pts20070416008 in Forschung

Trendwende im IT Service Management-Markt

Der gehobene Mittelstand setzt auf standardisierte IT-Prozesse.


.
.

Linz (pts008/16.04.2007/09:00) Bislang schien das Thema IT Service Management vorwiegend für große Unternehmen interessant zu sein. Eine aktuelle Studie der Gartner Group konstatiert ein Markwachstum von 13 Prozent. Der Studie zufolge ist das Wachstum im SMB-Markt (Small Midsized Business) vor allem darauf zurückzuführen, dass der gehobene Mittelstand verstärkt Lösungen sucht, die über das reine Incident Management hinausgehen und Problem Management, Service Level-Reporting, Self-Service und Wissensmanagement integrieren.

iET Solutions http://www.iet-solutions.de Anbieter ITIL-basierter IT Service Management-Lösungen, in Österreich vertreten durch Softpoint Electronic http://www.softpoint.at begründet diese Trendwende mit einem Bewusstseinswandel innerhalb der Industrie: Auch kleinere IT-Organisationen müssen verstärkt service- und kostenorientierter arbeiten und fordern deshalb ITIL-konforme und standardisierte Prozesse für ihre IT-Abteilungen.

Der neue Gartner Report "IT Service Desk Vendors Target Small and Midsize Business" zeigt auf, dass der Markt für IT Service Management-Lösungen stark in Bewegung ist. David M. Coyle, Research Director bei Gartner, bestätigt den Trend: "Wir stellen grundlegende Veränderungen im Service Desk-Markt fest. Die etablierten Anbieter haben konkurrenzfähige Lösungen und erweitern ihren Fokus um den SMB-Markt. Kleinere und mittelständische Unternehmen haben andere Anforderungen als der Enterprise-Markt in Bezug auf Preis, Implementierung und Wartung, Skalierbarkeit, Integrationsfähigkeit und Anpassung."

Das Zauberwort heißt Integration

"Die IT-Landschaft wird zunehmend komplexer und stellt damit an IT Service Management-Lösungen höhere Anforderungen an die Integrationsfähigkeit", erklärt Michael Scheib, President und CEO von iET Solutions. "Unternehmen fordern Lösungen, die nicht nur Basis-Funktionen für ihren Help-Desk erfüllen, sondern die gesamten IT-Prozesse abbilden und integrieren. Wir haben uns die Fähigkeit zur schnellen Integration und zu einfach anzupassenden Lösungen von Anfang an auf die Fahne geschrieben. Ich freue mich, dass uns der Markt nun so deutlich Recht gibt."

iET Solutions' Lösung iET ITSM adressiert den gehobenen Mittelstand sowie das Enterprise-Segment und bietet ein breites Spektrum an Funktionalität sowie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Portfolio deckt Incident-, Problem-, Change-, Release-, Service Level- und Configuration Management sowie Inventory Discovery und Prozessanalyse ab. In Österreich setzt iET Solutions auf den Integrationsspezialisten Softpoint aus Linz.

Softpoint ist Gründungsmitglied des IT-NET Austria http://www.itnet-austria.at einer österreichweiten Plattform für Produkte und Dienstleistungen im Soft- und Hardwarebereich, und beschäftigt sich seit 1998 speziell mit der Planung und Implementierung von ITSM-Lösungen.

Mit iET Enterprise als Basisanwendung entwickelt Softpoint individuelle auf die Kundenanforderungen abgestimmte Lösungen. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Integration, der beim Kunden bereits vorhandenen Applikationen (ERP, Kommunikation, Datenbanken, ...).

(Ende)
Aussender: Softpoint electronic GmbH. & Co.KG
Ansprechpartner: Ing. Dietmar Wach
Tel.: 0732/794479-17
E-Mail: d.wach@softpoint.at
|