SolveDirect präsentiert SD.cube auf der SYSTEMS
Software as a Service im Servicemanagement
Wien/München (pts045/17.10.2006/14:43) ASP (Applikation Service Providing) erlebt unter dem Schlagwort SaaS (Software as a Service) eine neue Renaissance. Wie die Fachzeitschrift CIO (10/2006) berichtet, sehen Analysten vor allem bei Kundenbeziehungs-Management die größten Chancen für dieses Geschäftsmodell. SolveDirect kann diese Einschätzung für den Bereich Service-Management bestätigen. Als einziger Anbieter einer zentral gehosteten Servicemanagementlösung on demand beweist SolveDirect seit fünf Jahren, dass SaaS in diesem Bereich eine Alternative zu teureren Install-Lösungen ist.
BMW, Mediamarkt, Karstadt, Allianz, DAS und Dutzende andere Servicekunden setzen bereits auf die webbasierte Servicemanagement-Lösung von SolveDirect. Um seine Marktstellung weiter auszubauen, hat SolveDirect mit SD.cube eine gesamtheitliche Enterprise Solution geschaffen, die bei Servicekunden und Servicelieferanten auch installiert werden kann. Vorgestellt wird SD.cube auf derSYSTEMS, am 25. Oktober ist SolveDirect-Geschäftsführer Martin Bittner persönlich vor Ort.
Ort: SYSTEMS 2006
Neue Messe München
SolveDirect Messestand in Halle A3/Stand 152
Zeit: Mittwoch, 25. Oktober 2006
Mit SD.cube setzt SolveDirect ein deutliches Signal in Richtung größerer, komplexer oder international tätiger Service-Organisationen. Die neue Dimension im Servicemanagement steht on demand zur Verfügung, kann aber auch bei Großkunden installiert werden.
Bei der Entwicklung des SD.cube hat SolveDirect den Anspruch gestellt, ein einziges ITIL-konformes Tool zu entwickeln, das vom Incident-, über Problem-, Change, Configuration- bis zum Release-Management alle Prozesse im Service-Support abbildet. So können Service-Lieferanten künftig selbst zu Service-Managern werden.
Über die SolveDirect.com Internet-Service GmbH
Mit der weltweit größten Service Management Plattform hat SolveDirect das Servicemanagement von vielen großen und internationalen Unternehmen automatisiert. Damit sparen SolveDirect-Kunden vom Call bis zum Serviceeinsatz 60 Prozent ihres bisherigen Zeitaufwandes. Der neutrale SolveDirect ServiceDesk SD^2 und die Datenclearingstelle SD.bridge stehen rund um die Uhr on demand im Einsatz. So entstehen weder beim Service-Kunden noch beim Service-Lieferanten Mehrkosten für zusätzliche Hardware oder Software. Einzige Voraussetzung für die Nutzung der Services des Application Service Provider SolveDirect ist ein Internetzugang (natürlich auch über Mobile Devices). Seit seiner Gründung Ende 2000 hat SolveDirect über 150 Kunden gewonnen. Der Kernmarkt des Unternehmens liegt in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH), zusätzlich wird der osteuropäische Markt von Polen aus bearbeitet. http://www.solvedirect.com
(Ende)Aussender: | SolveDirect.com Internet-Service GmbH |
Ansprechpartner: | Hubert Thurnhofer, Public Relations |
Tel.: | +43 1 319 58 33 |
E-Mail: | hubert@thurnhofer.cc |