pts20070522008 in Forschung

Mehr Erträge im Handel durch Online Market Pricing

Lixto und Prolytic schließen Partnerschaft


Wien (pts008/22.05.2007/09:17) Das Consulting- und Softwareunternehmen Prolytic und Lixto Software haben eine Partnerschaft geschlossen, um Unternehmen eine integrierte Lösung anzubieten, mit der diese den kompletten Preisbildungsprozess ihrer Angebote bis hin zu Preisempfehlung automatisieren können. Die Lösung kombiniert das Online Market Intelligence-Tool von Lixto mit dem Analysesystem von Prolytic und ermöglicht den Anbietern, beim Vertrieb über das Internet effizientere Preisentscheidungen auf der Basis fundierter Online-Marktdaten zu treffen.

Auf dynamische Marktveränderungen ad hoc reagieren können
Viele Anbieter, die ihre Produkte über das Internet vertreiben, sind mit einer beschleunigten Marktdynamik konfrontiert. Die Produktzyklen werden immer kürzer und die Produktvielfalt steigt. Einige Angebote existieren nur für kurze Zeit. Andere Produkte wiederum, werden häufig mit stark veränderten Eigenschaften angeboten. Daher sind die Anbieter auf kurzfristige, tagesaktuell abrufbare Ergebnisse aus der Marktbeobachtung angewiesen, um rechtzeitig auf eine veränderte Wettbewerbssituation reagieren zu können.

Prolytic bietet Lösungen für die Optimierung von Absatz, Umsatz und Gewinn im Handel. Auf Basis vergangener unternehmenseigener Preis-Absatzdaten steht so ein mächtiges Werkzeug zur optimalen Preispositionierung zur Verfügung. Bis dato war es zeit- und kostenaufwändig, externe Marktdaten zu erheben und so in die Modelle einfließen zu lassen. Lixto bietet Lösungen für die Extrahierung und Analyse von Online-Marktdaten aus dem Web. Damit lassen sich von Webseiten Preisinformationen vollautomatisch auslesen und in Datenbanken weiterverarbeiten und aktuelle Preisinformationen des Mitbewerbes fließen online in die eigenen Preisstrategien ein. Durch Integration dieser Software-Systeme entstehen nun völlig neue Maßstäbe in der Marktdynamik von Handelsunternehmen.

Mit den Systemen für Online Market Monitoring von Lixto ist es möglich, von beliebigen Webseiten Preis- und Produktinformationen intelligent auszulesen und so als strukturierte Informationen zu verarbeiten. Insbesondere in Branchen die sich durch große Preisdynamik bei gleichzeitiger hoher Verfügbarkeit von Preisinformationen im Internet auszeichnen, gewinnt die automatisierte Verarbeitung von Marktpreisen stark steigende Bedeutung. Das Internet ist oftmals ein perfekter Spiegel der Marktentwicklung. Vielfach war es aber bis dato schwierig, diese Informationen automatisiert zugänglich zu machen und vor allem in die eigene Modelle zur Preisoptimierung einfließen zu lassen.

Mit ProDemand bietet Prolytic ein Retail Revenue-Management-System das auf Basis der Analyse von Verkaufsdaten die Optimierung von Preisen und Aktionen ermöglicht. Das dahinter liegende mathematische Marktmodell erkennt Einflussfaktoren des Absatzes wie etwa Preise, saisonale Effekte, Trends, Werbung, Distributionsgrad, Lagerstand, etc. Je nach Strategie legt ProDemand bei der Optimierung mehr Gewicht auf die Erlöse, den Absatz oder den Bruttogewinn, wobei Kaufverbundeffekte ebenfalls berücksichtigt werden.

Durch Verbindung der Systeme entsteht nun eine Lösung für Online Market Pricing, das auf den Webmining-Methoden von Lixto aufbaut und die so gewonnen Marktinformationen in die Modelle zur Preisoptimierung einfließen lässt. "Marktrelevante Informationen sind im Web in Hülle und Fülle vorhanden. Bis jetzt war es jedoch schwierig, diese systematisch zu erheben, vor allem aber zur Optimierung der eigenen Preisstrategien einzusetzen. Durch unsere Partnerschaft mit Prolytic profitieren Kunden die auch bei starkem Preisdruck Chancen sehen, durch optimale Preisstrategien ihre Gewinne zu steigern", stellt Mag. Gilbert Hödl, Geschäftsführer von Lixto die Vorteile dar.

"Der Preis stellt im Handel einen mächtigen Hebel zur Gewinnsteigerung dar. Unsere Softwarelösungen bringen nachweislich eine Steigerung der Margen. Bis jetzt war es schwierig, aktuelle regelmäßige Mitbewerbspreise effizient zu erheben. Mit dem "Datenstaubsauger" von Lixto haben nun unsere Kunden hervorragende Möglichkeiten, Marktpreise in die Preisoptimierung tagaktuell in ihre Geschäftsstrategie einzubeziehen", ist Erich Dürnbeck, Geschäftführer von Prolytic vom Nutzen für die Kunden überzeugt.

Kurzporträt Prolytic
Prolytic bietet als Lösungsarchitekt im Demand Management seinen Kunden intelligente Softwareprodukte und Dienstleistungen für die aktive Unternehmenssteuerung auf Basis praxisbewehrter, wissenschaftlicher Modelle.
In gemeinsamer, langjähriger Forschung mit der Wirtschaftsuniversität Wien und der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt wurden folgende Module entwickelt: ProDeli für Marketing Engineering, ProDemand für Revenue Management, ProBrand für Brand Management und ProLife für Life Cycle Management.
www.prolytic.com

Kurzporträt Lixto
Lixto Software entwickelt und vermarktet Lösungen und Services, die auf einer innovativen Suchtechnologie im Web basieren und in den Bereichen Metasearch, Online Market Intelligence sowie Web Process Integration zum Einsatz kommen. Unternehmen und Endanwender können damit bei ihren Anfragen im Internet besser strukturierte Ergebnisse erzielen.
Unternehmen profitieren von Lixto, indem sie ihre webbasierten Geschäftsprozesse automatisieren: Fakten und Zahlen über Märkte, Lieferanten, Kunden sowie Mitbewerber lassen sich so schneller, präziser und kostengünstiger gewinnen. Zu den Kunden von Lixto zählen global agierende Unternehmen aus der Automobil-, Reise-, E-Commerce- und IT-Branche wie beispielsweise ZF Friedrichshafen, Webasto, visiteurope.com, Österreich Werbung, der Energieversorger Verbund und T-Mobile.
Die Lixto Software GmbH ist ein privates Unternehmen mit Sitz in Wien, das 2001 als Spin-Off der Technischen Universität Wien gegründet wurde. Die Software wurde mehrmals ausgezeichnet, darunter als Finalist bei den World Technology Awards 2003 in San Francisco und im Rahmen der Semantic Web Challenge Veranstaltung 2005.
www.lixto.com

(Ende)
Aussender: Prolytic - Marketing Engineering, Consulting & Software GmbH
Ansprechpartner: Herbert Brauneis
Tel.: +43/664/9115543
E-Mail: herbert.brauneis@prolytic.com
|