S&T will Geschäft in Asien ausbauen
Eigene Niederlassungen und Kooperationen werden forciert
Wien (pts015/11.10.2007/10:42) 11. Oktober 2007. Die Unternehmensgruppe S&T, der führende IT-Dienstleister in Zentral- und Osteuropa, will sein Geschäft in Asien sowie das Geschäft mit asiatischen Unternehmen in Europa verstärkt weiter ausbauen. Die bestehenden Niederlassungen in Japan und China werden erweitert, Projekte in anderen asiatischen Ländern im Rahmen von Kooperationen realisiert. Damit kann, neben Zentral- und Osteuropa, auch der asiatische Raum zum geographischen Schwerpunktbereich der S&T werden.
Im Frühjahr 2007 hat S&T den internationalen SAP Berater IMG The Information Management Group übernommen, der neben seinen europäischen Standorten auch Niederlassungen in USA, Japan und China in die S&T Unternehmensgruppe einbrachte. Während die amerikanische Niederlassung im September wieder verkauft wurde, will S&T ihre Präsenz in Asien künftig verstärken und ihr Geschäft konsequent ausbauen. Dazu werden einerseits die bestehenden Niederlassungen erweitert - erst letzte Woche hatte S&T den Einsatz eines neuen Teams für Application Management Services in Shanghai bekannt gegeben - sowie andererseits die Eröffnung neuer Niederlassungen erwogen. Außerdem plant S&T, neben den bestehenden Kooperationen, wie z.B. mit NTT Com und Supply Chain Consulting in Südostasien, neue Partnerschaften mit strategischen Playern einzugehen, um Kunden Betreuung im gesamten asiatischen Raum anbieten zu können und sie auch bei ihrer Expansion in Europa zu unterstützen. "Der asiatische IT-Markt wird in den nächsten Jahren rasant weiter wachsen. Die Ausgaben der asiatischen Unternehmen für IT-Beratung und IT-Dienstleistungen steigen kontinuierlich. Wir wollen diesen Wachstumstrend für uns nutzen und erweitern daher unseren strategischen und operativen Schwerpunkt gezielt auch auf Japan und China. Wir haben schlagkräftige Teams vor Ort, mit denen wir die Detailpläne für die weitere Entwicklung der S&T in Asien ausgearbeitet haben und nun umsetzen werden", erklärt Christian Rosner, CEO S&T.
S&T in China
In China verfügt S&T derzeit über drei Niederlassungen (Shanghai, Guangzhou, Peking) mit rund 30 Mitarbeitern. Die erste Niederlassung in China wurde 2005 eröffnet. Angeboten wird neben der SAP Beratung und Implementierung auch System Integration und die Betreuung von SAP Applikationen (Application Management Services) sowie die Abwicklung von Rollin- und Rollout-Projekten. In China betreut S&T Unternehmen wie z.B. Atotech (auch Atotech Korea und Taiwan), sowie Töchterunternehmen europäischer Konzerne, wie z.B. Andritz, den österreichischen Anlagenbaukonzern, für den ein neues ERP-System auch in China ausgerollt wurde.
IT-Markt China bis 2009 mehr als verdoppelt
China bietet enorme Marktchancen. Die gesamte chinesische Wirtschaft wird Experten zufolge 2007 ein Wachstum von 10% schaffen. Der chinesische IT-Markt wird bereits 2009 mit 54 Mrd. Euro Volumen der drittgrößte IT-Markt der Welt sein. 2007 wird mit einem IT-Markt Umfang von 25 Mrd. Euro gerechnet - bis 2009 wird sich also der Markt mehr als verdoppeln. Für die Entwicklung der Wirtschaftsmacht China nimmt die IT eine zunehmend wichtige Schlüsselrolle ein. Zahlreiche chinesische Unternehmen stehen vor der Internationalisierung und damit vor der Herausforderung, sich an internationale Standards anzupassen, um einerseits attraktiv für ausländisches Kapital zu sein und um andererseits die eigene Expansion z.B. nach Osteuropa bewerkstelligen zu können. Rosner: "Ein paar Fakten: Nur rund 5% der chinesischen Unternehmen setzen ein ERP System ein, rund die Hälfte möchte in neue Auslandsmärkte investieren, um das eigene Geschäft auszubauen, jährlich verlassen mehr als drei Millionen Absolventen die Hochschulen in China. Das Geschäftspotential in China ist enorm, das Land verfügt über hochqualifizierte Fachkräfte und wer wie wir das Vertrauen der Kunden in China als auch jener, die von Europa aus nach China expandieren, bereits hat, kann auch in Zukunft profitieren."
S&T in Japan
Bereits seit 1998 ist die S&T Tochter IMG in Japan aktiv. Aktuell betreuen rund 133 Mitarbeiter in vier Niederlassungen (Tokyo, Osaka, Nagoya und Fukuoka) Kunden in ganz Japan vor allem in den Bereichen SAP Beratung, Implementierung sowie bei globalen Rollin-/Rollout-Projekten und im IT Consulting. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen aus der technischen Industrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, wie z.B.: Atotech Japan, Bruker AXS, NSG Vetrotex, Nagase Chemtex, Nichigo-Morton, Tyco Electronics AMP, Klingelnberg und NEC Schott.
IT-Services Markt in Japan wächst zweistellig
Nach den Schätzungen von IDC wird der japanische IT-Markt 2007 ein Volumen von rund 73 Mrd. Euro erreichen, 2010 allerdings bereits bei knapp 80 Mrd. Euro liegen (Wachstum 2007-2010: 9%). Der IT-Services Markt wird 2007 rund 30 Mrd. Euro umfassen, 2010 aber bei 37 Mrd. Euro liegen und damit ein deutlich schnelleres Wachstum zeigen als der IT-Markt insgesamt (Wachstum 2007-2010: 23%).
Kooperation mit NTT Communications läuft erfolgreich / weitere Partnerschaften geplant
Neben dem weiteren Ausbau der eigenen Niederlassungen setzt S&T auch auf strategische Partnerschaften, um das Geschäft in Asien bzw. mit asiatischen Kunden gezielt voranzutreiben. In Japan etwa unterhält das Unternehmen bereits seit 2005 eine Kooperation mit Magnus Asia, um Kunden auch im ostasiatischen Raum betreuen zu können. Im November 2006 startete S&T eine strategische Allianz mit NTT Communications, um Kunden der NTT Com in Mittel- und Osteuropa sowie in Russland in den Bereichen System- und Netzwerkintegrationen zu unterstützen und bei Bedarf auch Softwarelösungen zu liefern. Beide Unternehmen haben bereits in mehreren Projekten für europäische und japanische Kunden zusammen gearbeitet und ergänzen sich jeweils ideal in ihren Leistungen. "Es geht uns darum, unsere Kunden international in hoher Qualität zu betreuen. Dort, wo wir nicht mit eigenen Niederlassungen präsent sind, übernehmen dies unsere Partner und umgekehrt. Weitere Partnerschaften mit renommierten Unternehmen sind also nicht ausgeschlossen, einige konkrete Projekte sind bereits in Diskussion", ergänzt Rosner.
Bildtext: Niederlassung der S&T Tochter IMG in Tokyo, Japan
Copyright: S&T/IMG
Über S&T - http://www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461,3 Millionen Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE, in der D-A-CH-Region sowie in Asien. Zusammen mit der im Frühjahr 2007 erworbenen IMG ist die Unternehmensgruppe mit rund 80 Niederlassungen in 22 Ländern erfolgreich präsent. Das Kerngeschäft der S&T ist die Beratung, die Entwicklung, die Implementierung und der Betrieb von maßgeschneiderten IT-Lösungen, -Prozessen und -Systemen. S&T unterstützt große und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Im Speziellen wendet sich S&T an Kunden in der Fertigungsindustrie, in der Telekommunikationsbranche, in der Öffentlichen Verwaltung, dem Handel, an Finanzdienstleister und Energieversorger sowie an Unternehmen im Autohandel und an die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. S&T hat ihr Hauptquartier in Wien und ist seit 2003 an der Wiener Börse notiert.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 1 367 80 88-1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
http://www.snt-world.com
Aussender: | s&t System Integration & Technology Distribution AG |
Ansprechpartner: | Mag. Gabriela Mair |
Tel.: | +43 (0) 1 367 80 88 - 1024 |
E-Mail: | gabriela.mair@snt-world.com |