Mit RFID das Skiticket zuhause kaufen
Ticketcorner und Skidata bieten neue Möglichkeiten beim Skiticketing
![]() |
Künftig kann der Skipass zuhause aufgeladen werden (Foto: Skidata) |
Zürich/Salzburg/Cheseaux (pte032/14.06.2007/12:20) Skifahrer in der Schweiz und Österreich können künftig ihre Skitickets einfach und bequem zuhause auf eine RFID-Karte wie etwa die Postcard oder andere Kundenkarten laden und am Ferienziel direkt zum Drehkreuz an der Skipiste gehen. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen der Schweizer Ticket-Verkaufsorganisation Ticketcorner http://www.ticketcorner.com und Skidata http://www.skidata.com , einem Tochterunternehmen des Technologiekonzerns Kudelski http://www.kudelski.ch in Grödig bei Salzburg.
Für die Bergbahnbetreiber bringt die RFID-Technologie den Vorteil, dass sie die Preise auch in der frequenzschwachen Sommersaison flexibler gestalten und mehr Gäste in die Bergregionen locken können. Dabei lizenziert Skidata an Ticketcorner Software-Komponenten für den Zugang zu den Zutrittssystemen in den Bergbahnregionen. Bislang verkauften die Bergbahnen weniger als ein Prozent der Tickets im Fremdvertrieb. Dies, obschon der Zugang zu den Skigebieten mittlerweile fast nur noch über RFID-fähige Karten erfolgt. Allein in der Schweiz und Österreich setzen Bergbahnen jährlich mehr als zwei Mrd. Franken um.
Wie Martin Dürst, Geschäftsführer von Skidata Schweiz, gegenüber pressetext bestätigt, streben Ticketcorner und Skidata innerhalb der nächsten drei Jahre "eine flächendeckende Präsenz" in den Bergregionen an. "Fürs Erste konzentrieren wir uns auf die Schweiz", so Dürst. Bereits für die Wintersaison 2007/08 ist ein erstes Pilotprojekt geplant. Was die neue Möglichkeit beim Skiticketing den Konsumenten kosten wird, weiss Dürst noch nicht. "Das Pricing wird aber analog zu den Sportveranstaltungen oder Konzerten erfolgen, wo RFID bereits erfolgreich im Einsatz ist."
Ticketcorner mit Sitz in Rümlang/Zürich wurde 1987 gegründet und zählt heute zu den führenden Ticketing-Organisationen Europas. Mit rund 150 Mitarbeitern in der Schweiz, Deutschland und Österreich bietet Ticketcorner Veranstaltern neben einer hochverfügbaren Plattform auch moderne Ticketing-Softwarelösungen für den Eigenvertrieb an. Den Ticketverkauf wickelt das Unternehmen über ein modernes Call Center, ein Internet-Portal und an europaweit rund 5.000 Verkaufspunkten ab.
Die Skidata AG mit Hauptsitz in Grödig/Salzburg ist international führend bei Zutritts-Management- und Ticketingsystemen für den kontrollierten Zugang von Personen und Fahrzeugen zu Gebäuden und Veranstaltungen. Ausgestattet wurden bereits Internationale Großflughäfen (z.B. London Heathrow, Hong Kong International) ebenso wie renommierte Skigebiete (z.B. Zermatt, Les Trois Vallées), Sportstadien (z.B. Stadien der FIFA-WM 2006 und UEFA-EM 2008) und Freizeitparks (z.B. Legoland, Ski Dubai). Derzeit sind etwa 4.500 Skidata-Anwendungen in mehr als 30 Ländern weltweit im Einsatz.
Die Kudelski Gruppe ist ein führender Anbieter von digitalen Sicherheitssystemen. Die Technologien der Gruppe werden in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt für Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement, zur sicheren Übertragung von Informationen (digitales Fernsehen, Breitband Internet, Video-on-Demand, interaktive Anwendungen etc.) oder zur Kontrolle und zur Steuerung des Zutritts von Personen und Fahrzeugen zu Liegenschaften und Veranstaltungen. Der Hauptsitz der Kudelski Gruppe ist in Cheseaux-sur-Lausanne. Kudelski hält eine Minderheitsbeteiligung an Ticketcorner.
(Ende)Aussender: | pressetext.schweiz |
Ansprechpartner: | Claude Weill |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.com |