pts20071025009 in Leben

Wenn der Schneckenchecker die Stornokarte zieht

PONS stellt sein Jugendsprache-Kultbuch 2008 vor


Stuttgart (pts009/25.10.2007/10:00) PONS - bekannt durch die grünen Wörterbücher - hat im siebten Jahr bei Schülern in Deutschland die aktuelle Jugendsprache abgefragt - jetzt liegt das neue Jugendsprache-Kultbuch vor: Im neuen PONS Wörterbuch der Jugendsprache 2008 finden sich 480 brandneue, unzensierte Stichwörter von Aalcatchen bis Zockerweibchen, die von über 15.000 Schülern eingeschickt wurden.

Wissen Sie, was passiert, wenn der Schneckenchecker die Stornokarte zieht? Und wogegen helfen Truckerdusche und Popelteppich, sogar bei Emos?
Wer es nicht weiß ist vermutlich älter als 20 und braucht für diese jugendsprachlichen Ausdrücke ein Nachschlagewerk: Das neue PONS Wörterbuch der Jugendsprache 2008.

Hier erfährt man, dass der Schneckenchecker ein Weiberheld ist, die Stornokarte steht für den Laufpass, den er seiner Freundin gibt. Die Truckerdusche - das Deo - schützt sogar Emos - emotionale Menschen - vor Körpergeruch und der Popelteppich - das Taschentuch - hilft bei Schnupfen weiter - der übrigens auch Rüsselpest genannt wird. Schneckenchecker, Stornokarte, Truckerdusche, Popelteppich und Emo sind fünf von 480 Schüleroriginalen aus dem neuen PONS Wörterbuch der Jugendsprache 2008.

Seit 2001 sammelt die PONS-Redaktion jährlich die aktuelle Jugendsprache an deutschen Schulen ein, sortiert die Einsendungen nach Häufigkeit - zensiert wird nicht - und stellt sie im PONS Wörterbuch der Jugendsprache zusammen. 2007 haben sich über 15.000 Schüler zwischen 11 und 18 Jahren an dem Wettbewerb beteiligt.

Warum gibt ein Sprachenverlag ein solches Wörterbuch heraus:
Für Angelika Throll, Gesamtverlagsleiterin von PONS, zeigt das Jugendsprache-Projekt "wie phantasievoll die Jugendlichen mit Sprache umgehen - auch wenn die Ausdrücke nicht immer charmant sind - und wie schnell sich diese Sprache, die sonst kaum dokumentiert wird, weiterentwickelt. Jugendliche kreieren neue Wörter auch, um miteinander zu sprechen - ohne gleich von jedem Erwachsenen verstanden zu werden. Klar: Wir Älteren brauchen also ein Wörterbuch. Ich bin ein echter Fan unseres Wörterbuchs der Jugendsprache: es ist kurzweilig, fesselnd und unzensiert! "
Die am häufigsten eingesandten Begriffe für das neue Wörterbuch waren neben den Klassikern chillen und dissen übrigens Emo und imba, eine Steigerungsform von super ...
Alles gerallt?

Das neue Wörterbuch der Jugendsprache gibt es ab dem 22.10. 2007 im Buchhandel oder unter http://www.pons.de - nicht ganz für lau, aber für schmale 2,95 Euronen.

Produktdaten:
PONS Wörterbuch der Jugendsprache 2008
ISBN: 987-3-12-517653-9
Preis: 2,95 Euro
144 Seiten
Erhältlich im Buchhandel und unter http://www.pons.de/isbn/517653-9

(Ende)
Aussender: Ernst Klett Sprachen GmbH, PONS
Ansprechpartner: Tamara Ziegler
Tel.: 0049 6672 5538
E-Mail: t.ziegler@pons.de
|