Die Niederösterreichische Landesregierung überwacht mit WATCH IT
Wien (pts004/02.07.2007/08:00) Im Zuge der bisherigen Versuche Systemmonitoring nach den Vorstellungen des Kunden zu lösen, wurden bereits einige Produkte evaluiert und teilweise implementiert. Erst der konzeptionelle Lösungsansatz und WATCH IT von ITdesign schienen der richtige Weg für die Zukunft zu sein. Ziel war, die sehr spezifischen Anforderungen der Niederösterreichischen Landesregierung (NoeL) für ein einfaches, aber doch automatisiertes und effizientes Monitoring der IT Infrastruktur zu schaffen.
Die Ausgangssituation der NoeL unterschied sich nicht wirklich von der vieler anderer Kunden. Es war bereits ein Monitoring System im Einsatz, ohne dass die klaren Ziele - was wird erwartet und was soll überwacht werden - vollkommen losgelöst von einem Produkt, definiert waren. Es fehlte die Gesamtsicht der IT Dienste.
Um den gesamten Rahmen dieses Projektes transparenter und verständlicher darzustellen und zur Aufbereitung der Entscheidungsfindung, entschloss sich die NoeL für eine konzeptionelle Erarbeitung der Lösung durch ITdesign. Die Mitarbeiter der NoeL hatten bereits in der sehr frühen Phase das Vertrauen in ITdesign zur Erstellung eines herstellerunabhängigen Konzeptes.
"Im Konzept der Monitoringlösung wurden - beginnend mit der Verfügbarkeit - bis hin zu Aspekten der Betreuung im laufenden Betrieb alle Punkte betrachtet, die später für unser effizientes Monitoring und die Erreichung der Zielsetzungen relevant waren", so Wolfgang Huber Leiter der Betriebsführung bei der NoeL.
Auf Grund der vielen Vorteile hat sich die NoeL für die auf dem "Open source" - Framework Nagios basierende Lösung WATCH IT entschieden. "Die Gesamtkosten für das Produkt, die Konzeption und die Implementierung sind wesentlich geringer als lediglich die Lizenzkosten von Produkten mit vergleichbarer Funktionalität", untermauert Huber die Entscheidung der NoeL WATCH IT zu implementieren. "Weiters verursachen künftige Systemerweiterungen innerhalb des Lizenzierungsmodells keine zusätzlichen Lizenzkosten. Ein weiterer Vorteil war und ist auch die rasche und unbürokratische Lösung von Wünschen bzw. Anforderungen durch ITdesign, da es sich bei WATCH IT um eine Eigenentwicklung handelt."
Um rasch Funktionen aus der Monitoringlösung nutzen zu können (quick wins) wurde die Implementierung der Lösung in zwei Abschnitte geteilt.
Abschnitt eins war die Basisinstallation bestehend aus WATCH IT, Installation der Basisdienste wie Microsoft, Novell, Linux/Unix und zusätzlich die Einbindung der Netzwerkkomponenten und der Server. Wolfgang Mathe Technischer Koordinator von ITdesign fasst zusammen: "Durch diesen Phasenplan konnte innerhalb der ersten Implementierungswoche bereits ein Großteil der Systeme durch NoeL Mitarbeiter selbstständig in das neue Monitoring eingebunden werden. Fehler und Hardwarestörungen wurden mit Hilfe von WATCH IT sofort erkannt und behoben."
"Die hier gezeigte Qualität der Arbeit überzeugte uns von der strukturierten konzeptionellen Vorgangsweise von ITdesign", stellt Huber fest.
Im nächsten Abschnitt wurden die Betriebssystem-, die Netzwerk- und die detaillierte Applikationsüberwachung erweitert und die Benachrichtigungsfunktionalität vervollständigt. Dabei lag der Schwerpunkt auf Automatisierung der bis dahin manuell durchgeführten Tätigkeiten.
Durch Korrelation mehrerer Einzelmessungen wurde der Gesamtzustand der IT Dienste dargestellt und bildete die Basis für SLA Messungen.
Zum Abschluss des Projekts fasst Huber die Vorteile für WATCH IT wie folgt zusammen: "Wir haben nun eine Monitoringlösung mit automatischer Darstellung der Netzwerkumgebung, keinen Agenten auf den zu überwachenden Systemen, exakter Benachrichtigung aufgrund ausgereifter Eskalationslogik, Überwachung von vielen Services bis auf Applikationsebene, mit einfacher Einbindung weiterer Systeme und was uns besonders freut ist die Möglichkeit Pflege, Wartung und Weiterentwicklung durch eigene Mitarbeiter durchzuführen."
Über ITdesign:
ITdesign ist seit März 2000 als unabhängiger Dienstleister in der IT Branche erfolgreich tätig. Zu folgenden Themen wurden erfolgreich Projekte realisiert: CRM-, Workflow- und Portal-Lösungen, Directory Services - Meta Directory, Security, Hochverfügbarkeit, Mailing, Terminalservertechnologie, Desktop Management inkl. Softwareverteilung, Web und Portal Infrastruktur, Prozessanalyse/Prozessmanagement sowie Systemmonitoring.
ITdesign zielt bei seinen Kunden und Kooperationen auf qualitativ hochwertige, konzeptionelle und langfristige Zusammenarbeit ab.
Nähere Informationen:
mailto:wolfgang.mathe@itdesign.at
http://www.itdesign.at
Tel.: 01/699 33 99-0
Aussender: | ITdesign |
Ansprechpartner: | Anita Kasbauer |
Tel.: | +43 (1) 699 33 99-0 |
E-Mail: | anita.kasbauer@itdesign.at |