S&T investiert in Exzellenz der Mitarbeiter
2 Mio. Euro bzw. 3% der Gesamtlohnsumme für Weiterbildung
Wien (pts018/08.03.2007/11:12) Die S&T Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell rund 2.300 Mitarbeiter in 18 Ländern Zentral- und Osteuropas. Pro Jahr gibt das Unternehmen rund 3% der Gesamt-Lohnsumme für Weiterbildung aus - fast doppelt so viel wie die österreichischen Unternehmen generell, die im Durchschnitt lediglich 1,5% investieren. Allein 2006 absolvierten die S&T Mitarbeiter Trainings im Gesamtwert von 2 Mio. Euro.
S&T ist der in Zentral- und Osteuropa führende Anbieter von IT-Dienstleistungen und -Lösungen. Die Kompetenz und Professionalität der Mitarbeiter bestimmt maßgeblich den Erfolg des Unternehmens. Daher investiert S&T bereits seit Jahren intensiv in die betriebliche Weiterbildung. Auf dem Bildungsplan stehen neben offiziellen Zertifizierungen für Produkte der Soft- und Hardwarehersteller (z.B. SAP) und laufender Weiterbildung für Technologie Know-how auch Sprachtrainings und die Förderung von Talenten für Spezialisten- und Managementlaufbahnen. Ausgearbeitet und organisiert werden die verschiedenen Ausbildungsmodule sowohl lokal in den Niederlassungen als auch auf internationaler Basis sowie mit externen Partnern genauso wie rein intern. "Wir sind ein schnell wachsendes, dynamisches Unternehmen. Wir brauchen bestens ausgebildete, motivierte Mitarbeiter, die flexibel auf die ständigen Veränderungen reagieren und die Entwicklung des Unternehmens mittragen. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, das in der IT sowieso eine sehr geringe Halbwertszeit hat, sondern auch um Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Gruppe", erklärt Christian Rosner, CEO S&T AG.
18 Länder - 1 Sprache
S&T Unternehmenssprache ist Englisch, mit vielen, vor allem internationalen, Kunden wird englisch kommuniziert. Sattelfestigkeit in Englisch vermitteln den S&T Mitarbeitern einerseits zahlreiche Sprachkurse in den Niederlassungen, andererseits die "S&T English Academy". Dabei entwickeln Key Mitarbeiter aus verschiedenen S&T Ländern in einem Intensiv-Sprachkurs ihre Sprachkenntnisse gezielt weiter und bauen gleichzeitig länderübergreifende Kontakte innerhalb der Gruppe auf.
Winning Complex Sales©
Bei vielen S&T Aufträgen wird über Ländergrenzen hinweg zusammen gearbeitet. Die Qualität dieser Zusammenarbeit spielt vor allem im Verkaufsprozess eine wichtige Rolle. In sogenannten Winning Complex Sales Workshops werden die Verkaufsprozesse im Team analysiert und optimiert sowie darüber hinaus einheitliche Methoden und Werkzeuge eingeführt. Bei S&T Austria nahmen bereits alle an den Verkaufsprozessen Beteiligten - Pre-Sales, Key Account Management, Projektmitarbeiter - an diesen Kursen teil und entwickelten so die Verkaufsprozesse gemeinsam weiter. Das Konzept wird derzeit auf weitere Länder ausgedehnt.
S&T CrossOver
Beim S&T CrossOver vermitteln S&T Mitarbeiter, die über spezielle Kenntnisse in Kernthemen verfügen, ihr Know-how direkt an ihre Kollegen aus verschiedensten Bereichen. S&T Austria spannt in diesen kontinuierlich stattfindenden Kursen einen weiten thematischen Bogen, von Technologien bis hin zu Managementthemen. Die jeweiligen Kursleiter erhalten vorab ein Coaching durch die Personalentwicklung, das sie auf die Aufgabe der Wissensvermittlung, die normalerweise nicht zu ihren Hauptaufgaben gehört, vorbereitet. Georg Komornyik, Geschäftsführer S&T Austria: "Diese Trainings dienen nicht nur dem Know-how Transfer, sie lösen auch die Grenzen zwischen unterschiedlichen Bereichen, schweißen die Mitarbeiter enger zusammen und verbessern so die Zusammenarbeit."
Wissensaustausch durch Kompetenzzentren
Der Austausch von Spezialistenwissen und das gezielte Training von ausgewählten Themen gehören außerdem zu den Hauptaufgaben der S&T Kompetenzzentren. Sie sorgen dafür, dass Detailkenntnisse zu den jeweiligen Themenbereichen in der gesamten Gruppe vermittelt werden und für die Kundenprojekte in hoher Qualität zur Verfügung stehen. Dazu bringen sich die Mitarbeiter der Kompetenzzentren aktiv in lokale und internationale Projekte ein und veranstalten Schulungen in den S&T Niederlassungen.
Targeted Selection®
Um bereits bei der Personalauswahl die richtigen Entscheidungen zu treffen und diese Entscheidungen im gesamten Unternehmen nach einheitlichen Kriterien zu fällen, absolvieren die S&T Führungskräfte ein "Targeted Selection" Training. Targeted Selection ist ein System der Personalauswahl und -entwicklung. Dabei werden mittels einer Anforderungsanalyse die wesentlichen Erfolgskriterien bestimmt, dann die relevanten Daten der Bewerber erhoben und letztlich diese Informationen systematisch ausgewertet. Das System wirkt - die spätere Arbeitsleistung des potentiellen Mitarbeiters lässt sich voraussagen, Motivationsschwierigkeiten und hohe Fluktuationsraten bleiben aus.
Talent Management
Das "S&T Talent Management" Programm wird gruppenweit ausgerollt und befasst sich mit den Entwicklungswegen der wichtigsten Schlüssel-Mitarbeiter sowie mit Nachfolge-Regelungen, etc. Es basiert auf einem strategischen Ansatz, der die in Zukunft wichtigen Funktionen und "critical workforce segments" definiert, den Prozess von Talentidentifikation und -förderung einheitlich über alle Länderorganisationen steuert und so den für die rasante Businessentwicklung notwendigen Talentsupply fördert. Ein genau beschriebenes Set an Skills und Management Kompetenzen für erfolgskritische Funktionen dient als Basis der Evaluierung. Parallel zum Talentassessment wird an Ausbildungsschienen für persönliche Weiterentwicklung in Managementtfunktionen durch eine Leadership-Academy gearbeitet.
Bild:
S&T investiert rund 2 Mio. Euro in Weiterbildungsmaßnahmen.
Copyright: S&T
Über S&T - www.snt-word.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit über 2.300 Mitarbeitern (fte) der führende Anbieter von IT-Lösungen und Services für Kunden in Zentral- und Osteuropa. Wir entwickeln und implementieren maßgeschneiderte IT-Lösungen für große und mittlere Telekommunikationsunternehmen, Banken, Energieversorger, Industrieunternehmen und öffentliche Institutionen. Durch unsere Tochtergesellschaften in 18 Ländern realisieren wir länderübergreifende IT-Strukturen und bieten höchste Lösungs- und Service-Kompetenz.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 (0)1 367 80 88-1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
http://www.snt-world.com
Aussender: | s&t System Integration & Technology Distribution AG |
Ansprechpartner: | Mag. Gabriela Mair |
Tel.: | +43 (0) 1 367 80 88 - 1024 |
E-Mail: | gabriela.mair@snt-world.com |