ChangeCultureConsultants AG bietet Training zum Innovationscout
Management-Berater und Wissenschaftler schulen gemeinsam Führungskräfte
Raesfeld (pts008/03.07.2007/09:00) Selten sind sich Politiker, Wirtschaftsexperten und Unternehmer einmal so einig wie in diesem Thema: Im globalen Wettbewerb hat sich Innovation vom willkommenen Erneuerungsschub zur Überlebensfrage für Wirtschaftsstandorte entwickelt. Kluge und vor allem neue Ideen sind das eigentliche Kapital der Wissensgesellschaft.
Allerdings entstehen Innovationen meistens nicht deshalb, weil man sie fortwährend beschwört, subventioniert oder auch noch so hoch dotierte Preise für bereits vollbrachtes Schaffen auslobt. Innovationen wirklich förden kann man nur, indem man die Innovationskraft, das Innovationsvermögen von Organisationen und Menschen zu steigern vermag. Doch darüber, wie das konkret zu bewerkstelligen ist, schweigen sich die Sonntagsredner in aller Regel aus.
Definieren, Umsetzen und "Ausstrahlen" von Innovationen
Genau an dieser Stelle setzt das gemeinsam von Management-Beratern und Wissenschaftlern initiierte Projekt "ZukunftsREIFE" an. Im Ergebnis mehrjähriger Zusammenarbeit und Erfahrung stellt das Team nun seine Antwort auf eine der drängendsten Fragen des Standorts Deutschland vor: ein Training für "Innovationsscouts", in dessen Rahmen den Teilnehmern das nötige Rüstzeug auf den Weg gegeben wird, um in ihrem Umfeld Trends zu erkennen, Innovationen umzusetzen, anzustoßen und zu multiplizieren. Methodisch ziehen die Trainer und Experten dabei alle Register: Mit Einzel- und Teamcoaching über Outdooraktivitäten zu Pferde, auf dem Golfplatz und mit Pfeil und Bogen bis hin zu Gesundheits- und Vitalprogrammen ist der Ansatz durchgehend ganzheitlich.
Sei spontan! Skeptiker mögen einwenden, dass Innovation als Prozess, in dem Neues, nie Dagewesenes, entsteht, nicht vollkommen plan- und berechenbar ist. So wenig wie sich Spontaneität anordnen lässt. Ande-rerseits, so die Macher des Trainings, ist Innovationsvermögen eine Kompetenz, wenn auch höchst komplexer Art. Ähnlich wie z.B. sprachliche Kompetenzen, deren Erlernbarkeit unbestritten ist - und deren Beherrschung uns in die Lage versetzt, unendlich viele neue Äußerungen hervorzubringen.
"Vernünftig unvernünftig sein"
Nicht selten werden Innovationen als Geistesblitze verklärt, plötzliche Eingebungen, Aha-Erlebnisse. Ohne das nötige Fachwissen und ohne die entsprechende Beharrlichkeit würde es jedoch gar nicht erst dazu kommen. Sowohl schaffende als auch entdeckende Innovationen sind Teamwork, besser gesagt: sie entstehen im Zusammenspiel rationaler, emotionaler und intuitiver Prozesse, erklärt der Bildungs- und Innovations-forscher Lothar Abicht, auf dessen Forschungsarbeit der Ansatz zu weiten Teilen beruht.
Die entsprechenden Potentiale zu befördern und zu koordinieren ist ein Ziel des Trainings für Innovationsscouts, das sich dafür zunächst einer Reihe eingefahrener Denkmodelle zu entledigen hat: Nicht alles ist plan- und vorhersehbar, und nicht immer sind die vernünftigsten Entscheidungen die allerbesten. Zumindest wenn man es mit dem Management-Guru Charles Handy hält, für den unsere Epoche das "Zeitalter der Unvernunft" ist. Wenn man so will, ist ein Innovationsscout jemand, der in vernünftigem Maße unvernünftg zu sein vermag, meint Klaus-Michael Baldin, Vorstand der ChangeCultureConsultants AG, die das Training veranstaltet. Wer das lernen möchte, ist herzlich eingeladen: das erste Training für Innovationsscouts startet im Oktober 2007 im AcamedResort in Neugattersleben.
Weitere Information:
http://www.zukunftsreife.de
http://www.ccc-ag.de
http://www.acamed-ressort.de
ChangeCultureConsultants AG
Brinkstraße 76
46348 Raesfeld
http://www.ccc-ag.de
Aussender: | pts - Presseinformation (D) |
Ansprechpartner: | Klaus-M. Baldin |
Tel.: | +49 (0)2865 9592-40 |
E-Mail: | Klaus.Baldin@ccc-ag.de |