pts20060731005 in Business

13. Österreichischer NPO-Kongress

Innovationen in NPOs und der öffentlichen Verwaltung


Österreichisches Controller-Institut
Österreichisches Controller-Institut

Wien (pts005/31.07.2006/09:00) Spiel-Räume bei wenig Spielraum
Am 18. und 19. Oktober findet der 13. Österreichische NPO-Kongress in Wien statt. Diese Plattform für NPOs und die öffentliche Verwaltung bietet neue Zugänge zu aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte in diesem Bereich. Veranstalter ist das Österreichische Controller-Institut unter der fachlichen Leitung von Dr. Christian Horak.

Innovative NPOs - Freiräume für die öffentliche Verwaltung
"Die Konkurrenz schläft nicht", dieser Satz aus der erwerbswirtschaftlichen Welt, hat immer mehr auch Gültigkeit für Nonprofit Organisationen (NPOs) und die öffentliche Verwaltung. NPOs sind gefordert sich von Mitbewerbern entsprechend positiv zu unterscheiden und sich klar zu positionieren, was nicht mit Stagnation oder Festhalten an sicher Erprobtem gelöst werden kann. Gefragt ist eine Kultur der Innovation und der Bereitschaft kreative Wege zu beschreiten, um auf diese Weise anstehende Herausforderungen zu meistern. Der diesjährige Kongress spannt einen umfassenden Bogen von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, über Erfolgsbeispiele aus der Praxis bis hin zu einem bunten kulturellen Rahmenprogramm.

Branche im Umbruch
"Seit knapp 20 Jahren kann ich aus meiner Erfahrung beobachten, dass sich NPOs und die öffentliche Verwaltung immer mehr auch mit den Themen knappe Ressourcen, Steigerung der Leistungsanforderungen, mehr Transparenz und stärkerer Rechtfertigungsdruck auseinandersetzen müssen. Dieser Druck in Richtung Professionalisierung führt dazu, dass zielorientiertes Denken und Handeln entscheidend für das Management wird. Entscheidend für Organisationen ist, dass sie sich im Klaren darüber sind, wofür sie stehen, was das Einzigartige ist und wohin sie in den nächsten Jahren steuern wollen. Diese Fokussierung auf das Wesentliche macht es auch notwendig, die bisherigen gedanklichen Schranken zu erkennen, und nach neuen Wegen zu suchen, um dadurch Freiräume zu schaffen. Nur auf diese Weise ist es möglich, entsprechende Fortschritte in Gang zu setzen, um die eigene Organisation auch entsprechend erfolgreich lenken zu können", meint Christian Horak, fachlicher Leiter des Kongresses.

Alle Informationen unter http://www.oeci.at/npo-kongress oder susanne.eiselt@contrast.at

(Ende)
Aussender: Oesterreichisches Controller-Institut
Ansprechpartner: Dr. Susanne Eiselt
Tel.: +43/1/368 68 88-160
E-Mail: susanne.eiselt@oeci.at
|