pts20070730013 in Forschung

Neues Gütesiegel für Fotofachhändler auf Geizhals.at


Wien (pts013/30.07.2007/10:50) Kennzeichnung "WKO-Bundesgremium Fotohandel geprüft" bietet Sicherheit und Orientierungshilfe für die Konsumenten

Wer den Urlaub und den Kauf einer Fotokamera und/oder Zubehör noch vor sich hat, sollte jetzt besonders auf die Kennzeichnung "WKO-Bundesgremium Fotohandel geprüft" achten. Denn seit kurzem präsentiert das Bundesgremium in Kooperation mit Geizhals.at, Österreichs größter Einkaufsplattform im Internet, dieses Gütesiegel und zeichnet damit Fotofachhändler aus, die besondere Qualitätskriterien erfüllen: Jeder Händler, der dieses Gütesiegel trägt, verfügt über ein Geschäftslokal und bietet entsprechende Garantien, Gewährleistung und Beratung an.

"Bereits vor zwei Jahren haben wir in Zusammenarbeit mit der WKO ein solches Gütesiegel für den Elektrofachhandel eingeführt. Das hat sich sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten sehr bewährt, nun können wir dieses Gütesiegel auch für den Fotofachhandel anbieten. Die Kunden haben damit eine bessere Orientierungshilfe und die Sicherheit, dass der jeweilige Anbieter alle von der WKO vorgegebenen Kriterien erfüllt", so Geizhals-Sprecherin Mag. Vera Pesata über die Gründe für die Kooperation.

Günther Wallisch, Bundesgremialobmann des Fotohandels in der WKO und Fotofachhändler in Villach, sieht weitere Vorteile des Gütesiegels: "Der Kunde kann sich sicher sein, dass er vom Service und von der Beratung her in besten Händen ist", sagt Wallisch und nennt dafür als Beispiel die digitalen Spiegelreflexkameras. Bei diesem Produkt kostet das Gehäuse im Durchschnitt nur mehr die Hälfte als noch vor einem Jahr. "Ausschlaggebend für die Bildqualität ist aber das Objektiv", so der Experte. "Daher raten wir unseren Kunden, das Geld, das beim Gehäuse gespart werden kann, in das Objektiv zu investieren. Und diese Beratung bekomme ich eben nur im Geschäft von einem qualifizierten Händler. Das ist entscheidend und dafür steht das Gütesiegel", ist Wallisch überzeugt.

Die Kooperation zwischen Geizhals und dem Bundesgremium des Fotohandels hilft aber nicht nur den Käufern, sondern ist auch für die Anbieter attraktiv: "Viele Konsumenten achten sehr genau darauf, ob es sich um einen richtigen Fotofachhändler handelt oder nur um einen Anbieter, der die Kameras als bloßes Nebenprodukt verkauft. Mit dem neuen Gütesiegel sieht der Kunde auf einen Blick, dass es sich hier um einen Fotofachhändler handelt. Das Gütesiegel ist daher eine sehr gute Marketingmaßnahme, da es denjenigen, die die Kriterien erfüllen, dabei hilft, sich vom Mitbewerb zu unterscheiden", so Elisabeth Soyka, Fotofachhändlerin aus Wien.

Darüber hinaus bietet die Kennzeichnung weitere Vorteile für die Fotofachhändler. So können jene, die das Gütesiegel von der WKO erhalten, auch einen sogenannten "Mietshop" auf Geizhals eröffnen und damit von der Möglichkeit Gebrauch machen, das Internet auf besonders einfache und kostengünstige Weise als Vertriebsschiene zu nutzen.

Über Geizhals.at

Geizhals.at ist die führende österreichische Einkaufsplattform im Internet. Laut Österreichischer Webanalyse suchen hier jeden Monat durchschnittlich 1,6 Millionen Unique Clients nach Produkten mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Betreiber von Geizhals.at ist das im Jahr 2000 gegründete, österreichische Unternehmen Preisvergleich Internet Services AG mit Sitz in Wien.

Weitere Informationen: http://unternehmen.geizhals.at/presse/

Rückfragen:

Geizhals Presse
Dr. Neureiter-PR
Tel: +43 1 924 60 87
e-mail: agentur@neureiter.at

(Ende)
Aussender: Preisvergleich Internet Services AG
Ansprechpartner: Mag. Vera Pesata
Tel.: 01 / 581 16 09-0
E-Mail: vera.pesata@geizhals.at
|