Österreichische Computer Gesellschaft verleiht OCG-Förderpreis
Maria Magdalena Ortiz de la Fuente von der TU Wien erhält Auszeichnung 2007
Copyright: Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) |
Wien (pts034/27.11.2007/15:29) Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) verleiht seit 1992 den OCG-Förderpreis. Der Preis wird für hervorragende Diplomarbeiten bzw. Magisterarbeiten auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ihren Anwendungen verliehen. 2007 entschied die Jury, die Arbeit von Frau Mag. Maria Magdalena Ortiz de la Fuente von der TU Wien mit dem Titel: "Abfragebeantwortung in ausdrucksstarken Beschreibungslogiken (Query Answering in Expressive Description Logics)", auszuzeichnen. Der Preis, ein Scheck in Höhe von 2.000 Euro, wurde von Frau Univ. Prof. Dr. Gerti Kappel und Univ. Prof. Dr. Gerald Futschek (beide TU Wien) überreicht.
Zum Inhalt: Im Semantic Web und in vielen anderen Bereichen werden Ontologien verwendet, um die Struktur des Wissens in einem bestimmten Bereich (einer Domäne) zu beschreiben. Sie werden auch in zunehmendem Maße als Mechanismus gesehen, um auf Datenbestände zuzugreifen und diese abzufragen, wobei Wissen über die Domäne, das in einer Ontologie dargestellt ist, herangezogen wird. Das World-Wide-Web Consortium (W3C) hat die Web Ontology Languages (OWL, OWL-DL, OWL-Lite) als Standardsprachen für Ontologien im Web festgesetzt. Nachdem Beschreibungslogiken (Description Logics) die formalen Grundlagen für OWL-DL und OWL-Lite sind, ist die Entwicklung von Algorithmen zur Abfragebeantwortung in Beschreibungslogiken ein wichtiges Forschungsthema geworden. In dieser Arbeit wurde ein Algorithmus für SQL-ähnliche Abfragen in einigen sehr ausdrucksstarken Beschreibungslogiken entwickelt, die sehr eng mit OWL verbunden sind.
Unser zweiter Hauptbeitrag ist zur Berechnungskomplexität von Abfragen in Beschreibungslogiken. Nach dem Standard-Komplexitätsmaß ist bereits die Beantwortung von einfachen Abfragen in OWL im allgemeinen ein sehr aufwändiges Problem, das exponentielle Rechenzeit und auch exponentiellen Speicherplatz erfordert. Anstelle dessen haben wir die Daten-Komplexität betrachtet, der die Idee zugrunde liegt, dass das Datenvolumen üblicherweise viel größer ist als das Schema, welches die Daten beschreibt. Es wurde bewiesen, dass die Beantwortung von SQL-ähnlichen Abfragen in den Beschreibungslogiken, die den OWL Sprachen zugrunde liegen, ein coNP-vollständiges Problem gemessen in der Daten-Komplexität ist und damit die gleiche Komplexität hat wie in viel einfacheren Formalismen, die weit weniger ausdrucksstark als die Beschreibungslogiken hinter den OWL Sprachen sind.
Weiter Information finden sich unter: http://www.ocg.at/wettbewerbe/foerderpreis/index.html
Kontakt:
Elisabeth Maier-Gabriel
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
Wollzeile 1-3
1010 Wien
Tel. 01/512 02 35/18
Fax. 01/512 02 35/9
gabriel@ocg.at
Aussender: | Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) |
Ansprechpartner: | Mag. Christine Haas |
Tel.: | 01/512 02 35/51 |
E-Mail: | haas@ocg.at |