GIGA mit neuer Programmstruktur
User sollen stärker in Inhaltsplanung eingebunden werden
![]() |
GIGA mit neuer Programmstruktur (Foto: giga.de) |
Köln (pte007/12.07.2008/13:45) Der Gaming- und Lifeystle-Sender GIGA http://www.giga.de wird zum 20. August 2008 seine Programmstruktur verändern. Dazu zählen neue Formate, eine veränderte Prime-Time-Philosophie sowie eine engere Einbindung der Zuschauer in die Programmplanung. "Die neue Programmstruktur bedient gezielt das schnelle Informationsbedürfnis unserer jungen Zuschauer. Wir leben Interaktivität und binden unsere Zuschauer konsequent in das neue GIGA-Programm ein", erklärt Stephan Borg, stellvertretender Geschäftsführer von GIGA.
Unter anderem wird die Prime-Time von 20:00 bis 24:00 Uhr umgestaltet. Im 15- Minutentakt sollen neue Geschichten aus dem Gaming-Bereich präsentiert werden. Zur vollen Stunde wird es eine Nachrichtensendung mit Neuigkeiten aus der Welt der Spiele geben. Dazwischen werden Interviews, Features und Hintergrundberichte laufen.
Im Mittelpunkt der Veränderungen bei GIGA soll die engere Einbeziehung der Zuschauer und User in das Programmgeschehen stehen. "Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen unsere Moderatoren nur E-Mails und Foreneinträge von Usern vorgelesen und deren Fragen beantwortet haben, bestimmen die Nutzer jetzt die Themen des jeweiligen Tages mit", erklärt Carsten Groll, Head of Web bei GIGA, gegenüber pressetext. Dazu zählt, dass User auf der GIGA-Homepage zukünftig selbst publizistisch tätig sein können. "Ein Jeder kann seine News schreiben und andere User können diese direkt kommentieren und bewerten", so Groll weiter. Die interessantesten Geschichten sollen dann den Weg ins Programm finden. Dort sollen die Verfasser ihre Geschichten als Live-Gast im Studio oder via Skype-Zuschaltung selbst präsentieren können, um auf diese Art mehr Authentizität zu schaffen.
Mit mehr Sendezeit wird nach dem Programm-Relaunch auch wieder der Bereich Technik und Gadgets bedacht werden. "In den vergangenen Jahren haben wir diesen Bereich sehr schleifen lassen. Zwar wurden einzelne wichtige Entwicklungen wie etwa das iPhone vorgestellt, doch eine konsequente Integration im TV oder Web gab es nicht", meint Groll selbstkritisch. "Ein Rückgriff auf NBC-Europe-Zeiten, in denen es eigene Sendungen wie GIGA-help gab, wird es jedoch ganz sicher nicht geben", ergänzt Christopher Witte, Head of TV, auf pressetext-Nachfrage. Der Schwerpunkt solle auch weiterhin auf Gaming liegen - dennoch wolle man den Bedürfnissen der Zuschauer auch im Bereich Technik gerecht werden.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Erik Staschöfsky |
Tel.: | +43-1-81140-316 |
E-Mail: | staschoefsky@pressetext.com |