10. Karriere Start Messe: Zukunft selbst gestalten
Ideen für den erfolgreichen Berufstart
Berlin (pts002/03.01.2008/08:00) Die 10. Karriere Start Messe wird am 18. Januar in Dresden eröffnet. Die dreitägige Messe zeigt vielfältige Wege in den Beruf und in die Selbstständigkeit. Schirmherr der Messe mit dem diesjährigen Motto "Zukunft selbst gestalten" ist Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt.
Die Zeichen der Messe stehen auch im zehnten Jahr auf Wachstum. Steigende Aussteller- und Besucherzahlen, bestätigen den Bedarf und das Konzept dieser Messe. Die mehr als 270 Aussteller bieten den 22.000 erwarteten Besuchern Informationen rund um den Beruf. Neben Aus- und Weiterbildung steht das Thema Existenzgründung als Franchise-Partner auch in diesem Jahr wieder prominent auf der Agenda der Veranstaltung.
Der Deutsche Franchise-Verband(DFV)als erster Ansprechpartner des Franchisings in Deutschland, wird als Partner der Karriere Start Dresden in Halle 3, Stand 3G4 vertreten sein. Der Verband informiert dort gemeinsam mit Franchise-Unternehmen ausführlich über das Karriere-Sprungbrett Franchise. Denn Franchising bietet Gründungswilligen vielfältige Chancen und Möglichkeiten sich mit einer bereits im Markt erprobten Geschäftsidee selbstständig machen.
"Wir zeigen Veränderungswilligen unterschiedlichste Geschäftsmodelle, als Franchise-Partner in die Selbstständigkeit zu starten", sagt Torben L. Brodersen, Geschäftsführer des DFV. "Es gibt für jeden das passende Franchise-Konzept."
Diese Form der Unternehmerkooperation boomt seit Jahren. Franchise-Unternehmen prägen das Bild der Innenstädte und bieten Gründungswilligen die Möglichkeit, sich mit einer Marke und starken Partnern selbstständig zu machen. Eine neue Studie der Deutschen Bank Research belegt diesen Trend. Laut der im November 2007 veröffentlichten Studie - Franchising in Deutschland wird erwachsen - wächst die Franchisebranche kontinuierlich bis rasant. Die Zahlen sprechen für sich, 2006 gab es rund 900 Franchise-Systeme in Deutschland, die mit über 51.000 Franchise-Partnern und rund 430.000 Beschäftigten annähernd 38 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten. Das ist eine Verdreifachung des Umsatzes in den letzten zehn Jahren. Bereits für 2015 prognostiziert die Deutsche Bank 70 Milliarden Euro Umsatz für den deutschen Franchise-Markt.
Allerdings gibt es auch bei Franchising Grundsätze, die es zu beachten gilt: "Wer sein eigener Chef werden will, muss sich immer zuerst ausgiebig und umfassend informieren", warnt Brodersen.
Gelegenheit dafür bietet der Sächsische Franchisetag am 20. Januar 2008. Im Rahmen der Karriere Start wird an diesem Tag das Thema Franchising ausführlich behandelt.
Dort werden neben Chancen und Risiken auch Erfahrungsberichte von Franchise-Unternehmern, Finanzierungsmöglichkeiten und Besonderheiten des Franchise-Vertrages von den jeweiligen Spezialisten erörtert. Interessierte sind eingeladen am Sächsischen Franchisetag, der im Rahmen der Karriere Start stattfindet, teilzunehmen.
Die Karriere Start findet vom 18. bis 20. Januar 2008 auf dem Messegelände Dresden statt und ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Informationen zur Messe und das Programm des sächsischen Franchise-Forums unter: http://www.messe-karrierestart.de .
(Ende)Aussender: | Deutscher Franchise-Verband e.V. |
Ansprechpartner: | Pascale Taube |
Tel.: | 03027890212 |
E-Mail: | taube@franchiseverband.com |