pts20070426020 in Business

S&T AG 1. Quartal 2007 mit leichtem Umsatzplus

Schwerpunkte: IMG-Übernahme und Ausweitung des Beratungsgeschäfts


Wien (pts020/26.04.2007/10:22) Umsatz Q1 2007: 104,4 Mio. Euro
EBITDA Q1 2007: 3,2 Mio. Euro
EBIT Q1 2007: 1,6 Mio. Euro

26. April 2007. Die S&T Unternehmensgruppe erwirtschaftete nach einem extrem starken Q4/2006 im ersten Quartal 2007 mit 104,4 Mio. Euro Umsatz eine Steigerung von 3% im Vergleich zum ersten Quartal 2006 mit 101,1 Mio. Euro. Das EBITDA im ersten Quartal 2007 betrug 3,2 Mio. Euro, das EBIT 1,6 Mio. Euro.
Der Beginn des Geschäftsjahres 2007 war in erster Linie geprägt von der Übernahme der IMG The Information Management Group und den Integrationsvorbereitungen, der äußerst positiven Kursentwicklung der S&T Aktie sowie von den gruppenweiten Maßnahmen zur Ausweitung des Beratungs- und Lösungsgeschäfts. Als Herausforderung erwiesen sich die politischen Ereignisse in Teilen von CEE.

Wie erwartet setzte die S&T Unternehmensgruppe im ersten Jahresviertel 2007 im Anschluss zu 2006 ihren strategischen Kurs, mit leicht abgeschwächten Ergebnissen, erfolgreich fort. Zu Jahresende 2006 waren viele große Projekte erfolgreich abgeschlossen worden, die ersten drei Monate dieses Jahres standen daher eher im Zeichen der Akquisition von Aufträgen, dem Start neuer Projekte und der größten Übernahme in der Geschichte des Unternehmens sowie der extrem positiven Reaktionen des Kapitalmarkts darauf. Der Börsekurs stieg während des ersten Quartals um 45% von 39,3 Euro (am 02.01.07) auf 57 Euro. Die Marktkapitalisierung erhöhte sich im selben Zeitraum von 140,2 Mio. Euro auf 203,4 Mio. Euro. "Wir setzen die Realisierung unserer strategischen Ziele weiter konsequent fort. Der Kapitalmarkt honoriert das. Um auch das organische Wachstum voranzutreiben, haben wir im ersten Quartal einige neue Initiativen gestartet, die nun ausgerollt werden, und auch neue Spezialisten sowohl im Technologiebereich als auch für unsere Zielbranchen eingestellt", erklärt Christian Rosner, CEO S&T AG.

SAP Mittelstands-Offensive

In Kooperation mit SAP startet S&T in insgesamt neun Ländern der Gruppe (Polen, Tschechische Republik, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien, Türkei und Österreich) eine SAP Mittelstands-Initiative. Ziel der zahlreichen Sales- und Marketingmaßnahmen sind Unternehmen des gehobenen Mittelstands, denen vorgefertigte und damit schnell und kostengünstig implementierbare SAP Lösungen angeboten werden. In Kroatien z.B. agieren rund 550 Unternehmen ab 200 Mitarbeitern, in Rumänien zählen die ca. 850 Unternehmen ab 500 Mitarbeitern zur Zielgruppe.

Maßnahmen zur Ausweitung des Beratungsgeschäfts

Neben der Mittelstands-Initiative standen im ersten Quartal 2007 weitere Maßnahmen zur Erhöhung des Beratungs- und Lösungsgeschäfts im Mittelpunkt. Die Erweiterung des SAP Trainingscenters (in Slowenien) auf Kroatien und Serbien wurde aufgrund der enormen Nachfrage früher als ursprünglich geplant, gestartet. Der Bereich Information Security, Compliance und konvergente Netze wurde durch personelle Aufstockung im S&T Headquarter und entsprechende gruppenweite Aktivitäten verstärkt. Die optimale Nutzung der Berater- und Spezialistenkapazitäten in der gesamten Gruppe ist durch ein zentrales S&T / IMG Ressourcenmanagement geplant.

Competence Center Strategie greift

Die Bündelung von Technologie- und Branchen-Know-how und der koordinierte gruppenweite Einsatz der entsprechenden Spezialisten zeigt erste positive Ergebnisse. Das im Dezember 2006 in Bukarest eröffnete Kompetenzzentrum HP OpenView freut sich über zahlreiche Auftragseingänge aus unterschiedlichen S&T Ländern, vor allem aus Bulgarien, Slowenien, Rumänien und der Slowakei. Auch das Kompetenzzentrum für IBM Tivoli in Slowenien arbeitet erfolgreich. "Die Kunden und unser Vertrieb haben dieses Angebot sehr gut angenommen. Die Kompetenzzentren unterstützen die Vertriebsmannschaften in den S&T Ländern aktiv und erhöhen damit die Zahl der Vertragsabschlüsse", erläutert Rosner.

Integrationskosten als Herausforderung

Die politischen Ereignisse, z.B. in Ungarn, sowie die besonderen Rahmenbedingungen anderer Märkte, wie etwa in Russland oder in der Ukraine, wirkten sich auf das Geschäft von S&T im ersten Quartal aus. Die teilweise Zurückhaltung der Kunden war zudem auch auf das Auslaufen von EU-Förder-Programmen zurück zu führen. So hatte S&T zum Beispiel im Zuge der Vorbereitung der Euro-Einführung in Slowenien 2006 einige Aufträge erhalten und diese erfolgreich bis Jahresende 2006 abgewickelt. Rosner: "Die Integration der Akquisitionen des Jahres 2006, Grall, Unitis, T-Systems Türkei und BEELC, erforderte nicht nur große Aufmerksamkeit, sondern auch Investments, die aber in Q1 abgeschlossen sein sollten." Beschäftigte S&T im ersten Quartal 2006 1.900 Mitarbeiter, so sind es durch Akquisitionen und Mitarbeiteraufbau im ersten Quartal 2007 bereits 2.376."

2007: Experten sind zuversichtlich

Für das Geschäftsjahr 2007 prognostizieren die Experten von EITO vor allem für viele osteuropäische Länder wiederum zweistellige Wachstumsraten. S&T ist mit IMG in 23 Ländern mit 3.000 Mitarbeitern aktiv und bestens gerüstet. "Wir stellen uns den Herausforderungen des Marktes und der eigenen Unternehmensentwicklung, die durch die Integration der IMG maßgeblich beeinflusst wird. Das Potential ist vorhanden, der Kapitalmarkt und die Kunden vertrauen uns. 2007 steht der Ausbau unserer Führungsposition im Bereich IT-Beratung, -Lösungen und -Dienstleistungen auf dem Programm, genauso wie die Verstärkung des Geschäfts mit multinationalen Kunden und die Kompetenzerweiterung in der Gruppe", so Rosner.

Über S&T - www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461,3 Millionen Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE und in der D-A-CH-Region. Die Unternehmensgruppe ist gemeinsam mit der kürzlich erworbenen IMG AG in über 80 Niederlassungen in 23 Ländern erfolgreich präsent. Das Kerngeschäft der S&T ist die Beratung, die Entwicklung, die Implementierung und der Betrieb von maßgeschneiderten IT-Lösungen, -Prozessen und -Systemen. S&T unterstützt große und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Im Speziellen wendet sich S&T an Kunden in der Fertigungsindustrie, in der Telekommunikationsbranche, in der Öffentlichen Verwaltung, dem Handel sowie an Finanzdienstleister und Energieversorger. S&T hat ihr Hauptquartier in Wien und ist seit 2003 an der Wiener Börse notiert.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 1 367 80 88 1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
http://www.snt-world.com

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 1 367 80 88 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|