Lebende Grabsteine - vom menschlichen Erbgut in Bäumen im neuen economy
Pflanzen als Ergänzung zu herkömmlichen Gräbern www.economy.at
Wien (pts041/19.10.2006/14:00) Auf das Grab verzichten und gen Himmel fahren - so könnte salopp formuliert ein interessantes Konzept aussehen, an dem zwei Bio-Künstler seit einigen Jahren forschen. Der Österreicher Georg Tremmel und die Japanerin Shiho Fukuhara haben ein Projekt initiiert, bei dem Bäume und die menschliche Gensubstanz DNS (Desoxyribonukleinsäure) eine zentrale Rolle spielen. Das Erbgut Verstorbener soll nämlich derart in Pflanzen eingeschleust werden, dass es sich in jeder Zelle des Baumes wiederfindet.
"Während unseres Studiums am Royal College of Art in London sind wir auf die Idee gekommen, menschliches Erbgut in Bäumen zu speichern. Wir haben uns gefragt: Was hätte dies für Auswirkungen? Wie würden die Leute zu diesen Bäumen stehen?", erinnert sich Tremmel im Gespräch mit economy. Zuerst als blosser Gedanke geboren, ließen die Implikationen Tremmel und Fukuhara nicht mehr los. Am Imperial College holten sie sich die Bestätigung, dass die Replikation menschlicher DNS in Pflanzen prinzipiell möglich wäre.
Lesen Sie die vollständige Story von der Einschleusung menschlichen Erbgutes in Pflanzen und Bäume im neuen economy. Die Zeitung ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Dazu weitere Berichte u.a. im Ressort Forschung zum Thema "Hundert Jahre alt werden" sowie"Jungbrunnen Stammzellen", im Ressort Technologie "Auferstehung im Tiefkühlfach", im Ressort Wirtschaft um den "Kampf um die schöne Leich` " und im Ressort Dossier zum Thema Leben und Tod mit einem New Economy Schwerpunkt.
Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Jakob Steuerer, Christine Wahlmüller, Ernst Brandstetter, Manfred Lechner, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Michael Liebminger und Mario Köppl.
economy definiert neues Mediensegment
Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint die unabhängige Zeitung economy seit Januar 2006 in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück. 25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über Sondervertrieb in den Landeshauptstädten und an den Unis in ganz Österreich
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/2531100-11 |
E-Mail: | christian.czaak@economy.at |