pts20061212031 in Forschung

Sun stellt Java Platform Standard Edition in der Version 6 vor


Wien (pts031/12.12.2006/11:49) Wesentliche Erweiterungen für Web Services, Web 2.0 Entwicklung sowie Support für dynamische Programmiersprachen, Windows Vista und NetBeans Entwicklerstools.

Sun Microsystems kündigt die Verfügbarkeit der Java Platform Standard Edition 6 (Java SE 6) an. Das Release ist das Ergebnis von über zwei Jahren Entwicklungsarbeit von Sun Ingenieuren und mehr als 330 externen Entwicklern. Für den sofortigen Einsatz des Java SE 6 Release steht die neue integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) NetBeans in der Version 5.5 bereit, die sämtliche Features der Java SE 6 Plattform unterstützt. Die NetBeans IDE steht zum kostenlosen Download unter http://java.sun.com/javase/ downloads bereit. Die Java SE 6 Software vereinfacht und beschleunigt die Applikationsentwicklung und sorgt letztlich für einen wesentlich kosteneffizienteren Entwicklungsprozess. Sie bietet erweiterte Funktionalitäten für Web Services und Desktop Anwendungen, die Überwachung, Diagnose sowie das Management von Applikationen und unterstützt Dynamic Languages. In enger Zusammenarbeit mit Sun testeten mehr als 160 Unternehmen ihre Java basierten Anwendungen auf der Java SE 6 Plattform, um neben Kompatibilität und Stabilität eine optimale Performance sicherzustellen. Die Abwärtskompatibilität der Java SE 6 Software zu älteren Versionen gewährleistet Java Entwicklern maximalen Investitionsschutz in punkto Kompetenzen und Fähigkeiten bei der Applikationsentwicklung mit Java sowie bestehender Java Technologie-Infrastrukturen. Detaillierte Informationen und entsprechende Downloads für die Java SE 6 Plattform sind verfügbar unter http://java.sun.com/javase/6 .

Web 2.0
Die Java SE 6 Software beinhaltet ein neues Framework sowie eine Reihe von Anwendungsschnittstellen (APIs), die es erlauben, Java Technologie mit typen-orientierten Sprachen wie PHP, Python, Ruby und JavaScript zu verbinden. Zudem hat Sun eine Sammlung von Scripting Engines (unter: http://scripting.dev.java.net ) entwickelt sowie die Rhino JavaScript Engine bereits vorkonfiguriert in die Java SE 6 Plattform integriert. Darüber hinaus kommt die neue Java SE 6 Software mit einem kompletten Web Services Client Stack und unterstützt die aktuellen Web Services Spezifikationen wie JAX-WS 2.0, JAXB 2.0, STAX sowie JAXP.

Diagnose-, Monitoring- und Management-Werkzeuge
Java SE 6 bietet ferner eine erweiterte Werkzeugsammlung für die Diagnose sowie das Management und Monitoring von Applikationen und unterstützt sowohl den neuen NetBeans Profiler 5.5 als auch Solaris DTrace, das dynamische Framework zur Applikationsüberwachung für das Solaris 10 Betriebssystem. Tool Interface Updates für die Java Virtual Machine sowie die Java Platform Debugger Architecture (JPDA) tragen zur weiteren Vereinfachung des Entwicklungsprozesses bei.

Enterprise Desktop
Auch signifikante Verbesserungen für den Desktop, die es Java Anwendungen nun ermöglicht, sich nahtlos ins Look & Feel der Endanwender-Umgebung einzupassen, zählen zu den Neuerungen der Java SE 6 Plattform. Für die noch schnellere visuelle Entwicklung von interaktiven Applikationen ist die Java SE 6 Software mit einer neuen Layout Manager-Komponente auf Basis des NetBeans Graphical User Interface (GUI) Builder (früherer Codename 'Matisse') ausgestattet. Die neue Java Standard-Plattform bietet des weiteren umfassende Unterstützung für die anstehende Version von Windows Vista.

Support und Services für Entwickler
Entwickler, die die neue Java SE 6 Plattform oder die umfassenden Developer Tools von Sun einsetzen, erhalten Support durch die 'Sun Developer Services' unter http://developer.sun.com/services . Für das Java SE 6 Release offeriert Sun eine spezielle Promotion, die für einen Zeitraum von 60 Tagen unlimitierten Support zum Nulltarif durch das Sun Developer Expert Assistance Programm bereitstellt. Für heterogene IT-Infrastrukturen bietet der Sun Java MultiPlatform (JMP) Support - jetzt auch für drei Jahre - ein umfassendes Support- Angebot zur Performance-Optimierung und Risikominimierung beim Betrieb geschäftskritischer Applikationen. Mitglieder des Sun Developer Network Programms (SDN) erhalten zusätzlich auf den neu konzipierten Java SE 6 Trainingskurs einen Preisnachlass in Höhe von zehn Prozent. Die Registrierung für die kostenfreie Mitgliedschaft im Sun Developer Network Program erfolgt unter: http://developers.sun.com/register .

# # #

Über Sun Microsystems, Inc. Seit der Gründung 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähiger Computersysteme für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten.

# # #

Sun, Sun Microsystems, the Sun logo, Java, Solaris, and The Network Is The Computer are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries.

# # #

Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://at.sun.com/sunnews/press// verfügbar.

(Ende)
Aussender: Sun Microsystems Ges.m.b.H.
Ansprechpartner: Fritz Gamperling
Tel.: +43 699 1 409 39 02
E-Mail: office@gamperling.at
|