pts20061117022 in Forschung

cinemateq motion optimizer mit digital natural motion Technologie

Volldigitale Bewegungsinterpolation für maximale Bildschärfe


Gräfelfing / München (pts022/17.11.2006/12:49) cinemateq bringt mit dem neuen motion optimizer das erste stand-alone Gerät weltweit auf den Markt, das die vollständige Eliminierung von Bewegungsunschärfe bei der Darstellung von Kinofilmen auf digitalen Wiedergabegeräten bietet.

Dafür setzt cinemateq die einmalige 'Digital Natural Motion'* Technik (kurz: DNM) in der volldigitalen Signalverarbeitung ein, die störendes Kantenflackern so weitgehend beseitigt, dass weiche und fließende Bewegungen in der Videobilddarstellung entstehen.

Der motion optimizer kann dank DNM die Bewegung und Richtung von Objekten im Bild berechnen und aus den gewonnenen Informationen fehlende Zwischenbilder neu aufbauen. Filme werden ruhiger als auch flüssiger wahrgenommen, da das PAL - Videosignal nicht mehr mit nur 25 unterschiedliche Einzelbilder (Bewegtphasen), sondern jetzt mit 50 Bildern dargestellt wird.

Für NTSC arbeitet das Verfahren ähnlich: Nach der Optimierung durch den motion optimizer werden jetzt weiterhin 60 Bilder pro Sekunde ausgegeben; aber nicht mehr 24 unterschiedliche Einzelbilder (Bewegtphasen), sondern 60 einzelne motion frames. Das Bilderlebnis ist ein flüssiges, ruckelfreies und gestochen scharfes Bild - auch in der Bewegung - mit einer bisher unbekannten, natürlichen Dreidimensionalität.

<<* Digital Natural Motion' ist ein geschütztes Warenzeichen der Koninklijke Philips Electronics N.V.>>

Top 5 Highlights

+ vollständige Eliminierung von Bewegungsunschärfe
+ enorme Dreidimensionalität durch zusätzliche Schärfe in Bild und Bewegung
+ volldigitales, verlustfreies "digital natural motion processing" über SDI-in und DVI-out
+ Automatische Eingangswahl mit automatischer Standby Schaltung
+ Keinerlei Konfiguration oder Einstellung notwendig
+ einfachste Integration zwischen bestehenden Komponenten

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Die vollständige Funktionsbeschreibung findet sich auf unseren Internetseiten im Produktmenü.

Für Rückfragen stehen wir gerne unter +49 (0)89 / 89 13 69-120 und presse@cinemateq.de zur Verfügung.

(Ende)
Aussender: cinemateq GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Klaus-Peter Rusche
Tel.: +49 (0)89 / 891369-120
E-Mail: presse@cinemateq.de
|