Sun unterstützt Open Source Initiative des BM für BWK
Wien (pts009/02.12.2006/13:10) Im Rahmen der E-Learning und E-Government Initiative "eFit Austria" des Bildungsministeriums werden zahlreiche IT-Projekte gefördert und innovative Bildungsmaßnahmen schulweit verankert. eFit Austria wurde im Jahr 2000 gestartet, um die Ziele des EU-Aktionsplans i2010 in Österreich in die Tat umzusetzen. Die klassischen Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen sowie der von der EU propagierte Leitgedanke des lebensbegleitenden Lernens sollen durch Nutzung neuer Medien und Informationstechnologien bestmöglich unterstützt und ergänzt werden.
Einen wesentlichen Schwerpunkt nimmt in eFit Austria die Förderung und Etablierung von Open Source an Österreichs Schulen ein. Als besonders erfolgreich entwickelte sich dabei das Projekt "desktop4education" (d4e).
Auf Initiative des Bundesministeriums und Sun Microsystems Austria wurde im Rahmen dieser Aktion von Dir. Hans Adam - BORG Monsbergerstr, Graz, Prof. Mag. Helmuth Peer - BG/BRG Weiz und Prof. Mag. Bernd Steiner - BULME Graz, ein Schuldesktop entwickelt
Das Ergebnis ist ein auf der Grundlage einer DVD installierbarer openSUSE Linux Desktop, wobei Sun die finanziellen Mittel für die Produktion zur Verfügung gestellt hat. Gemeinsam mit dem Office Paket StarOffice 8 von Sun Microsystems können damit die vorgegebenen Lehrpläne an Österreichs Schulen im IT-Bereich bestens erfüllt werden. Weiters ist der im Lehrplan vorgesehene IT-Unterricht in zwei Betriebssystemwelten ab sofort komfortabel durchführbar.
Weitere Informationen unter http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org
Diese DVD wurde in den vergangenen Tagen an alle Bundesschulen verteilt.
DI Gerald Hartl, Sun Microsystems Account Manager for Global Education & Research: "Mit StarOffice und der Sun Academic Initiative (SAI) stellt Sun ein vollständiges professionelles Office Paket bestehend aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und vielen weiteren Anwendungen samt Trainingsunterlagen für Schulen in Österreich kostenlos zur Verfügung."
Sun Microsystems zählt zu den wichtigsten Marktproponenten im Open-Source-Bereich. Mit dem Bereitstellen der eigenen Software-Suite Star Office sowie dem Betriebssystem Solaris hat Sun seine Open Source Strategie in den vergangenen Jahren konsequent ausgebaut. StarOffice ist das führende Office Paket für die Betriebssysteme Linux und Solaris sowie die maßgebliche alternative Bürosoftware für Windows.
Weitere Informationen: http://de.sun.com/solutions/industries/edu/so
Sun Microsystems stellt weltweit allen Schulen, Hochschulen, Forschungs- und öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen die Bürokommunikationssoftware StarOffice 8 kostenlos zur Verfügung.
# # #
Über Sun Microsystems, Inc. Seit der Gründung 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähiger Computersysteme für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten.
# # #
Sun, Sun Microsystems, the Sun logo, Java, Solaris, and The Network Is The Computer are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries.
# # #
Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://at.sun.com/sunnews/press// verfügbar. Seit der Gründung im Jahr 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems, Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: die Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähigen Computersystemen für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten. www.sun.at
(Ende)Aussender: | Sun Microsystems Ges.m.b.H. |
Ansprechpartner: | Fritz Gamperling |
Tel.: | +43 699 1 409 39 02 |
E-Mail: | office@gamperling.at |