pts20070531038 in Forschung

SolveDirect optimiert Servicemanagement bei der HanseMerkur

ServiceDesk SD^2 liefert höhere Transparenz und bessere Assetverwaltung


Hamburg/Wien (pts038/31.05.2007/15:18) Dynamisches Wachstum zeichnet die HanseMerkur Versicherungsgruppe aus. So konnte der Hamburger Versicherer für Menschen im Vorjahr eine überdurchschnittliche Ausweitung des Kundenbestandes in der privaten Krankenversicherung um mehr als 250.000 Personen in Deutschland verbuchen. Da ist es wichtig, dass Innendienst und Außendienst reibungslos zusammenarbeiten. Voraussetzung dafür sind schnelle IT-Arbeitsplätze und im Problemfall ein effizientes Servicemanagement. Dies wird nun mit der webbasierten Helpdesk-Lösung ServiceDesk SD^2 von SolveDirect sichergestellt.

"Bisher hatten wir kein eigenes System für das Servicemanagement, lediglich eine Hotline, die von einer Freeware unterstützt wurde und eine Assetverwaltung, die wir erneuern mussten. Auf Empfehlung des Systemhauses ADA haben wir die Lösungen von SolveDirect evaluiert. Die ausgereifte Lösung von SolveDirect, die neben der Assetverwaltung auch gleich das Service Management automatisiert und on demand 7x24 zur Verfügung steht, hat uns überzeugt", skizziert Wolfgang Schirmer, Leiter Kommunikationssysteme, die Entscheidungsfindung bei HanseMerkur.

Unternehmensweit sind nun insgesamt 5.000 Komponenten, vorwiegend Desktops, Bildschirme und Drucker von der on demand Lösung ServiceDesk SD^2 erfasst. Die Hardware im Außendienst wird vom Systemhaus ADA serviciert, bei Ausfall eines Geräts laufen die Calls nun zeitsparend ohne Umweg zu ADA für die weitere Abwicklung. Im Innendienst kommen eigene Techniker zum Einsatz. "Ein häufiges Problem, dass ein Mitarbeiter ein Passwort vergisst, kann nun viel schneller behoben werden", berichtet Schirmer von ersten Einsatzerfahrungen. Zusätzlich im Ticketingsystem werden auch alle Softwaresysteme berücksichtigt, die von der internen IT-Abteilung der HanseMerkur betreut werden.

Den Hauptvorteil von ServiceDesk SD^2 sieht Schirmer in der höheren Transparenz bei der Abwicklung von Servicefällen. Die bessere Kommunikation unter den 30 Servicebetreuern führt natürlich auch zu schnelleren und damit kostensparenden Problembehebungen. Schirmer: "Die Betreuer im First Level brauchen nun nicht mehr nachzufragen, ob der Second Level schon übernommen hat. Jeder kann im System nachvollziehen, wer ein Ticket öffnet und wann ein Fall abgeschlossen ist."

Der webbasierte ServiceDesk SD^2 ist modular aufgebaut und kann von Unternehmen jeder Größenordnung genutzt werden. Nach wenigen Tagen ist der Zugriff über Internet von jedem Standort, auch mit mobilen Datenendgeräten, möglich. Als Software as a Service bleiben die Kosten für den Kunden immer überschaubar und deutlich niedriger, als vergleichbare Install-Lösungen.

Über die SolveDirect.com Internet-Service GmbH

Das Unternehmen mit Sitz in Wien ist der führende Anbieter von zentral gehosteten, webbasierten Servicemanagementlösungen. Mit der weltweit größten on demand Service Management Plattform hat SolveDirect das Servicemanagement von bislang 150 Unternehmen in ganz Europa automatisiert. Die mandanten- und mehrsprachenfähigen Applikationen von SolveDirect stehen als Software-as-a-Service (SaaS) mit Standardbrowsern 7x24 zur Verfügung. Die Enterprise Solution SD.cube ist die erste unternehmensweite Incident-, Problem-, Change-, Release-, Configuration-, Servicelevel-Mangement- und CMDB-Lösung mit modernster SOA-Technologie für ITIL-konformes Servicemanagement mit allen externen Partnern im Serviceprozess, die bei Bedarf auch bei international tätigen Serviceprovidern installiert werden kann. Mit der webbasierten on demand Helpdesk-Lösung ServiceDesk SD^2 und der Datenclearing-Systemkopplung SD.bridge von SolveDirect optimieren Kunden ihr IT-Servicemanagement mit state-of-the-art Workflows und sparen vom Call bis zum Serviceeinsatz 60 Prozent ihres bisherigen Zeitaufwandes. Kernmärkte sind Deutschland, Österreich, Schweiz sowie die CEE-Länder. http://www.SolveDirect.com

(Ende)
Aussender: SolveDirect.com Internet-Service GmbH
Ansprechpartner: Hubert Thurnhofer, Public Relations
Tel.: +43 1 319 58 33
E-Mail: hubert@thurnhofer.cc
|