Elektrogeräte und Elektronik wieder billiger
![]() |
OGS-Grafik/PictureDesk |
Wien (pts015/20.10.2008/10:35) Geizhals-Warenkorb im dritten Quartal um fast 7% günstiger - Konsumenten zeigen sich preisbewusst
Elektrogeräte und Elektronik werden wieder billiger. Das ergibt die Warenkorb Analyse der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at für das dritte Quartal 2008. So verzeichnet der Geizhals Warenkorb bestehend aus zehn der gängigsten Produktgruppen im Bereich Elektro und Elektronik in den Monaten Juli bis September insgesamt einen Preisrückgang von 6,7% gegenüber dem 2. Quartal des Jahres. Damals war der Geizhals-Warenkorb mit Stichtag 30. Juni um 3% auf insgesamt 3.569 Eur gestiegen. Mit Stichtag 30. September notiert der Warenkorb nun bei 3.330 Eur.
Für den Rückgang der Durchschnittspreise aus den Produktgruppen IT-, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik gibt es laut Geizhals-Unternehmenssprecherin Mag. Vera Pesata verschiedene Gründe. "Zum einen verzeichnen sämtliche Produktgruppen bis auf Digitalkamera und Camcorder einen Preisrückgang. Zum andern orten wir ein verstärktes Preisbewusstsein bei den Konsumenten", berichtet Pesata. Sie verweist dabei auf einen massiven Anstieg des Besucheraufkommens auf Geizhals.at. So sind im September die Zahl der Unique Clients gegenüber dem Vorjahr um 10%, die Zahl der Visits um 12% und die der Pageimpressions um 26% gestiegen, was die wesentlich erhöhte Frequenz verdeutlicht.
Was die einzelnen Produktgruppen betrifft, so verzeichnen die Monitore mit einem Minus von über 23% den stärksten Preisverfall. Als Grund dafür nennen die Geizhals-Experten besonders günstige Preise bei den Einsteigermodellen. Derzeit bekommt man etwa Geräte mit einer 24 Zoll Displaydiagonale bereits ab rund 300 Eur. Die sehr stark nachgefragten 22 Zoll Modelle gibt es bereits ab 129 Eur.
Weiterhin fallende Tendenz weisen die Notebooks auf, die durchschnittlich um 10,62% weniger als im 2. Quartal kosten. Grund dafür ist laut Geizhals-Experten der anhaltende Trend zum superleichten und mit 300 bis 500 Eur vergleichsweise günstigen Netbook. Die Fernseher - beim letzten Geizhals-Warenkorb nicht zuletzt durch die EM-bedingte Knappheit an 40 Zoll Modellen preislich in Aufwärtsbewegung - haben ebenfalls um fast 11% nachgelassen. Damit ist der von den Geizhals-Experten erwartete Preisrückgang eingetroffen, da die Hersteller ihre Produktion der Nachfrage angepasst haben.
Auffallend angestiegen im Preis sind die Camcorder mit einem Plus von über 17%. Grund dafür ist in erster Linie ein Generationswechsel in der Technologie. Forciert angeboten werden derzeit Modelle mit digitaler Speichermöglichkeit, die genügend Kapazitäten für Videos in höherer Auflösung (Z.B. HD ready 720p oder Full HD 1080p) haben. Diese im Vergleich zu den günstigen MiniDV-Geräten kostenmäßig höher angesiedelten Modelle drücken den Durchschnittspreis entsprechend nach oben.
Über Geizhals.at:
Geizhals Preisvergleich ist die führende österreichische Einkaufsplattform im Internet. Durchschnittlich verzeichnet die Plattform laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) rund 1,7 Millionen Unique Clients im Monat. Betreiber von Geizhals.at ist das im Jahr 2000 gegründete, österreichische Unternehmen Preisvergleich Internet Services AG mit Sitz in Wien.
O-Töne finden Sie zum honorarfreien Download unter http://www.o-ton.at
Weitere Informationen: http://unternehmen.geizhals.at/presse/
Rückfragehinweis:
Geizhals Presse
Dr. Neureiter-PR
Tel: +43 1 924 60 87
e-mail: agentur@neureiter.at
Aussender: | Preisvergleich Internet Services AG |
Ansprechpartner: | Mag. Vera Pesata |
Tel.: | 01 / 581 16 09-0 |
E-Mail: | vera.pesata@geizhals.at |