Trivadis-Eröffnung in Wien mit Bankenfokus
IT-Dienstleister sieht hohe Nachfrage nach Anwendungsentwicklung und Training
Wien (pts038/14.11.2006/13:15) Der schweizerisch-deutsche IT-Dienstleister Trivadis hat sein Österreich-Büro am Dienstag in Wien mit einer Vortragsreihe zum Thema "Wissensvermittlung und Netzwerke in der Finanzindustrie" eröffnet. Trivadis-CEO Urban Lankes präsentierte dabei sein Österreich-Team mit Nieder-lassungsleiter (Wien) Michael Bauer an der Spitze und skizzierte die Schwer-punkte im Bereich Datenmanagement. Das Unternehmen will in Österreich vor allem mit Application Development und Schulungsangeboten im Bereich Oracle und SQL Server punkten. Eine Befragung von IT-Entscheidern im Vorfeld ergab, dass in Österreich hohe Nachfrage nach kompetenten Anwendungsentwicklern und IT-Trainern besteht.
"Wir haben uns gut auf Österreich vorbereitet", sagte Lankes bei der Eröffnung vor Vertretern der heimischen Banken- und IT-Szene. "Wir wissen, dass der Markt in Österreich sehr umkämpft ist. Daher setzen wir auf das beste Team." Bereits zum Start präsentiert Trivadis am Wiener Standort Millennium Tower ein umfangreiches Trainingsangebot für Datenbank- und Datenmanagementspezialisten. Nahezu sämtliche IT-Consultants von Trivadis sind gleichzeitig Referenten. Der Chef der Niederlassung in Wien, Michael Bauer, betonte die besondere Expertise von Trivadis in den Basistechnologien Oracle, Microsoft, IBM und Open Source: "Bei uns hat der Kunde den Vorteil, dass er gängige IT-Standards mit Best-Practise von Trivadis erhält."
Lankes gab in Wien einen Einblick in die Expansionsstrategie des Unternehmens und präsentierte eine eigens aus Anlass des Markteintritts durchgeführte Befragung unter IT-Entscheidern. Den Ergebnissen zufolge erwartet sich der Kunde von einem Lösungsanbieter in erster Linie kundenorientierte, individuelle IT-Lösungen, Flexibilität und Benutzer-freundlichkeit sowie Erfahrung und Marktübersicht. Erst danach folgen Kriterien wie Service, Datensicherheit und Support. "Überraschend für uns war, dass der Preis als Auswahlkriterium für einen IT-Dienstleister erst im Mittelfeld rangiert", sagte Lankes und ergänzte: "Bei den Preisen sind wir marktadäquat, in punkto Innovation und Know-how liegen wir im Spitzenfeld."
Bei der Eröffnung im neuen Office im Millennium Tower beleuchtete Trivadis aktuelle IT-Themen wie "High Availability mit Oracle-Technologien" und "IT-Sourcing im Wandel". Vertreter von Trivadis-Kunden erläuterten anhand von praktischen Beispielen die interaktive Dokumentenerstellung im Finanzdienstleistungsbereich und am Ende Data Warehouses als Analyse und CRM-Instrumente im Bankengeschäft.
Trivadis ist seit zwölf Jahren auf dem Schweizer Markt und seit zehn Jahren in Deutschland aktiv und beschäftigt gegenwärtig über 450 Mitarbeiter. Das Team in Wien verfügt über eine starke lokale Verankerung im Oracle Umfeld und kann auf die Expertise der Consultants in den beiden Nachbarländern zurückgreifen. "Der Geschäftsfokus der Österreich-Niederlassung wird in der Startphase auf den Bereichen Betriebsunterstützung, Training und Anwendungsentwicklung liegen", sagte Lankes. Mittelfristig werden weitere Kompetenzen im Bereich Business Communication dazu kommen. Trivadis will binnen drei Jahren die kritische Größe von 30 - 60 Mitarbeitern erreichen, die das gesamte Spektrum des Trivadis Lösungsportfolios im Bereich Datenmanagement lokal abdecken werden.
Trivadis verfügt in der Schweiz und Deutschland über eine sehr breite, branchenübergreifende Kundenbasis, die im vergangenen Jahr auf über 450 aktive Projektkunden angewachsen ist. Zu den Kunden zählen namhafte Firmen aus den verschiedensten Branchen, darunter Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Transport und Logistik, Handel, Maschinenbau, Automobilindustrie, Telekommunikation und öffentliche Verwaltungen. Trivadis ist herstellerunabhängig und investiert jährlich rund 1,8 Millionen Euro in Forschung & Entwicklung, um neue technologische Entwicklungen auf ihre Praxistauglichkeit hin zu analysieren.
Über Trivadis
Trivadis ist an 12 Standorten in der Schweiz und in Deutschland und seit dem 1. September 2006 in Österreich mit einer Niederlassung in Wien tätig. Trivadis hat als Anbieter von IT-Lösungen und -Services inzwischen eine Kundenbasis von über 450 Unternehmen. Mit rund 450 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen 2005 einen konsolidierten Konzernumsatz von CHF 75 Mio. (EUR 48 Mio.). Nebst Application Development und Application Performance Management fokussiert Trivadis die Themenschwerpunkte Business Communication, Business Intelligence und Security sowie die Bereiche Managed Services und Training. Hier kann Trivadis ihre Kernkompetenzen kundenorientiert umsetzen: Exzellentes technologi-sches Know-how und eine breite Lösungskompetenz. Die Grundpfeiler der Tätigkeit bilden die Dienstleistungen Anwendungsentwicklung, Consulting, Systemmanagement, Projektmanagement und Schulung.
Trivadis unterstützt ihre Kunden im effizienten Management von Daten und deren effektiver Nutzung in Entscheidungsprozessen. Dabei hat Trivadis die Spezialisten in den Basistechnologien Oracle, Microsoft, IBM und Open Source. Trivadis vereint konzeptionelle und methodologische Kompetenz mit langjährigem technologischem Know-how und ist somit in der Lage, ihre Kunden strategisch zu beraten, in der Umsetzung zu begleiten und sie im Betrieb durch gezieltes Auslagern von Leistungen zu unterstützen. Schnellig-keit, Flexibilität und Nähe zum Kunden sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren, die Trivadis beherrscht.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.trivadis.com .
Kontakt
Trivadis GmbH
Michael Bauer
Handelskai 94-96, Millennium Tower
A-1200 Wien
Telefon: +43 1 332 35 31
Fax: +43 1 332 35 34
E-Mail: michael.bauer@trivadis.com
Pressekontakt
Temmel, Seywald und Partner
Mag. Sandra Kienesberger
Josefstädter Str. 44
A-1080 Wien
Telefon +43 1 402 48 51 0
Fax + 43 1 402 48 51 18
E-Mail: kienesberger@tsp.at
Aussender: | Temmel, Seywald & Partner Communications |
Ansprechpartner: | Sandra Kienesberger |
Tel.: | 01/402 48 51-171 |
E-Mail: | kienesberger@tsp.at |