pts20061222009 in Leben

MOZART: "Hommage an den großen Meister"

Ein erfolgreiches Jahr des Wiener Pianisten Matthias Soucek


Wien (pts009/22.12.2006/10:00) Getragen von der Euphorie eines außergewöhnlich eingespielten Schubert-Recitals (CD-Erscheinung November 2005), welches beim Publikum und der Fachpresse viel Aufmerksamkeit erregte, startete Matthias Soucek http://www.matthiassoucek.com in das Mozart-Jubiläumsjahr 2006 und absolvierte ein Jahr, das jetzt an seiner Neige als erfüllend, erfolgreich und zufrieden stellend bezeichnet werden kann. Es war nicht nur das Jahr von Mozart, sondern auch jenes von Matthias Soucek.

Das Jahr 2006 begann mit den Einspielungen des 2. Klavierkonzerts von Rachmaninow und dem 1. Klavierkonzert von Peter Iljitsch Tschaikowsky in Reutlingen bei Stuttgart. Ein hochkonzentrierter Schaffensprozess mit dem Orchester der Württembergischen Philharmonie und dem Dirigenten Stefan Malzew prägte diese Tage. Es war Matthias Souceks schon lang gehegter Wunsch diese beiden großen russischen Klavierwerke gemeinsam auf einer CD einzuspielen. Die CD erschien Anfang Juni bei Gramola Vienna und wurde auf Anhieb ein großer Erfolg.

Im März des Jahres tourte Matthias Soucek durch Amerika. Nach zwei unvergesslichen Abenden in Washington brachte ihn die Reise unter anderem auch nach Durham/North Carolina, Charleston/ South Carolina und St. Louis/Missouri. Besonders seine Schubert und Mozart Darbietungen rissen das Publikum zu tosendem Applaus und "standig ovations" hin.

Im Mai folgte dann eine große Sternstunde in seiner Heimatstadt Wien. Im goldenen Saal des Wiener Musikvereins gab er sein Debüt mit dem 1. Klavierkonzert von Peter Iljitsch Tschaikowsky. Dabei entlockte er dem Bösendorfer Imperial derart wonnige Töne, das sogar die zu diesem Zeitpunkt noch amtierende österreichische Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Frau Elisabeth Gehrer bei ihrem Besuch in der Künstlergarderobe anmerkte: "Ein außergewöhnliches Talent, mit noch einer großen Karriere vor sich. Vor allem aber ein Aushängeschild für Österreich und im Besonderen der Kulturstadt Wien."

In den folgenden Wochen gastierte Matthias Soucek mit Recital-Abenden in Warschau, München, Wien und Klagenfurt, ehe es Mitte Juli auf eine Tournee nach China ging. Beim chinesischen Publikum kam sein Spiel sehr gut an und nicht nur seine Interpretationen von Schubert und Mozart, sondern, wo es für das sonst für seine Zurückhaltung bekannte chinesische Publikum kein Halten mehr gab, war bei den Stücken von Liszt und Piazolla. Die Nachfrage nach Autogrammen und CD-Signaturen im Anschluss an die Konzerte war so groß, dass Matthias Soucek immer erst sehr spät zurück ins Hotel kam. Auf dieser Tour gab er Konzertabende in den Städten: Beijing, Changsha, Fuzhou, Suzhou, Hangzhou, Shaoxing, Tianjin und Qingdao. "Unvergessliche Abende und Eindrücke in diesem extrem aufstrebenden Land."

Neben Konzerten in Buenos Aires/Argentinien, Palma de Mallorca und Recife/Brasilien war das Highlight des heurigen Jahres die CD Einspielung "Homage to MOZART". Diese wurde im Rahmen eines Konzertabends im November im Festsaal der Wiener Börse präsentiert. Das Stück "Homage to Vienna" wird vielen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben, denn Matthias Soucek verneigte sich musikalisch an diesem Abend nicht nur vor dem großen Meister MOZART, sondern auch vor dem großen Pianisten Friedrich GULDA. Auf der Mozart-CD veröffentlichte Matthias Soucek eine Live-Aufnahme der von ihm arrangierten "Homage to Mozart".

Im Interview mit seiner Managerin Sylvia Linhart sagte Matthias zum Thema: "Mozart - Gold & Geld?": "Ob Mozart reich oder arm war, darüber gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. Aber, dass Künstler zu einer großen Wertschöpfung auch weit über ihren Tod hinaus beitragen, zeigt uns unter vielen anderen auch das Beispiel Mozart, besonders heuer im Mozartjahr. Mozart, sowie viele Künstler und kreativ Schaffende, stellen einen stabilen wirtschaftlichen Faktor in der gesellschaftlichen Entwicklung dar. Deshalb würde ich die Arbeit dieser Gruppe symbolisch mit dem Gold gleichsetzen. Ich bin sehr stolz darauf, dass meine neue Mozart-CD viel Gold beinhaltet und ich dadurch den Wert dieses großen "Wirtschaftsmeisters" nochmals hervorheben kann."

CDs erhalten Sie im Fachhandel oder unter http://www.matthiassoucek.com

(Ende)
Aussender: yourCO! - Sylvia Linhart GmbH
Ansprechpartner: Sylvia Linhart
Tel.: +43 (0)1/596 52 00
E-Mail: buero@yourco.at
|