pts20090217017 in Forschung

Raiffeisen Schweiz nimmt Trivadis Outputmanagement-Lösung in Betrieb


Basel (pts017/17.02.2009/10:45) Outputmanagement ist für Banken ein geschäftskritischer und wettbewerbsrelevanter Faktor. Um das alte System abzulösen, wandte sich Raiffeisen Schweiz an Trivadis. Zusammen wurde ein neues Outputmanagement-System entwickelt, das die hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Performance und Verarbeitung erfüllt. Die Lösung basiert auf dem Einsatz des "Trivadis Document Object Model" (TDOM) und dem Konzept "Document as a Service" und der Kernbankenplattform Avaloq. Seit dem 5. Januar 2009 ist dieses System in Betrieb.

Jede Bankkundin und jeder Bankkunde erhält von seinem Finanzinstitut eine Vielzahl von Dokumenten, doch die wenigsten dürften wissen, welche Anforderungen sich hinter der Erstellung, Produktion und Verteilung von Konto- und Depotauszügen, Jahresabrechnungen oder Wertschriftentransaktionsbescheinigungen verbergen. Die Komplexität der bisherigen Prozesse und die technischen Restriktionen veranlassten Raiffeisen Schweiz die bestehende Outputmanagement-Lösung durch eine Neuentwicklung abzulösen. Wesentliche Vorgaben bezüglich Wettbewerbsfähigkeit, Kundenerwartungen sowie ein sehr straffer Zeitplan mussten erfüllt werden. Dazu gehörte neben technischen Aspekten vor allem die Anforderung, die neue Lösung hinsichtlich Erweiterbarkeit und Geschwindigkeit zukunftssicher zu bauen.

Für die Realisierung dieser Aufgabe wurde die Trivadis AG als Generalunternehmen ausgewählt. Trivadis verfügt nicht nur über eine sehr breite und tiefe technische Kompetenz, um die Herausforderung der Integration einer Outputmanagement-Lösung in eine Bankenumgebung sicherzustellen, sondern auch über das notwendige methodische Rüstzeug und die notwendige Projektmanagementerfahrung.

Mit dem Einsatz des "Trivadis Document Object Model", kurz TDOM, ermöglichte Trivadis die Reduktion der vom Kernbankensystem Avaloq gelieferten ca. 200 Dokumente auf wenige zu bewirtschaftende Vorlagen, die mittels einer Stückliste befüllt werden. Die aufwendige manuelle Dokumentenerstellung wird durch das Konzept des "Document as a Service" abgelöst und erheblich vereinfacht. Die Verwendung von Standardtechnologien (XML und XSLT) anstelle von proprietären Ansätzen und der Einsatz erprobter Werkzeuge sichern die getätigten Investitionen ab. Zusätzlich lieferte Trivadis noch das Benutzer- und Betriebshandbuch sowie ein Schulungskonzept für die Raiffeisen-Mitarbeitenden.

Das neue Outputmanagement ist seit 5. Januar im produktiven Betrieb und versorgt die Kunden der Raiffeisen Schweiz sicher und zuverlässig mit ihren Bankdokumenten. Es repräsentiert damit einerseits die gelungene Kombination einer technisch anspruchsvollen Lösungseinführung und einer konsequenten fachlich-methodischen Vorgehensweise andererseits.

Über Trivadis
Trivadis ist an 13 Standorten in der Schweiz, in Deutschland und Österreich tätig. Trivadis hat als Anbieter von IT-Lösungen und -Services inzwischen eine Kundenbasis von über 600 Unternehmen. Mit rund 500 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen 2007 einen konsolidierten Konzernumsatz von CHF 98 Mio (EUR 60 Mio.). Nebst Application Development und Application Performance Management fokussiert Trivadis die Themen Business Communication, Business Intelligence und Security sowie die Bereiche Managed Services und Training. Hier kann Trivadis ihre Kernkompetenzen kundenorientiert, integrativ und herstellerneutral einbringen. Exzellentes technologisches Know-how und eine breite Lösungs- und Integrationskompetenz bilden die Basis. Das Angebotsportfolio umfasst dementsprechend Dienstleistungen, die den Kunden über den gesamten Lifecycle eines IT-Projektes begleiten und bietet so umfassende Betreuung aus einer Hand: IT Strategie und Technologieberatung, Konzeption, Entwicklung und Engineering, System- und Projektmanagement, Infrastruktur und Applikationsbetrieb sowie Schulung und Know-how Transfer.

Trivadis unterstützt ihre Kunden im effizienten Management von Daten und deren effektiver Nutzung in Entscheidungsprozessen. Dabei hat Trivadis die Spezialisten in den Kerntechnologien Oracle, Microsoft, IBM und Open Source. Trivadis vereint konzeptionelle und methodologische Kompetenz mit langjährigem technologischem Know-how. Trivadis versteht sich als Brückenbauer, als Dolmetscher zwischen Technologie und Geschäftsprozessen. Die Angebotsschwerpunkte basieren auf IT-Themen, die Unternehmen heute bewegen wie: Enterprise Business Communication, Identity & Access Management, Master Data Management, Multisourcing sowie Service Oriented Architecture.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.trivadis.com.

Kontakt Trivadis (Pressekontakt Schweiz):
Eva Dziurzynski
Trivadis AG
Elisabethenanlage 9
CH-4051 Basel
E-Mail eva.dziurzynski@trivadis.com
Telefon +41 61 279 97 55
Fax +41 61 279 97 56

PR-Agentur Deutschland:
Public Footprint GmbH
Thomas Schumacher
Bommershöfer Weg 58
D-40670 Meerbusch
E-Mail schumacher@public-footprint.de
Telefon +49 700-7777 6347
Fax +49 700-7777 6347

PR-Agentur Österreich:
ikp PR & Lobbying GmbH
Mag. Franz Ramerstorfer
Liechtensteinstraße 12/10
A-1090 Wien
E-Mail franz.ramerstorfer@ikp.at
Tel. +43 1 524 77 90
Fax +43 1 524 77 90 5

Der Abdruck ist honorarfrei. Wir freuen uns über eine Veröffentlichung der Presseinformation. Für Belegexemplare sind wir Ihnen sehr dankbar. Diese Presseinformation finden Sie auch auf unserer Website unter http://www.trivadis.com/presse/pressemitteilungen.html

(Ende)
Aussender: Trivadis
Ansprechpartner: Eva Sophie Dziurzynski
Tel.: +41-61-279 96 47
E-Mail: Eva.Dziurzynski@trivadis.com
|