Die Vasektomie - "Wenn Verhütung Männersache wird!"
Am 28. Februar in Help TV
Wien (pts046/27.02.2007/18:00) Barbara Stöckl wird am 28. Februar in Ihrer Sendung Help TV auf äußerst anschauliche Weise zeigen, wie einfach und schnell eine Vasektomie, die sicherste Verhütungsmethode für den Mann, ist.
Das pro:woman Ambulatorium für Sexualmedizin und Schwangerenhilfe führt seit vielen Jahren erfolgreich Vasektomien durch und verstärkt nun weiter seine Aufklärungsarbeit in diesem Bereich der partnerschaftlichen Empfängnisverhütung. Tausende Männer, die sich bei pro:woman dem Eingriff unterzogen haben, sind der Beweis - und es zeichnet sich eine überaus interessante Entwicklung ab: Immer mehr Männer wollen die Verantwortung für die Verhütung übernehmen!
pro:woman Online-Umfrage
Diesen Trend zeigt eine aktuelle Online-Umfrage von pro:woman ( http://www.prowoman.at ), an der sich über 1.000 Männer beteiligt haben. Über 85% der Männer sind - laut ihren eigenen Angaben - der Meinung, dass Verhütung nicht ausschließlich Sache der Frau sein sollte und mehr als 90 % der Männer halten es für wichtig, selbst Verantwortung zu übernehmen. Aus diesen Zahlen ist eindeutig zu erkennen, dass sich immer mehr Männer dafür aussprechen, gemeinsam mit der Partnerin die Entscheidung pro oder contra Kinderwunsch zu treffen.
Noch immer kreisen allerdings viele offene Fragen, Vermutungen, Mythen und Mysterien rund um diese Methode der Schwangerschaftsverhütung.
"Bei einer Vasektomie werden die Samenleiter unterbunden. Da das Ejakulat zu rund 95% aus Prostataflüssigkeit und nur zu 5% aus Samenzellen besteht, hat diese Maßnahme keinen sichtbaren oder spürbaren Einfluss auf den Samenerguss sowie keinerlei Auswirkungen auf die männliche Potenz und die sexuelle Lust. Auch die Funktion der Hoden und damit der Hormonhaushalt im Körper des Mannes bzw. sein Testosteronspiegel bleiben von einer Vasektomie völlig unberührt", so pro:woman-Urologe Dr. Günther Dobrovits.
Mit der Vasektomie hat der Mann die Möglichkeit, neben dem Kondom, selbst für die Verhütung verantwortlich zu zeigen. "In unserer Umfrage konnten wir eindeutig zwei Gruppen von Männern erkennen, die sich für eine Vasektomie entschließen. Einer relativ kleinen Gruppe von Single-Männern, die grundsätzlich keine Kinder wollen, steht eine große Mehrheit von Männern gegenüber, die entweder in einer festen Partnerschaft leben oder verheiratet sind und das Thema der Familienplanung gemeinsam mit der Partnerin entscheiden wollen." so Elke Graf, Geschäftsleiterin von pro:woman.
Männer nach einer Vasektomie berichten von einer signifikanten Aufwertung ihres Beziehungslebens, in dessen Rahmen sie Sex - befreit von der Angst vor Schwangerschaft - gemeinsam mit ihrer Partnerin genussvoller als je zuvor genießen können!
Vasektomie - Kurzinformation
Die Vasektomie ist (wie auch die Sterilisation bei der Frau) eine dauerhafte Verhütungsmethode. Grundsätzlich kann sich jeder Mann, der das 25. Lebensjahr vollendet hat, einer Vasektomie unterziehen. Das Einverständnis anderer Personen ist dazu nicht erforderlich.
Bei pro:woman wird die messerlose Operationstechnik ("No-Scalpel-Vasectomy") - die modernste derzeit zur Verfügung stehende Methode - eingesetzt. Der chirurgische Eingriff ist unkompliziert, erfolgt unter örtlicher Betäubung (keine Vollnarkose!) und dauert insgesamt nur rund 20 Minuten.
(Ende)Aussender: | pro:woman Ambulatorium |
Ansprechpartner: | Elke Graf |
Tel.: | 01-5129631-140 |
E-Mail: | elke.graf@prowoman.at |