pts20060620012 Technologie/Digitalisierung, Bildung/Karriere

OCG Preisverleihung in Hall in Tirol

23. Jugend Informatik Wettbewerb 2006


.
.

Wien (pts012/20.06.2006/09:46) Die Preisverleihung des 23. Jugend Informatik Wettbewerbes der Österreichischen Computer Gesellschaft fand am 9.6.06 im Rahmen der bildungOnline in Hall in Tirol statt.

In der Kategorie Mittelstufe gewann das Projekt "Regionale Werbekampagne - Weg der Sinne" der HS Virgen. Die Klasse , 15 Schüler der Klasse 4c, produzierte einen Rundfunkwerbespot.
Den 2. Platz belegte eine 4-köpfige Gruppe aus der HS Greifenburg mit dem Projekt "Unsere Umwelt - wie lange noch?!?". Es werden Umweltschadstoffe, - technologien, Folgen der Umweltverschmutzung, aber auch regenerative Energien besprochen und das Wissen darüber in einem Spiel mit 2 level abgefragt.
Die Einzelarbeit von Thomas Grübler vom BRG Villach mit "Supero PC" erreichte den 3. Platz. Der Roboter "Supero PCE" wurde für die Roboterchallenge 06 gebaut und sammelt Pucks auf und bringt sie in die richtige Homebase.

Den 4. Platz errang die 3. Klasse der HS3 Spittal an der Drau mit dem Projekt "Technik und Wasser". Die Verknüpfung von Informatik mit Biologie, Geografie, Deutsch, Englisch, Schulspiel und Bildnerische Erziehung und dem Thema Wasser wird hier gezeigt.

Die Projektgruppe der 4. Klassen der HS Andau erreichten den 5. Platz mit der Homepage "Schmöker-Treff". Die Hompage lädt zum Stöbern nach Büchern ein, zum Finden interessanter Leseseiten und zum Informieren über Projekte und Veranstaltungen. Als besonderen Anreiz gibt es auch eine Hitliste der fleißigsten Leseratten.

In der Kategorie Oberstufe gewannen die Gruppenarbeit "Seismograph mit Internetschnittstelle" von Stefan Berghuber und Martin Weinkopf von der HTL Hollabrunn:
Als Vorbild zum Bau des Seismographen dient uns der Shackleford-Gunderson-Seismograph, der in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Dieser arbeitet mit einem kapazitiven Wegaufnehmer (Differentialkondensator), dessen mittlere Kondensatorplatte an einem horizontalen Pendel befestigt ist, welches bei Erschütterung schwingen kann. Die Wegänderung des Pendels, die aus der Kapazität mittels eines 24-bit CDC (Kapazitäts-Digital-Wandler) bestimmt wird, wird von einem Mikrocontroller erfasst und an einen PC weitergeleitet. Dieser verarbeitet die empfangenen Daten mit der Entwicklungsumgebung LabWindows CVI7.0. Die Messwerte werden archiviert und im typischen yt-Schreiber-Format visualisiert. Die so gewonnenen Seimsogramme werden mittels FTP an den HTL-internen Web-Server weitergeleitet. Seismogramme, die Events (Erdbeben, auffällige Bodenunruhe, etc.) enthalten, werden gesondert auf der Webseite angeboten.

Den 2. Platz belegte die Arbeitsgruppe Kathrin Egger und Magadalena Wihsböck von der HTL Hollabrunn mit der Gruppenarbeit "DMI - Dance Music Identification": Es wird ein System zur Erkennung der Standardtänze des Welttanzprogramms entwickelt. Die Aufgabe besteht darin, den Rhythmus eines aktuell abgespielten Musiktitels zu erfassen und somit den Tanzschritt festzustellen. Die dazu realisierte Anzeige lässt den Tänzer erkennen, um welchen Tanz es sich handelt.

Gerhard Niederbrucker (HTBLA Leonding) beeindruckte mit der Einzelarbeit "Lego Engineering Center" die Jury und erreicht den 3. Platz. Mit dem Programm ist es möglich, Lego bzw. Legotechnik am Computer zu bauen, wobei neben den normalen Möglichkeiten zusätzliche Funktionalitäten geschaffen wurden, z.B.: das Kopieren von zusammengebauten Teilgruppen
Den 4. Platz erreichte die Gruppenarbeit von Peter Poier und Daniel Ziegenberg vom Stiftsgymnasium Admont mit dem Titel "iSolve - Algorithmentrainingsplattform": Eine Applikation mit deren Hilfe man gezielt auf Wettbewerbe wie die IOI hintrainieren oder einfach das eigene Wissen über Algorithmen schulen kann.

Von der HTBLA Technikum Linz, Gruppensprecher Andreas Schmalnauer, wurde die Gruppenarbeit "Temperaturgeführte Verbrennungsregelung für Pelletheizungen" eingereicht und erreichte den 5. Platz Derzeit wird zur Verbrennung in Biomassekesseln eine l-Sonde verwendet. Diese l-Sonde ist teuer, muss im Betrieb ständig elektrisch beheizt werden, ist träge und hat eine begrenzte Lebensdauer.
Die Arbeit mit dem Titel "zSMS" wurde von Daniel Kraft (BG Bruck an der Mur) eingereicht und belegt den 6. Platz. Ein Java-MiDlet, um SMS komprimiert versenden zu können. So sind etwa 220 statt der üblichen 160 Zeichen möglich.

7. wurde die Gruppenarbeit ".mesa Multimedia Server" von Lukas Korl und Kathrin Kois von der HTL Mössignergasser, Klagenfurt. .mesa ist ein modernes Client/Server-Video-Streaming System für den Einsatz in Computernetzwerken. Gestreamte Videos können in einem Browserfenster oder auf einem herkömmlichen Fernseher wiedergegeben werden. .mesa wird für den Einsatz in Mehrbenutzer-Umgebungen wie Hotels, Schulen und Universitäten entwickelt und kann mit einem geringen Installationsaufwand betreiben werden.

Die Gruppenarbeit "Voice Supported Webpages" von Andreas Tiefenthaler und Tobias Zillner von der HTL Braunau belegte den 8. Platz. Es ist möglich eine Webseite Maus- und Tastaturlos, nur über Sprechkommunikation zu steuern
Die Preise, gesponsert von RZL Software, Microsoft und der OCG, wurden von der Jury und MinR Dr. Robert Kristöfl vom BMBWK in Hall in Tirol überreicht.

Links: http://www.ocg.at
http://jiw.ocg.at
http://www.bildungonline.at

(Ende)
Aussender: Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
Ansprechpartner: Mag. Christine Haas
Tel.: 01/512 02 35 /51
E-Mail: haas@ocg.at
|