pts20070925021 in Leben

Die Kinderbuchautorin Annette Langen schreibt für PONS

Ein Schmöker-Diktat über einen urtümlichen Irrtum in der Uhrzeit


Stuttgart (pts021/25.09.2007/10:00) Die neuen PONS Schmöker-Diktate sind keine langweiligen Rechtschreibtrainer. Auf etwa 60 Seiten erzählen bekannte Kinder- und Jugendbuchautoren fortlaufende spannende Geschichten für Schüler ab der vierten Klasse. Ganz nebenbei geht es aber auch um Leseförderung. Zusätzlich zu den Schreib- und Verständnisübungen ermuntert das Buch in Diktaten, schwierige Wörter sowie Dehnungslaute oder Groß- und Kleinschreibung zu üben. Doch Hauptsache bleibt der Spaß am Lesen und Schreiben.

Professor Smarty ist entsetzt. Er hat sich vertippt und ins Ortungssystem seines selbstgebauten Spezial-Laptops "suche Ur" statt "sechs Uhr" eingegeben. Professor Smarty, der in Wahrheit Marty heißt und in die vierte Klasse geht, ist eben manchmal ein wenig zerstreut. Und nun hat er den Salat. Sein Laptop mit Zeitreisefunktion hat ihn in den Urwald des frühneuzeitlichen Brasiliens katapultiert. Ein Glück, dass wenigstens sein Meerschweinchen Quiek mit gekommen ist, sonst wäre er jetzt ganz alleine in "Amazonien, und zwar da, wo es am wildesten ist."

Nach dem Kinderbuchautor Hubert Schirneck hat nun auch Annette Langen - bekannt durch ihren Hasen "Felix" und die "Motzkuh" - eine spannende Geschichte für die PONS Schmöker-Diktate geschrieben - die sich vor allem für Jungs eignen, die das Lesen noch nicht für sich entdeckt haben: "Smartys Abenteuer: Die 7 Rätsel des Urwalds". Bevor Marty, alias Professor Smarty, in verdrecktem Pullover und ohne Schuhe wieder in seinem Klassenzimmer landet, müssen er und Quiek viele Abenteuer bestehen. Sie treffen einen Schamanen, der gefährliche Brüllaffen-Viren ausstreut, eine über neun Meter lange Anakonda und blutrünstige Mücken. Autorin Langen erzählt, wie sie Smarty erfunden hat: "Meine Schulpatenkinder und mein Sohn zeigten mir, was Jungs lesen wollen: eine spannende Geschichte, mit eingebetteten Sachinfos und - ganz wichtig - mit etwas zum Lachen! So entstand meine Figur Smarty, der durch eine technische Tücke mitten in Amazonien landet. Dort erwarten ihn sieben Rätsel und viele Gefahren, die er nur mit Hilfe des lesenden Kindes bestehen kann. Mein Wunsch: dass viele lesefaule Jungs aktiv in Smartys Abenteuer einbezogen werden und so die Faszination des Lesens entdecken."

Auf knapp 60, ansprechend aufgemachten und farbig bebilderten Buchseiten entwickelt sich eine Geschichte, die man eigentlich nicht mehr aus der Hand legen möchte. Wer aber die ganze Wahrheit über Marty, Quiek und die rasante Zeitreise der beiden Freunde erfahren möchte, muss das hin und wieder tun, denn in fast jedem Kapitel fehlen wichtige Textstücke.

Sie sind in der Geschichte durch ein Symbol kenntlich gemacht und finden sich im zweiten Teil des Buchs als kurze Diktate wieder. Trainiert werden zum Beispiel schwierige Wörter, Dehnung und Schärfung, Groß- und Kleinschreibung oder gleich und ähnlich klingende Laute. Zusätzlich gibt es fünf weitere Diktate, die nicht in die Handlung eingebunden sind und in denen alle Rechtschreibthemen gemischt vorkommen. Wortanzahl und Wortschatz der PONS Schmöker-Diktate orientieren sich am Lehrplan der jeweiligen Klassenstufen und können mit einem Partner oder auch alleine geübt werden.

Wer gerne allein schmökert und trainiert, kann die mitgelieferte Audio-CD benutzen. Auf der CD sind insgesamt 16 Diktate, die von einer klaren, freundlichen Kinderstimme einmal ganz und ein weiteres Mal Schritt für Schritt gelesen werden. Nach jedem Abschnitt ist ein Gong zu hören - das Zeichen für den Schüler, dass er die Pausentaste drücken und das Gehörte in Ruhe aufschreiben kann. Wenn ein doppelter Gong ertönt, ist das Diktat, bei dem übrigens auch alle Satzzeichen mitgelesen werden, zu Ende.

Die letzten vier Diktate der Sammlung sind auf der Internetseite www.pons.de/schmoekerdiktate auch kostenlos als MP3-Dateien zu bekommen. Dort werden die Texte mit Sprecher-Pausen diktiert, so wie es die Schüler aus dem Unterricht gewohnt sind.

Außerdem hält der dritte Teil des Buchs zu jedem Kapitel der Geschichte zusätzliche Übungen, Rätsel und Verständnisfragen bereit. Ein entsprechendes Symbol in der Erzählung verweist auf die jeweilige Seitenzahl. Das abwechslungsreiche Angebot macht neugierig und reicht von Lückentexten über Multiple-Choice-Fragen bis hin zu kniffeligen Textaufgaben.

Beim Abschied von seinen Freunden kann Marty zum Beispiel kaum sprechen. Er schluckt, räuspert sich und umarmt jeden von ihnen. Warum er das wohl macht, will die Verständnisübung wissen. Vielleicht ist er ja krank. Oder hat er womöglich Angst fortzugehen? Jedem, der die Geschichte gelesen hat, wird schnell klar sein, dass Lösung a) wohl am ehesten zutrifft: Marty ist traurig, seine neuen Freunde verlassen zu müssen.

Ein ähnliches Gefühl könnte sich möglicherweise auch am Ende dieses PONS Schmöker-Diktates einstellen. Denn wenn man das Buch zuklappt, tut es einem fast ein wenig leid, Annette Langens liebevoll ausgestaltete Figuren Marty und Quiek hinter den Buchdeckeln zurücklassen zu müssen. So viel Spaß kann Lesen und Schreiben machen.

Produktdaten:

PONS Schmöker-Diktate: Smartys Abenteuer: Die 7 Rätsel des Urwalds (4. Klasse) Von Annette Langen
Format: 15 x 21 cm, ca. 128 Seiten
ISBN: 978-3-12-560787-3

PONS Schmöker-Diktate: PONS Schmöker-Diktate:
Theo und der Aufstand der Bücher (5. Klasse) Von Hubert Schirneck
Format: 15 x 21 cm, ca. 128 Seiten
ISBN: 978-3-12-560787-3

Preis: Je 9,95 Euro

Erhältlich im Buchhandel oder unter http://www.pons.de

(Ende)
Aussender: Ernst Klett Sprachen GmbH, PONS
Ansprechpartner: Tamara Ziegler
Tel.: 0049 6672 5538
E-Mail: t.ziegler@pons.de
|