Aceto, Noah, Medcom, Surftable, medscreen, u.v.m. maßgeschneiderte IT-Lösungen (Hard- und Software) speziell für die Health Care-Themen wie E-Card & Datentransfer, Vernetzbarkeit sowie Sicherheit & Datenschutz.
Als Rahmenprogramm bietet der Health Care Info-Event den Besuchern zudem die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung des Technischen Museums "Das Geheimnis der Wolkenmenschen" zu besichtigen.
Über uptime Systemlösungen GmbH:
uptime Systemlösungen GmbH ist eines der führenden österreichischen System- und Softwarehäuser. uptime begleitet seit über 12 Jahren erfolgreiche Unternehmen beim strategischen und operativen IT-Management. Von der IT-Strategie bis zur Umsetzung. Von den klassischen Leistungen eines Systemhauses für Apple, Linux und Windows bis zur maßgeschneiderten Softwarelösung. Vom Web-Hosting bis zur leistungsfähigen E-Business-Lösung. Weblink: www.uptime.at
Pressekontakt: Create Connections Networking & Lobbying GmbH
Mag. Zorica Damjanovic
1., Bösendorferstraße 4/18
Tel.: 01/92 992
Fax: 01/92 992 DW 754
E-Mail: zd@create-connections.com
Website: http://www.create-connections.com
Aussender: | uptime Systemlösungen GmbH |
Ansprechpartner: | Gabriele Broetzner |
E-Mail: | g.broetzner@uptime.at |