pte20090224037 in Forschung

Optisch aufpolierter Safari 4 startet in Beta

JavaScript-Engine "Nitro" verspricht Browser-Spitzengeschwindigkeit


Top Sites - Favoriten-Schnellvorschau auf Apple-Art (Foto: Apple)
Top Sites - Favoriten-Schnellvorschau auf Apple-Art (Foto: Apple)

Cupertino (pte037/24.02.2009/17:02) Apple hat heute, Dienstag, die erste öffentliche Beta-Version des Browsers "Safari 4" http://www.apple.com/safari zum Download bereitgestellt. Der laut Unternehmen schnellste Browser der Welt setzt auf die neue JavaScript-Engine "Nitro", um nicht nur seinen Vorgänger, sondern auch die Konkurrenz in Sachen Performance auszustechen. Außerdem wurde der Browser gegenüber Safari 3 optisch aufpoliert und bietet unter anderem mit "Top Sites" eine visuelle Vorschau häufig besuchter Webseiten sowie die Möglichkeit, in optischen Darstellungen von Verlauf oder Lesezeichen interaktiv zu blättern. Nutzer von Mac OS X Tiger oder Leopard sowie Windows XP oder Vista können sich davon ab sofort selbst überzeugen.

Für Anwender offensichtlich dürften Apples Bemühungen um ein attraktives Aussehen des neuen Safari sein. Top Sites etwa bietet eine individuell anpassbare Vorschau gern besuchter Webseiten, was konzeptionell den Schnellvorschauen bei Opera 9.5 oder Chrome ähnelt, aber optisch deutlich aufwendiger wirkt. Auch mit der Möglichkeit, sich dank "Cover Flow" durch Favoriten praktisch wie durch Alben-Cover auf iTunes zu blättern, will Safari 4 User optisch ebenso vereinnahmen wie die "Full History Search", die Nutzern durch Vorschauen das Wiederfinden von zuvor besuchten Webseiten erleichtert. Eine Unterstützung von HTML-5- sowie CSS-3-Technologien soll außerdem eine neue Klasse multimedialer Webanwendungen ermöglichen. Weiters betont Apple, dass Safari 4 als erster Browser den Webstandard-Test Acid3 http://acid3.acidtests.org bestehe.

"Apple hat Safari entwickelt um Innovation, Geschwindigkeit und offene Standards zurück in Webbrowser zu bringen und heute machen wir einen weiteren großen Schritt nach vorne", sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing von Apple. Safari 4 sei der effizienteste und schnellste Browser für Mac OS X und Windows, so Schiller. Nach Angaben von Apple kann Safari 4 dank der Nitro-Engine JavaScript 30 mal schneller ausführen als der Internet Explorer 7, immerhin 4,2 mal schneller als der eigene Vorgänger und auch mehr als dreimal so schnell wie Firefox 3. Selbst im Vergleich zu Googles Chrome ist Safari 4 laut Apple bei JavaScript um etwa ein Drittel schneller. HTML-Webseiten würden im Vergleich zu Internet Explorer 7 und Firefox 3 bis zu sieben bzw. drei Mal schneller dargestellt. Wie lange Safari 4 der Konkurrenz in Sachen Geschwindigkeit voraus bleiben kann, bleibt freilich abzuwarten. Der Firefox 3.1 verzögert sich aktuell aufgrund von Problemen mit der "TraceMonkey"-Engine, die beim Mozilla-Browser den JavaScript-Turbo zünden soll.

Safari 4 bietet außerdem zur Navigation ein "Smart Address Field", das ähnlich wie die Adresszeilen bei Firefox 3 oder Opera Komplettierungsvorschläge macht, eine Überarbeitung der Tab-Handhabung sowie für die Windows-Version des Browsers einen nativen Look, um sich besser in die Betriebssystemumgebung einzufügen.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Thomas Pichler
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: pichler@pressetext.com
|