Grazer Herbstmesse: Die steirischen Genuss Regionen laden ein
Kulinarik für Auge, Nase und Gaumen von 27.09. bis 05.10. in der Genusshauptstadt Graz
Graz (pts020/26.09.2008/13:59) Zum 2. Mal werden ab morgen, Samstag, im Rahmen der Grazer Herbstmesse http://www.grazerherbstmesse.at kulinarische Highlights aus den steirischen Genuss Regionen präsentiert. Den etwa 150.000 Besuchern wird an neun Messetagen von 27.09. bis 05.10.2008 auf etwa 2.000 Quadratmetern eine Genusstour zum Kosten und Staunen geboten. Vernetzt mit Anbietern aus Wirtschaft, Kultur und Tourismus soll das Angebot den Besuchern schmackhaft gemacht werden.
HerbstGenuss-Tour durch die 15 steirischen Genuss Regionen
Besucher der Herbstmesse können die Vielfalt der Genuss Regionen http://www.genuss-region.at sehen, riechen, kosten und genießen. Auch eine regelrechte kulinarische Rundreise wird mit dem Genuss-Pass angeboten. So kann man sich zum Preis von 13 Euro kann durch alle 15 steirischen Genussregionsstände kosten. Neben pikanter Krensuppe aus der Genuss Region Steirischer Kren g.g.A. und Käferbohnensalat auf Salatblättern warten unter anderem Wild-, Lamm- und Karpfenspezialitäten sowie eine herzhafte Kernöl-Eierspeise auf die Degustation.
Der Marktplatz wird zur Bühne
Eine Schauküche ist in die Ausstellung integriert und bildet das Genusszentrum der 15 steirischen Genuss Regionen, die sich jeweils zu zweit in einem Stand präsentieren und täglich ein abwechslungsreiches kulinarisches Programm bieten. Die Schauküche befindet sich am zentralen Marktplatz, der den Genuss Regionen auch als Bühne zur Verfügung steht. Hier spielen Musikgruppen auf, Tourismusregionen stellen sich vor, Gewinnspiele laden zum Mitmachen ein. Aber im Mittelpunkt steht immer das Schauen, Kosten und Genießen der kulinarischen Vielfalt aus der Steiermark. Und dazu laden Starköche, HerbstGenuss-Wirte, die Bäuerinnenorganisation, die Tourismusschule Bad Gleichenberg und natürlich die Genuss Regionen ein.
HerbstGenuss-Wirte kochen auf
Auf der größten Schauküche geht es an allen Messetagen rund. Schon traditionell bieten die Genuss-Wirtinnen- und Wirte Köstliches aus den Regionen. Dabei handelt es sich um eine Auswahl von 271 österreichischen HerbstGenuss-Wirten, deren Angebote auch im Internet abrufbar sind: http://www.genusswochen.at
Starköche und Hobbyköche legen gleich am ersten Messetag los
Los geht es gleich am ersten Messe-Samstag mit Starkoch Toni Mörwald und einem Hobbykochwettbewerb, bei dem alle begeisterten Köche ihr Können zeigen. In die Kochtöpfe kommen selbstverständlich nur beste Zutaten aus den 15 steirischen Genuss Regionen: Die "Beste Österreichische Gastlichkeit" (BÖG) und die GenussRegionenMarketing GmbH (GRM) http://www.gr-marketing.at suchen nämlich den besten Hobbykoch oder die beste Hobbyköchin des Landes. Der Auftakt zu diesem bundesweiten Bewerb für Kärnten und Steiermark ist am 27. September auf der Grazer Messe.
Und so funktioniert die Teilnahme: Rezepte mit einem Genuss Region-Produkt an office@boeg.at schicken, eine Jury wählt dann die 25 besten Rezepte aus, die live in der Schauküche zubereitet werden müssen. Mit dabei sind die Starköche: Toni Mörwald, Gottfried Bachler (Bachler Althofen), Christian Übeleis (Forsthaus Fischbach), Hans-Peter Fink Haberl (Fink in Walkersdorf).
Weitere Highlights in der Stadthalle
Zum Genießen braucht man Zeit. Und das steht beim Slow Food-Tag am Mittwoch auf dem Programm. Dort wird auch der erste Slow Food-Guide der Steiermark präsentiert. Am kommenden Freitag bietet die Hotelfachschule Bad Gleichenberg Genüsse rund um den Karpfen an. Und jeweils am Nachmittag zeigen die Köchinnen der Bäuerinnenorganisation der Landwirtschaftskammer Steiermark, was regionales Genießen bedeutet.
"Gutes vom Bauernhof"-Gütesiegel: Verleihung am 2. Oktober
48 neue Betriebe erhalten aus den Händen von LK-Präsident ÖR Gerhard Wlodkowski, Kammerdirektor DI Winfried Eberl, Vorstand Verkonika Koch und Geschäftsführerin Margareta Reichsthaler die begehrte Urkunde. Damit stellt die Steiermark abermals ihre Spitzenposition heraus, kommen doch mittlerweile über 60 Prozent aller Gütesiegel-Betriebe in Österreich aus der Grünen Mark.
Echt steirisch Gold auf der Grazer Herbstmesse
Fünf Jahre lang hat echt steirisch nun schon erfolgreich Schienen in die kulinarische Zukunft des Landes gelegt. Am 2. Oktober trifft sich die große echt steirisch-Familie auf der Messe und beschreitet den Weg in die nächsten fünf Jahre. Echt steirisch hat sich mittlerweile als die Premiummarke der steirischen Kulinarik etabliert und die erfolgreiche Partnerschaft von Landwirtschaft und Gastronomie zu einem schmackhaften Höhepunkt geführt. Besucher sind eingeladen den Neustart in die Zukunft mit zu erleben. Dazu gibt es unter anderem eine Expertenrunde, die aktuelle Fragen der Lebensmittelwirtschaft diskutiert.
Genussreiche neun Messetage warten auf die zahlreichen Besucher.
(Ende)Aussender: | GRM GenussRegionen Marketing GmbH |
Ansprechpartner: | DI Barbara Klaczak |
Tel.: | +43/1/403 40 34 |
E-Mail: | office@gr-marketing.at |