Neue Antriebe als Chance für die Automobilbranche
3. puls Automobilkongress am 10. Mai 2007 in Nürnberg
![]() |
Dr. Konrad Weßner, puls Marktforschung GmbH |
Nürnberg (pts028/20.04.2007/14:05) Wenn wichtige, aber bislang unerfüllte Kundenbedürfnisse Marktchancen sind, dann liegt im Aufbau ökologischer Kompetenz eine einzigartige Chance für Automobilhersteller und Händler, die die Zeichen der Zeit erkannt haben. Eine aktuelle, weltweite puls Studie bei 3.500 Autokäufern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, U.S.A., China und Indien spricht hier eine klare Sprache: 4 von 5 Autokäufern geben an, dass Umweltorientierung bei ihrem Wunschfahrzeug wichtig oder sehr wichtig ist. Eine entscheidende Rolle spielen dabei neue bzw. weiterentwickelte Antriebe, an die Autokäufer zwei Anforderungen stellen: Niedriger Verbrauch und Umweltschutz.
Wenn Automobilhersteller und Händler die zunehmenden ökologischen Anforderungen der Autokäufer als Marktchance nutzen möchten, müssen sie auf folgende Aspekte achten:
- Einfachheit: Es muss in verständlichen Worten erklärt werden, worin Innovationen und Weiterentwicklungen bei den Antrieben bestehen.
- Emotionalität: Die Vorteile der jeweiligen Antriebe sollten auch mit ihrem emotionalen Nutzen dargestellt werden.
- Ökokompetenz: Ökologische Kompetenz sollte Teil des Markenprofils zukunftsfähiger Automobilhersteller und Händler werden.
An diesen Fragestellungen setzt der 3. puls Automobilkongress an. Es sollen Denkanstöße, Konzepte und Praxisbeispiele zum Aufbau ökologischer Kompetenz für Hersteller, Zulieferer und Händler vermittelt werden. Letztlich geht es darum, durch sichtbare Kompetenz für das Zukunftsthema "Klimaschutz" (wieder) zu mehr Wertigkeit und höheren Renditen im Automobilgeschäft zu kommen.
Informationen zum Kongress:
Thema: "Neue Antriebe als Chance für die Automobilbranche"
Termin: 10. Mai 2007
Ort: Holiday Inn City Centre, Nürnberg
Referenten, u.a.
- Prof. Dr. Willi Diez (Leiter Institut für Automobilwirtschaft)
- Dr. Konrad Weßner (General Manager puls Marktforschung GmbH)
- Dr. Hans-Otto Herrmann (Leiter Forschung und Vorentwicklung Antriebe DaimlerChrysler)
- Burkhard Weller (Geschäftsführer Wellergruppe)
Wir freuen uns, Sie am 10. Mai 2007 ab 8.30 Uhr in Nürnberg zu begrüßen.
Weitere Informationen finden Sie auf der puls Website:
http://www.puls-navigation.de/veranstaltungen.html
puls Marktforschung GmbH
Das Marktforschungsinstitut puls mit Sitz in Schwaig bei Nürnberg wurde 1990 gegründet und beschäftigt 20 festangestellte Mitarbeiter sowie 140 Interviewer/ innen im hauseigenen Telefonstudio. Qualitative und quantitative Marktforschung bilden das Kerngeschäft von puls.
Leistungsversprechen:
For Better Decisions - Kein Marktforschungsprojekt ohne Fazit und Maßnahmenvorschläge
Kunden:
Nationale und internationale Unternehmen und Marken, wie z. B. Audi, Mercedes Benz, Cortal Consors, GORE-TEX ®, STABILO, etc.
Aussender: | puls Marktforschung Nürnberg |
Ansprechpartner: | Dr. Konrad Weßner |
Tel.: | 0911 - 95 35 400 |
E-Mail: | info@puls-navigation.de |